In seiner Rede auf der Konferenz zur Förderung von Bankkrediten und zur Förderung des Wirtschaftswachstums in der Region 4 (Phu Tho, Vinh Phuc, Ha Giang, Tuyen Quang, Lao Cai, Yen Bai ) am Nachmittag des 11. März bekräftigte der ständige stellvertretende Gouverneur der Staatsbank von Vietnam (SBV), Dao Minh Tu, dass die SBV stets die Liquidität der Geschäftsbanken sicherstellt und die Banken daher nicht über die Einlagenzinsen konkurrieren müssen, um Einlagen anzuziehen.

Zuvor, Ende Februar, kam es zu einem Phänomen, bei dem die Banken die Einlagenzinsen in einem Wettlauf erhöhten, was den Premierminister dazu veranlasste, die Staatsbank zu bitten, diese Banken zu inspizieren und zu untersuchen.

„Banken benötigen Kapital und Liquidität, daher müssen sie die Einlagenzinsen erhöhen, um Kredite vergeben zu können. In diesem Fall sind wir jedoch flexibler im Einsatz von Geschäftsinstrumenten, insbesondere Refinanzierungsinstrumenten, und nehmen am Interbankenmarkt teil, um Kapital auf dem Sekundärmarkt zu beschaffen. Nur wenn es wirklich notwendig ist, werden wir die Einlagenzinsen erhöhen“, sagte der stellvertretende Gouverneur.

Der Vertreter der Staatsbank bekräftigte, dass der Betreiber die Zinssätze weiterhin stabil und mit fallendem Trend halten werde. Tatsächlich sind die Zinssätze auf dem OMO-Markt in den letzten zwei Tagen gesunken. Allerdings müsse das angemessene Maß an Senkung sorgfältig berechnet werden.

BMT_0753.jpg
Der stellvertretende Gouverneur der Staatsbank von Vietnam, Dao Minh Tu, spricht auf der Konferenz. Foto: MA

Die Staatsbank wird auch prüfen, wie die Zinssätze angemessen gesenkt werden können. Zinssenkungen sind nicht immer sinnvoll, da sie auch mit Wechselkursen zusammenhängen. Eine starke Senkung der Einlagenzinsen wird die Einleger nicht zu den Banken locken.

Im Gegenteil: Wenn der Mobilisierungszinssatz steigt, führt dies zu einem Anstieg des Kreditzinssatzes, was den Unternehmen nicht hilft und nicht zum Erreichen makroökonomischer Ziele beiträgt“, sagte der stellvertretende Gouverneur Dao Minh Tu.

Die Staatsbank von Vietnam (SBV) strebt in naher Zukunft eine Stabilisierung des Einlagenzinssatzes und eine schrittweise Senkung des Kreditzinssatzes an. Dies ist auch eine konsequente Strategie der SBV und wird bald in die Geschäftspläne von vier staatlichen Geschäftsbanken ( Agribank , BIDV, VietinBank, Vietcombank) aufgenommen. Diese Banken werden dadurch gezwungen sein, zahlreiche Kosten zu senken, um die Voraussetzungen für Zinssenkungen zu schaffen. Allein diese vier Banken decken rund 50 % des Kreditmarktanteils ab.

„Sobald die vier staatlichen Geschäftsbanken ihre Zinssätze drastisch gesenkt haben, können sich die privaten Geschäftsbanken nicht mehr aus dem Spiel nehmen. Auch kleine Banken müssen ihre Zinssätze senken“, betonte der stellvertretende Gouverneur.

„Natürlich liegt die Entscheidung über die Zinssätze bei den Geschäftsbanken, denn es geht um den Preis der Waren. Die Banken haben das Recht, die Zinssätze für Einlagen und Kredite festzulegen. Aber im Allgemeinen gilt, wie unsere Leute oft sagen: ‚Beobachte den Topf, während du isst, während du auf die Richtung achtest‘“, bemerkte er.

Neben der Forderung nach Zinssenkungen zwingt die Staatsbank die Geschäftsbanken auch durch administrative Maßnahmen dazu, ihre Kreditzinsen stets öffentlich bekannt zu geben.

Transparenz bei den Kreditzinsen wird zu einem fairen Wettbewerb bei den Zinssätzen führen und so Unternehmen und Privatpersonen die Auswahl erleichtern.

Mit dem Kreditwachstumsziel von 16 % bis 2025 ermutigt die Staatsbank die Kreditinstitute, die Kreditvergabe zu erhöhen. Wird der Kreditspielraum von 16 % erreicht und gleichzeitig die Inflation unter Kontrolle gehalten und die Banken stabil und gesund gehalten, ist die Staatsbank weiterhin bereit, das Kreditwachstum weiter auszuweiten.