Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vizepremierminister Ho Duc Phoc: Streben Sie danach, dass der Verbraucherpreisindex im Jahr 2024 4 % nicht übersteigt

Việt NamViệt Nam30/10/2024

Am Morgen des 30. Oktober, als er den Vorsitz in der Sitzung des Lenkungsausschusses für Preismanagement führte und die Ergebnisse des Preismanagements und der Preisoperationen in den ersten 10 Monaten des Jahres 2024 bewertete, betonte der stellvertretende Ministerpräsident Ho Duc Phoc, Vorsitzender des Lenkungsausschusses, das Ziel, bis Ende 2024 einen durchschnittlichen Verbraucherpreisindex von nicht mehr als 4 % zu erreichen.

Menschen kaufen im WinMart-Supermarkt Vo Thi Sau im Bezirk Hai Ba Trung in Hanoi ein . Foto: Tran Viet/VNA

Sicherstellung der Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern

Laut Aussage des stellvertretenden Premierministers wurden in der jüngsten Vergangenheit trotz ungünstiger externer Einflüsse und objektiver Faktoren unter der Führung der Partei, der Aufsicht der Nationalversammlung und der entschiedenen und effektiven Beteiligung der Regierung, der Ministerien, der Zweigstellen und der lokalen Behörden die gesteckten Ziele im Bereich Preismanagement und -betrieb erreicht.

Der stellvertretende Premierminister erklärte, dass die Sicherstellung der Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern für die makroökonomische Stabilität von höchster Bedeutung sei. Das Ministerium für Industrie und Handel, das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung sowie die zuständigen Ministerien und Behörden beobachten die Marktentwicklungen genau, um Lösungen zur Sicherstellung von Angebot und Nachfrage nach lebensnotwendigen Gütern zu erarbeiten. Insbesondere gehe es darum, die Preise zu steuern und zu regulieren, den Konsumbedarf der Bevölkerung während des bevorstehenden chinesischen Neujahrsfestes zu decken, arme Haushalte und benachteiligte Familien zu unterstützen und die Geldpolitik weiterhin proaktiv zu gestalten sowie die Wechselkurse umsichtig zu steuern.

Die Ministerien und Behörden werden aufgefordert, gemäß ihren jeweiligen Funktionen und Aufgaben die Entwicklungen bei strategischen Rohstoffen auf dem Weltmarkt sowie die weltpolitischen Entwicklungen, die den Inlandsmarkt (einschließlich des Erdölmarktes) beeinflussen, genau zu beobachten, um Lösungen und Szenarien für ein flexibles und effektives Preismanagement zu erarbeiten. Vizepremierminister Ho Duc Phoc betonte zudem die Notwendigkeit, eine reibungslose Versorgung, den Warenverkehr und die Warenverteilung sicherzustellen. Die Preise für öffentliche Dienstleistungen und die Preise für staatlich verwaltete Güter werden gemäß dem Fahrplan fortlaufend überprüft und angepasst. Dabei werden Bewertungen durchgeführt und die Auswirkungen sorgfältig berechnet, um größere Preisschwankungen zu vermeiden, die das Leben der Bevölkerung beeinträchtigen und das Ziel der Inflationsbekämpfung gewährleisten.

Gleichzeitig sollen Instrumente und Maßnahmen zur Preisregulierung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zur Preiskontrolle und Marktstabilisierung flexibel und effektiv eingesetzt werden; Lösungen zur Förderung der Produktions- und Wirtschaftsentwicklung sollen weiterhin synchron umgesetzt werden; die Bekämpfung des Schmuggels soll wirksam durchgeführt werden...

Die Ministerien und Zweigstellen überprüfen und studieren umfassend die Rechtsvorschriften zu Preisen und die zugehörigen Leitlinien, um Anpassungen und Verbesserungen vorzuschlagen und so die Effektivität des Preismanagements und der Preisgestaltung weiter zu steigern; sie organisieren die Durchführung der Aufgaben im Bereich Preismanagement und Preisgestaltung ordnungsgemäß gemäß ihrer Befugnisse, Verantwortlichkeiten und den geltenden Rechtsvorschriften.

In der Überzeugung, dass „wir in letzter Zeit gute Arbeit bei der Kommunikation über Gehaltserhöhungen, Strompreise, Studiengebührenanpassungen usw. geleistet haben und dies auch weiterhin fördern müssen“, wies der stellvertretende Premierminister auf die Notwendigkeit hin, die Öffentlichkeit umfassend zu informieren, bevor die Preise staatlich verwalteter Güter angepasst werden, um ungenaue Informationen zu vermeiden, die zu Verwirrung in der Bevölkerung führen.

Gute Inflationskontrolle

Laut Bericht des Finanzministeriums stieg der durchschnittliche Verbraucherpreisindex in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 um 3,88 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Um die gesamtwirtschaftliche Lage zu stabilisieren, die Inflation gemäß den Vorgaben der Nationalversammlung zu kontrollieren und den Fahrplan für die Marktpreise staatlich verwalteter Güter und Dienstleistungen umzusetzen, haben die Regierung, der Premierminister und der stellvertretende Premierminister – Leiter des Lenkungsausschusses für Preismanagement – ​​seit Jahresbeginn die Ministerien, Behörden und Kommunen angewiesen, die Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern und Dienstleistungen sicherzustellen und zu erhöhen, um den Bedarf der Bevölkerung zu decken. Dazu gehört auch die rechtzeitige Ausgabe nationaler Reservegüter zur Unterstützung und Hilfeleistung für von Stürmen und Überschwemmungen Betroffene sowie die Förderung der Erholung der landwirtschaftlichen Produktion nach solchen Ereignissen.

Im Zusammenhang mit dem Sturm Yagi, der schwerwiegende Folgen für die Bevölkerung hatte, kam es zeitweise zu Engpässen bei Gemüse, Knollenfrüchten, Obst und anderen Lebensmitteln, was in einigen Gebieten zu lokalen Preiserhöhungen führte. Die Regierung und der Premierminister wiesen daraufhin umgehend an, die Versorgung der von Stürmen und Überschwemmungen betroffenen Gebiete mit lebensnotwendigen Gütern zu verstärken. Gleichzeitig wurden umgehend nationale Reservegüter freigegeben, um den betroffenen Gebieten Hilfe und Unterstützung zu leisten, die Folgen der Naturkatastrophe rasch zu bewältigen, Produktion und Wirtschaft anzukurbeln, das Wachstum aktiv zu fördern und die Inflation wirksam zu kontrollieren.

Durch die koordinierte Zusammenarbeit von Ministerien, Behörden und Kommunen ist die Warenversorgung sichergestellt und die Preise in Supermärkten weitgehend stabil. Auf traditionellen Märkten sind die Preise für einige Gemüsesorten, Knollenfrüchte, Schweinefleisch und Nudeln zwar gestiegen, jedoch nicht drastisch. Die Versorgung ist gewährleistet, sodass es kaum zu Warenengpässen oder überhöhten Preiserhöhungen kommt.

Die Zentralbank setzt ihre Geldpolitik proaktiv, flexibel und effektiv fort und stimmt sie eng mit der Fiskalpolitik und anderen makroökonomischen Maßnahmen ab, um das Wirtschaftswachstum bei gleichzeitiger Inflationskontrolle zu unterstützen und so zur Stabilisierung der Makroökonomie, der Geld- und Devisenmärkte sowie des Bankensystems beizutragen. Bis zum 23. Oktober 2024 stieg das Kreditvolumen des gesamten Systems um 9,28 % gegenüber Ende 2023 und um 16,48 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Liquidität ist hoch, und es besteht weiterhin erhebliches Potenzial für Kreditwachstum und Kapitalversorgung der Wirtschaft.

Auf Grundlage der Auswertung von Informationen und aktualisierten Prognosen zu den Preisentwicklungen wichtiger und lebensnotwendiger Güter hat das Finanzministerium zwei Preismanagement-Szenarien aktualisiert. Szenario 1 prognostiziert einen durchschnittlichen Anstieg des Verbraucherpreisindexes (VPI) von etwa 3,7 % im Jahr 2024, Szenario 2 geht von einem Anstieg von etwa 3,92 % gegenüber 2023 aus und empfiehlt Preismanagement-Maßnahmen für die verbleibenden Monate des Jahres 2024.

Unter der Annahme, dass der Verbraucherpreisindex (VPI) in den verbleibenden Monaten im gleichen Maße wie im Vormonat steigt, besteht im restlichen Jahr 2024 noch Spielraum für einen Anstieg um etwa 0,98 bis 1,95 Prozentpunkte, um das Ziel einer durchschnittlichen Inflation im Jahr 2024 im Bereich von 4,0 bis 4,5 Prozentpunkten zu erreichen.

Bei dem Treffen analysierten die Ministerien und Zweige, die Mitglieder des Lenkungsausschusses sind, eine Reihe von Faktoren, die sich auf das Preisniveau in der kommenden Zeit auswirken werden. Sie stellten fest, dass es in diesem Jahr noch viel Spielraum für die Preissteuerung gibt, und unterbreiteten gleichzeitig eine Reihe von Vorschlägen und Empfehlungen für die Preissteuerung in der verbleibenden Zeit des Jahres 2024.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt