Laut Reuters teilte die philippinische Küstenwache mit, dass sie vom 10. bis 12. Mai in fünf Gebieten im Südchinesischen Meer, die die Philippinen als ihre ausschließliche Wirtschaftszone beanspruchen, fünf Bojen unter der Nationalflagge aufgestellt habe.
Schiff der philippinischen Küstenwache auf Patrouille im Südchinesischen Meer
Der Schritt der Philippinen erfolgt laut Reuters vor dem Hintergrund wachsender Bedenken über Chinas Vorgehen im Südchinesischen Meer, während der philippinische Präsident Ferdinand Marcos Jr. engere Beziehungen zu seinem Verbündeten, den Vereinigten Staaten, anstrebt.
In einer gemeinsamen Erklärung nach dem Treffen von Präsident Marcos Jr. mit US-Präsident Joe Biden am 1. Mai im Weißen Haus betonten die beiden Staatschefs ihr festes Bekenntnis zur Freiheit der Schifffahrt und des Überflugs im Südchinesischen Meer. Sie verwiesen auf das Urteil eines internationalen Schiedsgerichts aus dem Jahr 2016, das Chinas illegalen Anspruch auf die „Neun-Striche-Linie“ im Südchinesischen Meer zurückwies.
Am 8. Mai sagte der philippinische Botschafter in den USA, Jose Manuel Romualdez, in einem Interview mit ABS-CBN News, dass gemeinsame Patrouillen im Ostmeer zwischen den Philippinen, den USA und mehreren anderen Ländern „sehr bald“ beginnen könnten.
Präsident Marcos Jr. hatte zuvor erklärt, dass gemeinsame Patrouillen im Südchinesischen Meer noch in diesem Jahr beginnen könnten. Laut ABS-CBN News sind die USA, Australien, Japan und Südkorea an den gemeinsamen Patrouillen im Südchinesischen Meer beteiligt.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)