Der türkische Vizepräsident Cevdet Yilmaz zeigte sich erfreut über die positiven und substanziellen Ergebnisse der jüngsten Zusammenarbeit mit Vietnam, die viele herausragende Merkmale aufweist. Vietnam ist derzeit der zweitgrößte Handelspartner der Türkei in der ASEAN. Die Türkei hat die Ausstellung von E-Visa für vietnamesische Staatsbürger offiziell eingeführt und damit die Reise- und Arbeitsformalitäten zwischen den beiden Ländern vereinfacht. Türkische Unternehmen haben sich am Bau des internationalen Flughafens Long Thanh beteiligt – einem wichtigen nationalen Projekt Vietnams. Auch die Verteidigungszusammenarbeit beider Länder wurde intensiviert, mit wichtigen Meilensteinen wie dem Besuch des türkischen Verteidigungsministers in Vietnam und dem Verteidigungsabkommen zwischen den beiden Verteidigungsministerien .

Der türkische Vizepräsident Cevdet Yilmaz bat Vietnam um Unterstützung für den türkischen Vorschlag zur Einrichtung einer vollen Dialogpartnerschaft mit der ASEAN und ihrer Neuen Asien-Initiative – einer Außenpolitik zur Stärkung der Zusammenarbeit mit asiatischen Ländern, einschließlich Vietnam. Er würdigte Vietnams aktives Engagement bei der Unterstützung der türkischen Teilnahme an wichtigen regionalen Verteidigungsmechanismen wie ADMM+ (ASEAN-Verteidigungsministertreffen Plus) und die Einladung der Türkei zum 13. EAMF (Ostasiatisches Außenministerforum Plus). Der Vizepräsident äußerte die Hoffnung, dass Vietnam auch weiterhin eine Brücke und starke Stütze für die Türkei bei der weiteren Vertiefung der Zusammenarbeit mit der Region sein werde.
Der Vizepräsident der Nationalversammlung bekräftigte, dass Vietnam der Stärkung der Freundschaft und der umfassenden Zusammenarbeit mit der Türkei große Bedeutung beimisst. Er zeigte sich erfreut über die Entwicklung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern, die sich in schwierigen Zeiten regelmäßig gegenseitig unterstützen. Die Türkei spendete medizinische Hilfsgüter, unterstützte Vietnam im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie (Januar 2022) und half Vietnam bei der Bewältigung der Folgen des Taifuns Yagi (Dezember 2024). Nach dem Erdbeben im Südosten der Türkei (Februar 2023) stellten die vietnamesische Regierung und das vietnamesische Volk 900.000 US-Dollar bereit und entsandten erstmals zwei Rettungsteams, um sich an internationalen Hilfsmaßnahmen zu beteiligen und der Türkei bei der Bewältigung der Folgen zu helfen.
Neben den erzielten Ergebnissen waren sich die beiden Staatschefs einig, dass es noch viel Raum und großes Potenzial für die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern gibt.
Um in der kommenden Zeit einen Durchbruch in den bilateralen Beziehungen zu erzielen, verpflichteten sich die beiden Staatschefs, das politische Vertrauen zu fördern und die Beziehungen zwischen Vietnam und der Türkei bald auf eine neue Partnerschaftsform auszuweiten.
Beide Seiten müssen die Gesamtbeziehungen fördern, indem sie den Delegationsaustausch auf allen Ebenen intensivieren und die Beziehungskanäle von Regierung, Partei und Nationalversammlung bis hin zu den Kanälen der Bevölkerung ausbauen, während sie gleichzeitig die bestehenden Kooperationsmechanismen wie den Gemeinsamen Wirtschafts- und Handelsausschuss Vietnam-Türkei und die politischen Konsultationen weiterhin effektiv umsetzen.
Auf wirtschaftlicher Ebene vereinbarten beide Seiten, die strategische Torrolle der jeweils anderen Seite zu fördern: Vietnam ist bereit, das Tor für die Türkei zum ASEAN-Markt zu sein, und die Türkei kann das Tor für vietnamesische Waren sein, um in die Märkte der Länder des Nahen Ostens und Südeuropas vorzudringen.
Vizepräsident Cevdet Yilmaz schlug vor, das Handelsgleichgewicht zwischen den beiden Ländern durch eine verstärkte Zusammenarbeit in anderen Bereichen wie Tourismus, Dienstleistungen usw. zu fördern.
Hinsichtlich der Verteidigungszusammenarbeit schlugen die beiden Staatschefs vor, die Verteidigungszusammenarbeit auf der Grundlage der effektiven Umsetzung der unterzeichneten Abkommen über Verteidigung und Verteidigungsindustrie entsprechend den Bedürfnissen und Fähigkeiten der jeweiligen Länder weiter zu vertiefen.
Beide Seiten vereinbarten, den Austausch zwischen den Bevölkerungen zu intensivieren, den Tourismus zu fördern und die Zusammenarbeit sowie lokale Partnerschaften, insbesondere in den Bereichen Tourismus, Kultur und Erhaltung des kulturellen Erbes, auszubauen.
Zuvor hatte die Delegation eine Arbeitssitzung mit dem türkischen Außenwirtschaftsausschuss (DEIK) abgehalten.

Bei dem Treffen hörte die Delegation dem Präsidenten des Türkisch-Vietnamesischen Wirtschaftsrates, Reha Denemec, zu, der die Organisationsstruktur, die Ziele und die Vision von DEIK vorstellte, und traf sich mit Vertretern der türkischen Geschäftswelt, die an einer Zusammenarbeit und Investitionen in Vietnam interessiert sind und diese anstreben.
Beide Seiten waren sich einig, dass Vietnam und die Türkei vieles gemeinsam haben: Beide Länder blicken auf eine lange Kulturgeschichte und traditionelle Beziehungen zurück, die auf gemeinsamen Werten und Bestrebungen ihrer Bevölkerung beruhen, und haben sich zu schnell wachsenden und dynamischen Volkswirtschaften in der Region entwickelt.
Herr Reha Denemec betonte, dass sich die bilateralen Beziehungen zwischen der Türkei und Vietnam weiter intensivieren, insbesondere nach dem offiziellen Besuch von Premierminister Pham Minh Chinh in der Türkei Ende 2023. Der Handelsumsatz zwischen den beiden Ländern erreichte 2024 mehr als 2,3 Milliarden US-Dollar. Vietnam ist der zweitgrößte Handelspartner der Türkei in der ASEAN.
Die Türkei ist mit über 40 laufenden Investitionsprojekten der größte Direktinvestor aus dem Nahen Osten in Vietnam. Vietnam zählt zu den attraktivsten Märkten der ASEAN-Region. Dank seiner strategischen Lage als Tor nach Europa, Asien und in den Nahen Osten ist die Türkei auch ein ideales Ziel für vietnamesische Unternehmen, die ihren Zugang zu den europäischen und nahöstlichen Märkten erweitern möchten.

Herr Denemec bekräftigte, dass die Beziehungen zwischen den beiden Ländern noch viel Entwicklungspotenzial hätten, und schlug eine Reihe von Maßnahmen zur Förderung und Diversifizierung der bilateralen Handelsbeziehungen vor.
Dementsprechend schlug er vor, dass beide Seiten den Austausch von Delegationen auf allen Ebenen, insbesondere auf hoher Ebene, verstärken, regelmäßig Online-Seminare und Wirtschaftsforen organisieren und sich auf die Zusammenarbeit in Bereichen mit großem Potenzial wie Tourismus, Technologie, Dienstleistungen, Landwirtschaft, Bauwesen und Bildung usw. konzentrieren sollten.
Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Duc Hai, dankte DEIK für den herzlichen Empfang der Delegation und würdigte die Bedeutung von DEIK und seinen Mitgliedsorganisationen, insbesondere des Vietnam-Türkischen Wirtschaftsrates, für die Förderung der Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern.
Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung würdigte die Beteiligung des türkischen Bau- und Industrieunternehmens ICTAS am Bau des internationalen Flughafens Long Thanh – einem wichtigen nationalen Projekt Vietnams –, der vorzeitig abgeschlossen wurde; und bekräftigte, dass Vietnam auch weiterhin alle günstigen Bedingungen schaffen werde, einschließlich der Fertigstellung des Rechtskorridors für türkische Investoren, um in Vietnam tätig zu werden.
Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Duc Hai, schlug außerdem vor, dass beide Seiten die Zusammenarbeit und Entwicklung in Hightech-Bereichen wie Halbleitertechnologie und künstlicher Intelligenz fördern, die Zusammenarbeit in den Bereichen Verteidigung, Sicherheit und verteidigungsnahe Industrien fortsetzen, die Zusammenarbeit in den Bereichen Tourismus, Kultur und Denkmalpflege stärken und gemeinsam materielle und immaterielle Kulturgüter entwickeln sollten.

Bei dem Treffen stellten Vertreter der türkischen Wirtschaft aus vielen Schlüsselbereichen wie Energie, Infrastruktur, Gesundheitswesen, Verteidigungsindustrie, Verwaltungsdienstleistungen und Staatsverwaltung etc. der Arbeitsdelegation ihre Kooperationsmöglichkeiten und Fachgebiete vor; gleichzeitig schlugen sie Kooperationsrichtungen vor und gaben konkrete Empfehlungen zur Schaffung günstigerer Bedingungen für ihre Geschäfts- und Investitionstätigkeiten in Vietnam.
Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Duc Hai, nahm diese wichtigen Vorschläge zur Kenntnis und sicherte zu, sie den zuständigen vietnamesischen Behörden zur Prüfung weiterzuleiten.
Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung äußerte seine Hoffnung, dass künftig immer mehr türkische Unternehmen den vietnamesischen Markt kennenlernen und dort investieren würden, um so zur Förderung der bilateralen wirtschaftlichen Zusammenarbeit beizutragen.
Am selben Tag traf sich der Vizepräsident der Nationalversammlung mit der stellvertretenden Gouverneurin von Istanbul, Elif Canan Tuncer, dem Honorarkonsul von Vietnam in Istanbul, Ali Tezolmez, und besuchte den Hafen von Ambarli – einen der vier größten Häfen der Türkei.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/pho-chu-tich-quoc-hoi-nguyen-duc-hai-tham-chinh-thuc-tho-nhi-ky-10388186.html






Kommentar (0)