
Wiederaufbau des Flussdorfes
Herr Nguyen Van Hien, stellvertretender Direktor des Ngu Hanh Son Ward Public Service Center, engagiert sich seit vielen Jahren für die Erhaltung und Förderung des Wertes des Ngu Hanh Son National Monument und erklärte, dass der Co Co-Fluss nicht nur ein Wasserweg, sondern auch ein „Fluss der Erinnerungen“ sei, der kulturelle und kommerzielle Räume von Da Nang bis Hoi An verbinde.
Die Wiederherstellung des Co Co-Flusses ist nicht nur für den Verkehr oder den Tourismus von Bedeutung, sondern weckt auch die einst vorhandenen kulturellen Werte, die mit dem Handelshafen, den Handwerksdörfern, den Pagoden und den Erinnerungen an den alten Handel verbunden sind.
Die Entwicklung einer Wassertouristenroute, die die Anlegestellen X5 (K20) und X6 (Quan-Am-Pagode) verbindet, trägt dazu bei, Besucher zu nationalen Relikten zu bringen und so ein tief indigenes spirituelles und kulturelles Erlebnis zu schaffen.
In der Regierungsentscheidung Nr. 822/QD-TTg, mit der die Planung zur Erhaltung, Restaurierung und Sanierung des besonderen nationalen Landschaftsbildes Ngu Hanh Son genehmigt wurde, wird das Gebiet entlang des Flusses für die Entwicklung des Kulturtourismus erhalten. Dies ist ein nachhaltiges Entwicklungsmodell: Kultur als Kern, die Gemeinschaft als Thema und Tourismus als treibende Kraft.
Der Raum auf beiden Seiten der Flüsse Co Co, Vinh Dien und Cam Le weist noch immer Elemente traditioneller Handwerksdörfer und langjähriger Wohngebiete auf.
Herr Nguyen Van Hien ist davon überzeugt, dass dies eine günstige Voraussetzung für die Wiederherstellung kultureller Dörfer entlang des Flusses ist. „Wir können alte Dorfplätze und historische Stätten vollständig wiederherstellen, wo Touristen mehr über die Vergangenheit dieses Landes erfahren und verstehen können“, sagte Herr Hien.
Benötigen Sie eine synchronisierte Lösung
Um die Entwicklung des Flusstourismus in Verbindung mit dem Kulturraum am Fluss zu realisieren, ist die Begleitung durch Unternehmen entscheidend.
Laut Herrn Dang Hoa, Vizepräsident der Waterway Tourism Association und Eigentümer des Touristenboots Han Giang, zögern die Unternehmen noch immer, weil die Investitionskosten zu hoch und der Ausbeutungsmechanismus noch starr sei.
Das Problem besteht daher darin, den Einsatzraum zu erweitern. Anstatt die Schiffe auf eine feste Route zu beschränken, ist es notwendig, flexible Bewegungen zwischen Binnen- und Küstenrouten zu ermöglichen. Dies optimiert nicht nur die Investitionseffizienz, sondern steigert auch die Vielfalt der Tourismusprodukte.
Herr Hoa machte nicht beim Ausbeutungsmechanismus halt, sondern schlug auch vor, dass die Stadt drastischere Maßnahmen bei der Festlegung von Sperrpunkten an bestehenden Flüssen ergreifen müsse.
Beispielsweise eignet sich die Region La Huong hervorragend für die Entwicklung des Modells „Ein Tag als Bauer“, bei dem Flussfahrten mit traditionellen landwirtschaftlichen Erlebnissen kombiniert werden. Solche Modelle sind einfach umzusetzen, kostengünstig und fördern die Anbindung der Menschen vor Ort.
Um diese Art des Tourismus zu entwickeln, müssen sich die zuständigen Abteilungen und Zweigstellen jedoch abstimmen, um geeignete Standorte für den Bau kleiner Bootsanleger und Rastplätze zu ermitteln und so eine Verbindung zu typischen kulturellen und ökologischen Produkten herzustellen.
„Um Touristen anzuziehen, sind drei Faktoren entscheidend: attraktive Reiseziele, geeignete Transportmittel und eine konsequente Förderpolitik. Wenn die Regierung mutig den Weg frei macht, werden die Unternehmen nicht zögern, zu investieren“, betonte Herr Dang Hoa.
Laut Cao Tri Dung, dem Vorsitzenden des Tourismusverbands Da Nang, hat die Stadt viele Anstrengungen unternommen, um den Flusstourismus zu fördern, insbesondere das Projekt zur Entwicklung des Binnenschiffstourismus. Einige Touren, wie beispielsweise die 45-minütige Fahrt zur Feuer speienden Drachenbrücke entlang des Han-Flusses, wurden bereits in Betrieb genommen.
Im Kontext der Ausweitung der Verwaltungsgrenzen und der Umstrukturierung der Tourismusprodukte wird die Entwicklung kultureller Räume am Flussufer eine neue Speerspitze sein.
Tatsächlich gibt es auf vielen Routen noch immer Probleme, wie zum Beispiel auf der Route des Cam Le-Flusses, die nicht synchron ausgebaggert wurde und auf der große Schiffe nicht verkehren können. Die Route vom Han-Fluss zum Ngu-Kai hinter der Quan-Am-Pagode ist durch Riffe blockiert und das Baggerprojekt ist noch nicht abgeschlossen.
Aufgrund von Sicherheitsbestimmungen sind die Routen zur Bucht von Da Nang ebenfalls eingeschränkt, was für die Betreiber zu Schwierigkeiten führt.
Um das Problem zu lösen, schlug Herr Dung vor, dass die Stadt in eine synchrone Infrastruktur aus Parkplätzen, Raststätten, öffentlichen Toiletten, Straßenbahn-Umsteigestationen und Museen an den Zielorten investieren müsse.
Noch wichtiger ist, dass die Stadt die Flussplanung in die allgemeine Stadtplanung integrieren und Ziele, Handwerksdörfer und Dienstleistungsbereiche klar definieren muss, um Unternehmensinvestitionen anzuziehen.
„Alles muss von der Gemeinschaft beigesteuert, von den Unternehmen aufgebaut und von der Regierung als Brücke übernommen werden“, sagte Herr Dung.
Im Jahr 2024 begrüßte Da Nang mehr als 939.000 Flusstouristen, ein Anstieg von 13,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023. Die Stadt strebt an, dass Flusstouristen bis 2045 25 % aller Gäste ausmachen und so dazu beitragen, den Flusstourismus zu einem strategischen Produkt für eine nachhaltige wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung zu machen.
Quelle: https://baodanang.vn/phat-trien-khong-gian-van-hoa-ven-song-phuc-vu-du-lich-3298367.html
Kommentar (0)