Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Stellvertretender Direktor der Abteilung für Handelsverteidigung (Ministerium für Industrie und Handel) Chu Thang Trung:

In letzter Zeit sahen sich vietnamesische Waren mit vielen Herausforderungen konfrontiert, unter anderem durch zunehmende Handelsschutzmaßnahmen auf den Exportmärkten und unfairen Wettbewerb durch Importwaren.

Hà Nội MớiHà Nội Mới09/08/2025

In diesem Zusammenhang fungierte die Handelsverteidigung als „Schutzschild“, um den Markt zu stabilisieren und Unternehmen bei der Steigerung ihrer Exporte zu unterstützen. Ein Reporter der Hanoi Moi Zeitung interviewte Chu Thang Trung, stellvertretenden Direktor der Abteilung für Handelsverteidigung ( Ministerium für Industrie und Handel ), zu diesem Thema.

pho-cuc-truong.jpg
Chu Thang Trung, stellvertretender Direktor der Abteilung für Handelsverteidigung (Ministerium für Industrie und Handel). Foto: Nguyen Vinh

Zunehmend in der Menge, komplex in der Natur

Können Sie uns die Gesamtzahl der Handelsstreitigkeiten nennen, mit denen Vietnam bis Mitte 2025 konfrontiert war, sowie die Probleme, die bei Vietnams Exportgütern aufgetreten sind?

Bis Mitte 2025 sah sich Vietnam mit über 291 Fällen im Bereich des internationalen Handelsschutzes konfrontiert, die von Exportmärkten weltweit eingeleitet wurden. Allein in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurden 14 neue Fälle im Bereich des internationalen Handelsschutzes für vietnamesische Exportgüter aus neun verschiedenen Märkten eingeleitet (ein Fall mehr als im gleichen Zeitraum 2024). Die Vereinigten Staaten sind mit sechs Fällen weiterhin das Land mit den meisten Untersuchungen.

Neben neuen Fällen müssen sich die Regierung , Branchenverbände und vietnamesische Unternehmen weiterhin mit über 100 Fällen aus den Vorjahren befassen, die derzeit im Hinblick auf die Anwendung von Maßnahmen geprüft werden. Beispielsweise gibt es Maßnahmen, die seit über 20 Jahren gelten, wie die US-Antidumpingzölle auf Tra, Basa-Fisch und Warmwassergarnelen, die weiterhin jährlich überprüft werden.

In den letzten Jahren haben die Ermittlungen nicht nur an Zahl zugenommen, sondern sind auch komplexer geworden, da viele Länder neue und beispiellose Inhalte untersuchen. Gleichzeitig wird die Vielfalt der untersuchten Produkte immer größer. Diese Fälle stellen Vietnams Exportgüter vor zahlreiche Herausforderungen, insbesondere das Risiko von Marktanteilsverlusten in Schlüsselmärkten, steigende Rechtskosten und Reputationsschäden für Unternehmen. Darüber hinaus zwingen handelspolitische Schutzmaßnahmen vietnamesische Unternehmen dazu, ihre Wettbewerbsfähigkeit und Produktqualität zu verbessern sowie transparenter in Produktion und Geschäftstätigkeit zu agieren. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Branchenverbänden und staatlichen Behörden bei der Überwachung, der schnellen Reaktion und der Entwicklung nachhaltiger Exportstrategien.

Welche konkreten Lösungen haben wir ergriffen, um zu verhindern, dass importierte Waren in unlauteren Wettbewerb geraten, um die heimische Produktion zu schützen, Herr Präsident?

Bislang hat Vietnam 17 Freihandelsabkommen unterzeichnet und sich daran beteiligt, wodurch der durchschnittliche Einfuhrzollsatz schrittweise gesenkt wurde. Dies ist möglich, weil die Produktionskapazität der vietnamesischen Wirtschaft wächst und vietnamesische Unternehmen selbstbewusst mit ausländischen Unternehmen auf dem vietnamesischen Markt konkurrieren können. Da einige Importeure jedoch nicht mit vietnamesischen Produkten konkurrieren können, greifen sie zu unlauteren Wettbewerbsmethoden wie Dumping, um Marktanteile zu gewinnen und die Position vietnamesischer Unternehmen zu schwächen.

Um dieser Situation zu begegnen, verfügen wir über Instrumente des Handelsschutzes, um Verstöße zu untersuchen, handelspolitische Schutzmaßnahmen anzuwenden, ein faires Wettbewerbsumfeld wiederherzustellen und die heimische Produktion zu schützen. Bislang hat das Ministerium für Industrie und Handel Untersuchungen in 59 Fällen von Handelsschutz eingeleitet, und 31 handelspolitische Schutzmaßnahmen sind noch in Kraft. Diese Maßnahmen haben sich als praktisch vorteilhaft erwiesen und die Gründung und Entwicklung zahlreicher Grundstoff-, Bau- und Konsumgüterindustrien wie Metallurgie, Chemie, Baustoffindustrie und Agrarverarbeitung geschützt und gefördert.

Die jährlichen Einnahmen der durch handelspolitische Schutzmaßnahmen geschützten Unternehmen werden auf fast 500 Billionen VND geschätzt. Sie beschäftigen über 36.000 direkte und Hunderttausende indirekte Beschäftigte und gewährleisten so die wirtschaftliche und soziale Sicherheit in Provinzen und Städten im ganzen Land.

Markenaufbau, Vertrauensbildung bei Partnern

seafood.jpg
Verarbeitung von Tra-Fisch für den Export bei der IDI Multinational Investment and Development Joint Stock Company (Provinz Dong Thap). Foto: Khanh Phan

Welche Herausforderungen wird die Handelsverteidigung Ihrer Meinung nach auch in der kommenden Zeit noch mit sich bringen?

Handelsschutzmaßnahmen wie Antidumping-, Antisubventions- und Selbstverteidigungsmaßnahmen sowie die Bekämpfung der Umgehung dieser Maßnahmen erfordern sorgfältige Recherchen und eingehende Analysen, um die Einhaltung der Vorschriften der Welthandelsorganisation (WTO) und der Freihandelsabkommen, denen Vietnam beigetreten ist, zu gewährleisten. Gleichzeitig zwingt die Zunahme von Handelsschutzverfahren internationaler Partner vietnamesische Unternehmen dazu, ihre Rechtskompetenz zu stärken, die Produktqualität zu verbessern und mehr Transparenz in Produktion und Geschäftstätigkeit zu schaffen. Darüber hinaus wird die Reaktion auf die raschen Veränderungen in der globalen Handelspolitik, insbesondere auf neue protektionistische Tendenzen, den Druck auf staatliche Verwaltungsbehörden und die Wirtschaft erheblich erhöhen.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, ist daher eine enge Abstimmung zwischen den relevanten Parteien erforderlich, um eine effektive Handelsverteidigungsstrategie aufzubauen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit vietnamesischer Waren auf dem internationalen Markt zu steigern.

Können Sie uns sagen, welche neuen und zielgerichteten Lösungen das Handelsverteidigungsministerium im Jahr 2025 einsetzen wird, um die Kapazitäten zur Handelsverteidigung zu verbessern?

Zu den vom Ministerium umgesetzten Maßnahmen zur Verbesserung der Handelsverteidigungskapazität gehören: Stärkung der Forschung und Prognose globaler Handelstrends, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen; Förderung vertiefter Schulungen für Mitarbeiter zu Fähigkeiten im Umgang mit Handelsverteidigungsfällen; Aufbau eines modernen Datenbanksystems, das Informationen über Handelsverteidigungsmaßnahmen von Ländern integriert; und Stärkung der internationalen Zusammenarbeit zum Austausch von Erfahrungen und zur Verbesserung der Reaktionsfähigkeit.

Gleichzeitig wird sich das Ministerium auf die Aufklärung und Wissensvermittlung zum Thema Handelsschutz an die Wirtschaft konzentrieren, um legitime Rechte proaktiver zu schützen. Diese Maßnahmen zielen nicht nur darauf ab, die innere Stärke Vietnams zu festigen, sondern auch sicherzustellen, dass das Land angesichts der zunehmenden internationalen Integration eine starke Position behauptet.

- Was müssen sich Ihrer Meinung nach vietnamesische Unternehmen angesichts zunehmend komplexer rechtlicher und handelspolitischer Hürden vorbereiten, um zu reagieren, ihren Marktanteil zu halten und gleichzeitig den Markt zu erweitern?

Vietnamesische Unternehmen müssen ihre Wettbewerbsfähigkeit proaktiv verbessern, indem sie in Produktforschung und -entwicklung investieren, Qualität nach internationalen Standards sicherstellen und den Mehrwert ihrer Produkte weiter steigern. Gleichzeitig ist die regelmäßige Aktualisierung der Rechtsvorschriften und Handelspolitiken ausländischer Märkte entscheidend, um Risiken zu minimieren und Verstöße zu vermeiden. Unternehmen sollten zudem ein Team aus Rechts- und Handelsexperten aufbauen, das sie bei der Analyse, Bewertung und Entwicklung effektiver Reaktionsstrategien unterstützt.

Darüber hinaus helfen die Stärkung der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern, die Mitgliedschaft in Branchenverbänden und die Nutzung von Freihandelsabkommen Unternehmen, neue Märkte zu erschließen. Investitionen in Technologie und die Digitalisierung von Produktions- und Geschäftsprozessen sind ebenfalls wichtige Faktoren, um Kosten zu optimieren, die Effizienz zu steigern und den wachsenden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Schließlich trägt der Aufbau einer starken Marke und das Schaffen von Vertrauen bei Partnern und Kunden durch Transparenz und langfristiges Engagement dazu bei, dass vietnamesische Unternehmen nicht nur ihren Marktanteil sichern, sondern auch international expandieren können.

Vielen Dank!

Quelle: https://hanoimoi.vn/pho-cuc-truong-cuc-phong-ve-thuong-mai-bo-cong-thuong-chu-thang-trung-gia-tang-phong-ve-thuong-mai-hang-hoa-viet-doi-mat-nhieu-thach-thuc-712058.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt