Die Messlatte für das Forschungsdenken höher legen
Der Entwurf betont die Schaffung spezieller Mechanismen und Strategien zur Entdeckung, Gewinnung, Ausbildung, Förderung und Weiterentwicklung von Talenten. Im Fokus steht die Gewinnung exzellenter Wissenschaftler und führender Experten im In- und Ausland, insbesondere in den Grundlagenwissenschaften und anderen wichtigen Fachgebieten. Gleichzeitig sollen Mechanismen und Strategien zur Wertschätzung und zum Schutz von Experten sowie zur Schaffung eines kreativen Arbeitsumfelds optimiert werden, insbesondere für Experten, die sich um das Land verdient gemacht haben.

Die Sozialwissenschaften tragen dazu bei, Strategien zur Heranbildung einer Generation junger Bürger zu entwickeln – Pioniere, Kreative und Verantwortungsbewusste in der neuen Ära.
FOTO: LE THANH
Ich begrüße die im Entwurf skizzierten Lösungsansätze sehr, insbesondere im Zeitalter der nationalen Entwicklung. Experten, Wissenschaftler und Forscher werden dadurch zahlreiche Möglichkeiten zur Mitwirkung erhalten. Die Politik, das Zeitalter der nationalen Entwicklung für das vietnamesische Volk einzuleiten, stellt einen wichtigen strategischen Meilenstein dar. Für Sozialwissenschaftler bietet dies sowohl eine große Chance zur intellektuellen Weiterentwicklung als auch eine große Herausforderung hinsichtlich wissenschaftlichen Denkens, Methoden und Handelns. Wenn die Forschung enger mit der Praxis verknüpft, klar ausgerichtet, synchron und nachhaltig umgesetzt wird, können wissenschaftliche Beiträge gemeinsam mit dem Land eine Phase der Entwicklung und des Durchbruchs einleiten.
Um zur Verwirklichung der großen Politik der Partei in der Ära des Aufstands beizutragen, ist meiner Meinung nach in der kommenden Zeit noch viel Forschungsarbeit zu leisten.
Zunächst muss das Forschungsdenken an die neuen Gegebenheiten der Industrie 4.0 angepasst werden. Angesichts des bevorstehenden Aufstiegs dürfen wir diesen nicht nur als Ideal betrachten, sondern müssen auch die historischen und sozialen Rahmenbedingungen eingehend analysieren: interne Ressourcen (Humankapital, Kultur, Institutionen) sowie externe Vorteile und Herausforderungen (internationale Integration, digitale Technologien , Umweltwandel). Die Forschung muss von der Makro- zur Mikroebene und von der Strategie zur konkreten Politik führen. Das Südliche Institut für Sozialwissenschaften hat in jüngster Zeit zahlreiche Seminare, Diskussionen und Forschungsarbeiten durchgeführt und damit zur Politikberatung beigetragen. Es lieferte wissenschaftliche Argumente für die Delegationen der Nationalversammlung aus Kommunen, Ministerien und Behörden zu einer Reihe von Themen, die mit dem Forschungsspektrum des Instituts zusammenhängen.
Neben der Grundlagenforschung müssen Forschungsaktivitäten enger mit der Praxis verknüpft werden. Sozialwissenschaftler müssen sich aktiv an der Analyse von Resolutionen, der Entwicklung von Mechanismen, der Bewertung von politischen Auswirkungen, der Bereitstellung von Feedback aus der Bevölkerung und der Umsetzung von Forschungsergebnissen in praktische Empfehlungen beteiligen. Dies trägt dazu bei, dass politische Maßnahmen nicht nur auf dem Papier existieren, sondern auch wirksam umgesetzt werden.
Darüber hinaus ist es notwendig, Methoden zu innovieren, Technologien anzuwenden und interdisziplinär zusammenzuarbeiten. Das Zeitalter der Entwicklung birgt vielfältige Herausforderungen in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Umwelt, Technologie usw. Daher können Sozialforscher nicht isoliert agieren, sondern müssen mit Experten aus den Bereichen Technologie, Umwelt, Wirtschaft und Politik kooperieren und neue Methoden wie Big-Data-Analysen, Modellierung, Verhaltensforschung mithilfe künstlicher Intelligenz und multimethodische Feldstudien einsetzen. Die jüngste nationale Bevölkerungsstudie der Forschungsgruppe des Südlichen Instituts für Sozialwissenschaften hat Technologien angewendet und interdisziplinäre Forschung betrieben. Sie stellt eine wichtige Informationsquelle für das Institut dar, um Stellungnahmen zur Fertigstellung des Entwurfs des Bevölkerungsgesetzes abzugeben und Partei und Staat bei der Vorbereitung der Humanressourcen für die nationale Entwicklung zu beraten.
Insbesondere ist es unerlässlich, Entschlossenheit, Kontinuität und Nachhaltigkeit umfassend zu begreifen. Aufstieg ist kein Sprung nach dem anderen, sondern ein Prozess kontinuierlicher Anstrengungen, der Schwierigkeiten und Härten überwindet und entschlossen ist, strategische Ziele für die Nation zu erreichen. Sozialforscher müssen Vorreiter innovativen Denkens sein, Theorie und Praxis beherrschen, eine wissenschaftliche und zugleich revolutionäre Haltung einnehmen, den nationalen und ethnischen Interessen treu bleiben und den Kontakt zur Bevölkerung pflegen. Ihre Verantwortung besteht nicht nur darin, politische Maßnahmen vorzuschlagen, sondern auch deren Umsetzung zu begleiten, zu beobachten und darauf zu reagieren, zuzuhören und die Realität genau zu verfolgen, um zu forschen, zu analysieren, zu bewerten und praktikable und wirksame Empfehlungen und Lösungen vorzuschlagen.
Beitrag zum Aufbau eines neuen vietnamesischen Volkes
Angesichts des bevorstehenden Entwicklungsschubs des Landes – geprägt von Innovationsbedarf, umfassender digitaler Transformation und tiefgreifender globaler Integration – gewinnt die Rolle der Sozialwissenschaftler zunehmend an Bedeutung. Sie sind nicht nur Forscher und Analytiker sozialer Prozesse, sondern auch Wertvorbilder, Kritiker und Wegbereiter für Staat, Wirtschaft und Bevölkerung im Prozess der nachhaltigen Entwicklung und schaffen die notwendigen Voraussetzungen für den Eintritt in die neue Ära.

Sozialwissenschaftliche Forschung leistet nicht nur einen Beitrag zur Politikgestaltung, sondern bringt auch einen praktischen Nutzen und verbessert die Lebensqualität der Menschen.
FOTO: PHAN DIEP
Die Begleitung der Entwicklung des Landes durch Sozialwissenschaftler muss in folgenden Punkten konkretisiert werden:
Erstens müssen Sozialwissenschaftler gesellschaftliche Entwicklungstrends erforschen, prognostizieren und steuern. Sie müssen Veränderungen im gesellschaftlichen Leben, wie etwa den Wandel der Bevölkerungsstruktur, Arbeitsmigration, die Auswirkungen der digitalen Wirtschaft, künstliche Intelligenz und die sozialen Herausforderungen der Globalisierung, proaktiv erfassen und analysieren. Auf dieser Grundlage erstellen sie wissenschaftliche Prognosen und politische Empfehlungen, um dem Staat eine strategische Perspektive zu geben und ihn bei der proaktiven Bewältigung neuer globaler und nationaler Herausforderungen zu unterstützen.
Zweitens sollten Sozialwissenschaftler zur Planung und kritischen Auseinandersetzung mit Entwicklungspolitiken beitragen. Mit fundiertem Wissen und einer umfassenden Perspektive können sie Wirtschafts-, Sozial-, Kultur-, Bildungs- und Umweltpolitiken beraten und kritisieren, um sicherzustellen, dass alle Entwicklungspolitiken menschenorientiert, gerecht und nachhaltig sind. Die Sozialwissenschaften müssen dazu beitragen, dass politische Maßnahmen umgesetzt werden, den praktischen Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden und die Effektivität und Effizienz der nationalen Regierungsführung verbessert wird.
Drittens gilt es, Forschung mit der Praxis und den Entwicklungsbedürfnissen Vietnams zu verknüpfen. Sozialwissenschaften sind nur dann wirklich sinnvoll, wenn sie dem Leben dienen. Wissenschaftler müssen die angewandte Forschung ausweiten, sich an Programmen zur Gemeindeentwicklung, der Erschließung neuer ländlicher Gebiete und der Entwicklung nachhaltiger städtischer Strukturen beteiligen und gleichzeitig ihr Wissen an lokale Behörden, Unternehmen und soziale Organisationen weitergeben.
Viertens tragen sie zur Strategie der Heranbildung des vietnamesischen Volkes im neuen Zeitalter bei. Die Entwicklung des Landes umfasst nicht nur die wirtschaftliche, sondern auch die menschliche Entwicklung. Sozialwissenschaftler spielen eine wichtige Rolle bei der Erforschung und Vermittlung von Lebenswerten sowie der Erziehung der jungen Generation zu Ethik, Persönlichkeit und staatsbürgerlichem Bewusstsein. Sie tragen dazu bei, eine neue Generation von Vietnamesen zu formen – gebildet, mutig, kreativ und verantwortungsbewusst gegenüber der Gesellschaft.
Fünftens : Förderung von Gleichberechtigung, Inklusion und sozialem Fortschritt. Im Entwicklungsprozess müssen Sozialwissenschaftler benachteiligten Gruppen besondere Aufmerksamkeit widmen, Forschung betreiben und Lösungen zur Verringerung regionaler, geschlechtsspezifischer und klassenbedingter Ungleichheiten vorschlagen. Nur so kann eine nachhaltige Entwicklung des Landes gewährleistet werden, bei der niemand zurückgelassen wird – im Einklang mit der Ausrichtung von Partei und Staat auf „Reiche Bevölkerung, starkes Land, Demokratie, Gerechtigkeit, Zivilisation“.
In der aktuellen Entwicklungsphase forschen Sozialwissenschaftler daher nicht nur, um Erkenntnisse zu gewinnen, sondern auch, um durch Forschung aktiv zu werden und Partei, Staat und Bevölkerung auf dem Weg zu einem wohlhabenden, zivilisierten und glücklichen Land zu begleiten. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Forschung und Beratung des Zentralkomitees bei der Gestaltung der Zukunft der vietnamesischen Gesellschaft – in der die Menschen im Mittelpunkt stehen und zugleich die treibende Kraft allen Fortschritts sind –, um die grundlegenden Voraussetzungen für ein neues Zeitalter der Entwicklung, eines reichen, starken und prosperierenden Vietnams zu schaffen.
Quelle: https://thanhnien.vn/phat-huy-vai-tro-tien-phong-cua-khoa-hoc-xa-hoi-trong-ky-nguyen-moi-185251109180609971.htm






Kommentar (0)