Frauen spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Organisation des Familienlebens und dem Aufbau eines glücklichen Zuhauses, sondern überwinden auch Geschlechtervorurteile, beteiligen sich aktiv an sozialen Bewegungen und Aktivitäten und tragen zur allgemeinen Entwicklung der Region und des Landes bei.
Aktive Mitarbeit in der Sozialarbeit
Frau Ngo Thi Hoang Thi, Vizepräsidentin des Frauenvereins von Binh Ky 2B, Bezirk Hoa Quy (Bezirk Ngu Hanh Son), ist seit langem als junge, dynamische, enthusiastische Gewerkschaftsfunktionärin bekannt, die sich gut in öffentlichen Angelegenheiten und im Haushalt auskennt. Neben ihrer aktiven Teilnahme an der Arbeit des Frauenvereins im Wohngebiet bekleidet sie auch viele andere Positionen, wie beispielsweise: Sekretärin der Bezirksjugendgewerkschaft, Mitglied des Exekutivkomitees der Gewerkschaft, Leiterin der Frauengruppe des Bezirks Hoa Quy … Egal, welche Position sie innehat, sie ist immer selbstbewusst, willens, sich weiterzuentwickeln und ist der Kern aller Bewegungen, insbesondere von Wettbewerben sowie kulturellen und künstlerischen Austauschaktivitäten. Zurück in ihrer Familie wird sie wieder eine verantwortungsbewusste Frau, die weiß, wie sie für ihre Eltern, ihren Mann und ihre Kinder sorgt und glücklich ist.
Es ist erwähnenswert, dass Frau Thi, egal wie beschäftigt sie ist, immer früh aufsteht, um ihre Familienpflichten zu erledigen, bevor sie das Haus verlässt, um in ihrer Agentur oder ihrem Verein zu arbeiten. Frau Thi erklärte: „Nur durch die Erledigung der Hausarbeit können Frauen eine glückliche Familie aufbauen. Und nur mit einer glücklichen Familie haben Frauen die Voraussetzungen, sich in nationalen Angelegenheiten erfolgreich zu engagieren. In diesem Bewusstsein versuche ich, meine Zeit sinnvoll einzuteilen und auszubalancieren, um meine Aufgaben in allen meinen Positionen und Rollen gut zu erfüllen.“
Nach mehr als vier Jahren Arbeit in der Frauen- und Jugendunion, in der sie die Entwicklung lokaler Bewegungen unterstützt und geleitet hat, ist Frau Thi überzeugt, dass jede Aufgabe, egal wie klein, von Herzen kommen und auf das gemeinsame Interesse ausgerichtet sein muss. Nur dann können wir zusammenarbeiten, Mitglieder zur Teilnahme motivieren und die zugewiesenen Aufgaben erfolgreich erledigen.
Laut Frau Thi sind Frauen bei der Übernahme von Berufen, der Leitung von Bewegungen und Aktivitäten aufgrund der vielen Familienangelegenheiten stärker eingeschränkt als Männer. Das bedeutet jedoch nicht, dass Frauen ihre Möglichkeiten, gesellschaftlich aktiv zu werden, vernachlässigen. Heutzutage müssen Frauen proaktiv sein und sich aktiv an der Sozialarbeit beteiligen, um Kommunikation und Kontakte zu fördern und mehr Wissen und Lebenserfahrung zu sammeln. Mit diesem Wissen und dieser Erfahrung können Frauen ihr Leben ausbalancieren, ihre Familienarbeit erfolgreich gestalten und ihre Position und Rolle in der Gesellschaft schrittweise stärken.
„Familien, insbesondere Ehemänner, müssen offener und moderner denken und Frauen unterstützen und ihnen die Möglichkeit geben, ihren Lieblingsberufen nachzugehen. Von daher muss die Gleichstellung der Geschlechter gefördert und die kulturellen Werte vietnamesischer Familien gestärkt werden“, so Frau Thi.
Familie ist die Stütze
Frau Tran Thi No ist seit 2018 Leiterin der Zweigstelle 13 des Frauenvereins im Bezirk Hoa Thuan Dong (Bezirk Hai Chau). Sie hat alle ihr zugewiesenen Aufgaben stets hervorragend erledigt, ist seit vielen Jahren als gute Funktionärin des Vereins anerkannt und genießt das Vertrauen und die Beliebtheit der Menschen im Wohngebiet. Allerdings wissen nur wenige, dass Frau No vor fünf Jahren, als man ihr die Stelle als Leiterin des Frauenvereins anbot, diese entschieden ablehnte, da sie dachte, sie sei nicht qualifiziert genug und hätte weder die Fähigkeiten noch die Zeit, die Vereinsarbeit fortzusetzen und durchzuhalten. Frau No gestand, dass sie früher schüchtern und nicht gut im Reden war und deshalb Angst hatte, die Verantwortung für den Verein nicht übernehmen zu können. Doch mit der Ermutigung ihrer Familie und dem Vertrauen der Mitglieder im Wohngebiet arbeitete sie, sammelte Erfahrungen, versuchte zu lernen und ergänzte ihr Wissen und ihre Fähigkeiten, um ihre Aufgaben gut zu erledigen. Mit der Zeit fand sie immer mehr Gefallen an der Vereinsarbeit, beteiligte sich aktiv an Nachahmerbewegungen und machte den Verein zu einem typischen lokalen Frauenverein.
In ihrer Position versucht Frau No stets, Schwierigkeiten zu überwinden, bei ihrer Arbeit vorbildlich zu sein und ihre Zeit proaktiv einzuteilen, um die Erledigung zugewiesener Aufgaben im Einklang mit ihren Pflichten als Tochter, Ehefrau und Mutter in der Familie sicherzustellen. Bei Vereinsaktivitäten übernimmt sie stets ehrenamtlich die Führung, ermutigt regelmäßig die Mitglieder, tauscht sich aus und hört sich ihre Gedanken und Gefühle an, um rechtzeitig unterstützen und helfen zu können. Gleichzeitig verknüpft sie die Vereinsaktivitäten mit Bewegungen in der Nachbarschaft und den Wohngebieten, um gemeinsame Kräfte zu mobilisieren und lokale Bewegungen zu entwickeln. Wenn sie nach Hause zurückkehren, sind sie und ihr Mann vorbildlich in der Erziehung ihrer Kinder, stets selbstbewusst, pflegen einen einfachen Lebensstil, sind nachbarschaftlich verbunden und helfen regelmäßig Menschen in schwierigen Lebensumständen in der Gegend. Deshalb wird Frau Nos Familie seit vielen Jahren in Folge von der Gemeinde als Kulturfamilie anerkannt.
„Familie ist die Keimzelle der Gesellschaft. Geht es der Familie gut, geht es der Gesellschaft gut. Deshalb respektiert, unterstützt und liebt jedes Mitglied unserer Familie einander. Das ist die Grundlage und Motivation für uns, eine glückliche Familie aufzubauen und für mich, im Verein gute Arbeit zu leisten“, erklärte Frau No.
KHO NGUYEN
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)