(NLDO) – Das Monster Gaiasia jennyae sieht aus wie eine Riesenschmerle mit einem Pythonkopf, Dinosaurierkiefern und Beinen; allein sein Schädel ist bis zu 60 cm lang.
Laut Science Alert hat ein internationales Expertenteam auf dem Planeten Gai-As in Namibia das Fossil eines unbekannten Monsters gefunden, das auf einem Felsen thront.
Das Fossil umfasst einen riesigen Schädel sowie ein Wirbelsäulenstück, was den Wissenschaftlern ausreicht, um das äußerst furchterregende Aussehen der Kreatur zu rekonstruieren.
Gaiasia jennyae-Monster aus der Eurypithecus-Zeit – Foto: Gabriel Lio
Nachfolgende Analysen ergaben, dass das Monster einer völlig neuen Art angehörte, die den wissenschaftlichen Namen Gaiasia jennyae trägt.
Laut einem Artikel in der Fachzeitschrift Nature lebte diese Art vor etwa 280 Millionen Jahren, während der Diapsiden-Periode, also 40 Millionen Jahre vor dem Erscheinen der ersten Dinosaurier auf der Erde.
Gaiasia jennyae existierte, als Namibia viel näher an der Antarktis lag als heute und über ausgedehnte Feuchtgebiete verfügte.
„Es hatte einen großen, flachen, toilettenförmigen Kopf, mit dem es sein Maul öffnen und Beute einsaugen konnte. Es hatte riesige Reißzähne, die gesamte Vorderseite seines Mauls bestand nur aus riesigen Zähnen“, beschrieb Co-Autor Dr. Jason Pardo, ein Paläontologe am Field Museum of Natural History (USA).
Zu den interessantesten Details des Fossils zählen auch die ungewöhnlich großen, ineinandergreifenden Eckzähne. Sie sorgen für einen einzigartigen Biss, den sich Wissenschaftler nur bei frühen Tetrapoden vorstellen können.
Fossil in Namibia gefunden – Foto: C. Marsicano
Auf der grafischen Darstellung des Monsters zu Lebzeiten zeigen die Wissenschaftler auch, dass das Tier einen langen Körper und große Flossen entlang des Rückens und Bauchs hat, die einer Schmerle recht ähnlich sind.
Darüber hinaus verfügt es auch über vier kleine Beine, was ein Zeichen dafür ist, dass sich das Monster allmählich zu einem vierbeinigen Landtier entwickelt hat.
Dieses Lebewesen bewohnt normalerweise den Grund von Seen und Sümpfen. Obwohl es gefährlich ist, bewegt es sich recht langsam und jagt eher aus dem Hinterhalt als mit bloßer Geschwindigkeit.
Die Forscher meinen, die neue Art könne einige Punkte im Fossilienbestand verbinden und darauf schließen lassen, dass frühe vierbeinige Tiere wie diese möglicherweise einen größeren Teil des Planeten bedeckten als bisher angenommen.
Darüber hinaus unterscheiden sich die Merkmale dieses Sumpfmonsters stark von denen seiner Zeitgenossen in der Äquatorregion, was zeigt, wie stark sich die terrestrische Biota während der Diapsiden-Zeit diversifiziert hat.
Die Diapsiden sind die letzte Periode des Paläozoikums und endeten vor etwa 252 Millionen Jahren. Auf diese Periode folgt die Trias des Mesozoikums.
Zwischen diesen beiden Zeiträumen ereignete sich ein schreckliches Aussterbeereignis – das größte der Erdgeschichte –, bei dem schätzungsweise 96 % des Meereslebens und 70 % der Landwirbeltiere umkamen. Möglicherweise blieb dem neu entdeckten Sumpfmonster dieses tragische Schicksal nicht erspart.
Dieses Aussterben ebnete jedoch auch den Weg für die Entstehung neuer Arten während der Trias, darunter auch der Dinosaurierfamilie.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/phat-hien-quai-vat-dam-lay-khong-lo-co-dai-hon-ca-khung-long-196240705111810476.htm
Kommentar (0)