Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Stellvertretender Ministerpräsident: Proaktive Reaktion auf Sturm Kalmaegi in einer „dringenderen und gefährlicheren“ Situation

Am Morgen des 5. November leitete Vizepremierminister Tran Hong Ha, stellvertretender Leiter des Nationalen Lenkungsausschusses für Zivilschutz, eine Online-Sitzung mit Provinzen und Städten zur Reaktion auf den Sturm Kalmaegi (Sturm Nr. 13).

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ05/11/2025

bão số 13 - Ảnh 1.

Landwirtschafts- und Umweltminister Tran Duc Thang – Foto: VGP

Berichten zufolge erreichte der Sturm am frühen Morgen des 5. November das Ostmeer. Landwirtschafts- und Umweltminister Tran Duc Thang erklärte, dass es sich bei Sturm Kalmaegi um einen sehr starken Sturm handele, der sich schnell bewege und mit großer Wucht auf Land getroffen sei.

Bei Naturkatastrophenrisiko der Stufe 4 müssen die Kommunen proaktiv reagieren.

Der Sturm könnte in der Zentralregion, einschließlich der Gebiete, die erst kürzlich von schweren Überschwemmungen betroffen waren, Starkregen bringen. Für den Sturm besteht eine Naturkatastrophengefahr der Stufe 4.

Das Zivilschutzkommando der Provinzen und Städte Hue, Da Nang , Quang Ngai und Dak Lak hat die Einrichtung von Stauseen angeordnet, um Überschwemmungen flussabwärts zu reduzieren.

Derzeit sind Küstengebiete vieler Provinzen von Erdrutschen betroffen oder von Erdrutschen bedroht, wie beispielsweise Cua Dai, Hoi An (Stadt Da Nang), An My (Dak Lak)... Die lokalen Behörden müssen Maßnahmen ergreifen, um Erdrutsche bei Landgängen durch Stürme einzudämmen und zu verhindern.

Als Reaktion auf den Sturm hat der Premierminister Anweisungen erteilt. Minister Thang hat uns daher angewiesen, uns auf die strikte Umsetzung dieser Anweisungen zu konzentrieren und alle Maßnahmen zu ergreifen, um Schiffseigner, Kapitäne und noch auf See befindliche Fahrzeuge zu informieren. Schiffe werden aufgefordert, das Gefahrengebiet zu verlassen oder einen sicheren Hafen anzulaufen. Es wird erwogen, die See ab dem 5. November vorzeitig zu sperren und Menschen aus Käfigen und Rettungsflößen entschlossen zu evakuieren.

Gleichzeitig evakuierte die Gemeinde alle Haushalte aus gefährdeten Gebieten, insbesondere aus Küstenregionen; verstärkte Häuser; beschloss vorsorglich, die Schüler vor dem Eintreffen des Sturms zu Hause zu lassen; und mobilisierte Kräfte zur Ernte von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Aquakulturprodukten.

Bei Stürmen und Starkregen sollen die Menschen daran gehindert werden, sich auf den Straßen aufzuhalten; es sollen Einsatzkräfte bereitgestellt werden, um Menschen und Fahrzeuge in Gebieten, die von tiefen Überschwemmungen und Erdrutschen bedroht sind, zu bewachen und zu kontrollieren; es sollen Kräfte, Material und Mittel vorbereitet werden, um Vorfälle zu bewältigen und einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten.

Die Führung des Volkskomitees der Provinz Quang Tri gab bekannt, dass bei anhaltenden Regenfällen und Überschwemmungen die Evakuierung von über 1.000 Haushalten in neun Küstengemeinden, über 2.200 Haushalten in Überschwemmungsgebieten und 415 Haushalten in Erdrutschgebieten geplant ist. Die Provinz hat zudem 200 Milliarden VND an Unterstützung von der Zentralregierung erhalten und stellt weitere 100 Milliarden VND für die Bewältigung von Naturkatastrophen und die Instandsetzung der Infrastruktur bereit.

Die Stadt Hue kämpft seit dem 25. Oktober mit den Folgen der Überschwemmungen und konzentriert sich dabei auf die Wasserregulierung. In der gesamten Provinz sind jedoch weiterhin 18 Gemeinden mit 15.156 Haushalten überflutet. Auch in Da Nang kommt es noch zu lokalen Überschwemmungen; die Böden im Westen sind durchnässt und es besteht ein hohes Erdrutschrisiko.

Die Stadt hat die Evakuierung der Bevölkerung aus gefährdeten Gebieten angeordnet und umfassend über Überschwemmungsgebiete informiert. Die Erosion der Küste von Hoi An wird als äußerst dringlich eingestuft. Das Militär hat Sofortmaßnahmen ergriffen.

Die Provinz Quang Ngai hat einen Evakuierungsplan für rund 26.774 Haushalte aufgrund von Stürmen, 7.818 Haushalte aufgrund von Überschwemmungen und 4.057 Haushalte aufgrund von Erdrutschen entwickelt. Telekommunikationsunternehmen sind verpflichtet, die Sicherheit von Stationen, Masten und Anlagen zu überprüfen und diese im Falle einer Gefährdung umgehend zu verlegen.

Der stellvertretende Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Nguyen Hoang Hiep, erklärte, der Sturm werde voraussichtlich auf Land treffen und sich dabei auf die Region Quy Nhon (ehemals Binh Dinh) und den Süden der Provinz Quang Ngai konzentrieren. Beim Landgang könnten Windböen der Stärke 13-14 auftreten, wodurch die Gefahr besteht, dass Dächer abgedeckt und Häuser einstürzen. Da das Küstengebiet von Quy Nhon kahl und den starken, direkten Winden ausgesetzt ist, ist die Gefahrenstufe hoch.

Die Sturmtiefs werden verbreitet Regenfälle verursachen, insbesondere in Gia Lai, Dak Lak und den Bergregionen von Quang Ngai und Quang Nam (alt), wo Erdrutschgefahr und die Gefahr der Isolation bestehen. Ein Hochwasserscheitel kann am frühen Morgen des 8. November auftreten, wobei der Pegel schnell ansteigt und wieder abfällt und somit große Gefahren birgt. Viele Wasserkraft- und Bewässerungsspeicher im Becken sind noch voll und müssen frühzeitig entleert werden, um Überschwemmungen zu vermeiden.

In Küstenregionen gibt es zahlreiche Aquakulturanlagen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn bei einem Sturm Personen zur Bewachung zurückbleiben. Auch Solarparks müssen gesichert werden.

bão số 13 - Ảnh 2.

Stellvertretender Premierminister Tran Hong Ha – Foto: VGP

Heute Morgen, am 5. November, muss das Reaktionsszenario aktualisiert werden.

Abschließend erklärte Vizepremierminister Tran Hong Ha, Taifun Kalmaegi sei ein „sehr ungewöhnlicher“ Sturm gewesen, da er sich im November schnell gebildet, mit einer Geschwindigkeit von 25 km/h gezogen und große Intensität erreicht habe. Viele Regionen hätten sich zudem noch immer nicht von den Folgen früherer Naturkatastrophen erholt.

Bewässerungsanlagen und Wasserkraftwerke haben ihre geplante Kapazität erreicht. Der Wasserstand bleibt hoch; Überschwemmungen in städtischen und ländlichen Gebieten sind weiterhin ein Problem. In Bergregionen verschärfen sich Erdrutsche und Sturzfluten zunehmend.

Da die Reaktion auf Sturm Nr. 13 als „dringender und gefährlicher“ eingestuft wird, schlug Herr Ha vor, dass das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt seine Prognosen „mit höheren Anforderungen“ anpasst und für jede Phase „detailliertere“ Informationen bereitstellt. Die Prognosen sollten mit denen früherer Stürme verglichen werden, um den Kommunen und der Bevölkerung ein besseres Verständnis zu ermöglichen.

Der Sturm wird von morgen Abend (6. November) um 19:00 Uhr bis etwa 4:00 Uhr am 7. November andauern, daher bleibt nur noch sehr wenig Zeit zur Vorbereitung. Aus diesem Grund müssen alle Orte im Sturmgebiet ihre Notfallpläne und -szenarien ab heute Morgen (5. November) aktualisieren und weiterentwickeln.

Insbesondere forderte er ein hundertprozentiges Verbot für Schiffe und Flöße, die aufs Meer hinausfahren. Es ist strengstens untersagt, sich nach 17:00 Uhr am 6. November auf See aufzuhalten. Polizei und Grenzschutz müssen für Sicherheit sorgen und das Eigentum der Menschen kontrollieren. Die Evakuierung von Menschen aus Gefahrengebieten muss bis 19:00 Uhr am 6. November in Küstenregionen mit Gezeiten und in Berggebieten mit hohen, abgelegenen und erdrutschgefährdeten Gebieten abgeschlossen sein.

Die lokalen Behörden müssen unverzüglich mit der Militärregion 4 und der Militärregion 5 zusammenarbeiten, um die benötigten Kräfte, die Anzahl der Truppen und die Mittel festzulegen, „und dürfen nicht warten, bis die Aufteilung der Division abgeschlossen ist, bevor sie Truppen entsenden“.

Die Kommunikation muss sichergestellt werden, insbesondere in Gebieten, die von der Außenwelt abgeschnitten sein könnten. Ministerien und Kommunen übernehmen umgehend die Verantwortung für die Staudämme, beurteilen deren Sicherheit, betreiben sie und senken den Wasserstand auf ein sicheres Niveau, um vom 6. bis 8. November, wenn mit Starkregen von 200 bis über 300 mm zu rechnen ist, Hochwasserschutzmaßnahmen zu gewährleisten.

Die lokalen Behörden werden dringend gebeten, den Bedarf der Bevölkerung an Nahrungsmitteln, Medikamenten und Chemikalien zu ermitteln. Das Finanzministerium, die Armee und die Polizei sollten jetzt Hilfe leisten und nicht erst abwarten, bis die Situation eskaliert.

Rettungsfahrzeuge müssen aus der Militärregion 4, der Militärregion 5 und von lokalen Einsatzkräften mobilisiert werden, um auf Überschwemmungen reagieren und sich in überschwemmten Gebieten bewegen zu können.

Zurück zum Thema
NGOC AN

Quelle: https://tuoitre.vn/pho-thu-tuong-chu-dong-ung-pho-bao-so-13-trong-tinh-trang-khan-cap-hon-va-nguy-hiem-hon-20251105091724099.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt