
Stellvertretender Premierminister Le Thanh Long – Foto: PHAM HAI
Am Morgen des 16. September präsentierte Vizepremierminister Le Thanh Long den Kerninhalt der Resolution 72 des Politbüros über eine Reihe bahnbrechender Lösungen zur Stärkung des Schutzes, der Pflege und der Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung sowie das Aktionsprogramm zur Umsetzung der Resolution.
Hin zu einer umfassenden Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung
Laut dem stellvertretenden Premierminister ersetzt die Resolution 72 nicht die bisherige Position der Partei zum Schutz der Gesundheit der Bevölkerung, sondern ist ein Bestandteil davon und führt diese fort. Die Resolution enthält jedoch einige wichtige Punkte und ist konkreter und spezifischer.
Konkret geht es darum, die Gesundheitsversorgung der Menschen umfassender zu betrachten, von Gesundheitsfaktoren über Ernährung bis hin zu Bewegung...
Die verschiedenen Faktoren tragen zu einem gesunden Menschen bei, und wer gesund ist, ist weniger anfällig für Krankheiten. Das ist einer der wichtigsten Punkte der Resolution 72.
Laut dem stellvertretenden Premierminister formuliert die Resolution klar das Ziel, den Menschen Zugang zu qualitativ hochwertigen medizinischen Leistungen zu ermöglichen und so eine umfassende Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.
Ab 2026 werden die Menschen mindestens einmal jährlich regelmäßige Gesundheitschecks oder kostenlose Vorsorgeuntersuchungen erhalten und ein elektronisches Gesundheitsbuch zur Verfügung gestellt bekommen, mit dem sie ihre Gesundheit ihr Leben lang verwalten können, wodurch die Belastung durch medizinische Kosten schrittweise reduziert wird.
Laut Fahrplan sollen die Menschen bis 2030 im Rahmen der Leistungen der Krankenversicherung von den grundlegenden Krankenhausgebühren befreit sein.

Konferenzszene – Foto: GIA HAN
Kostenlose Krankenhausbehandlung: Ausgewogen und in naher Zukunft realisierbar
Bezüglich der Umsetzung berichtete der stellvertretende Premierminister weiter über die Finanzierungsfrage. Er erklärte, dass die Resolution 72 viele konkrete Inhalte enthalte, es aber drei Punkte gebe, die für die Gesellschaft von besonderem Interesse seien und bei denen die Frage bestehe, ob der Staat über ausreichende Ressourcen verfüge.
Bezüglich der Gruppe von Fragen der Vorzugszulagen in verschiedenen Höhen für verschiedene Fachgebiete, die 70 % oder 100 % des Gehalts für Gruppen von medizinischem Personal betragen können, die in öffentlichen medizinischen Einrichtungen in abgelegenen, gebirgigen, schwierigen Gebieten, Prioritätsgebieten, der Primärversorgung und der Präventivmedizin tätig sind.
Der stellvertretende Premierminister teilte mit, dass die Kosten für diese Themengruppe voraussichtlich 4,335 Billionen VND pro Jahr betragen werden, was eine Steigerung gegenüber den aktuellen Kosten darstellt. Er sagte, dieser Kostenaufwand könne ausgeglichen werden.
Bezüglich der Kosten für regelmäßige Gesundheitschecks und kostenlose Vorsorgeuntersuchungen für die Bevölkerung sagte der stellvertretende Premierminister, dass die aktuelle Bevölkerung 100 Millionen Menschen (tatsächlich etwa 106 Millionen) betrage.
Er nannte 100 Millionen Menschen und die Kosten für jede regelmäßige Gesundheitsuntersuchung mit 300.000 VND pro Person. Demnach werden 30 Billionen VND benötigt.
Davon muss der Arbeitgeber die Kosten für die regelmäßigen medizinischen Untersuchungen und Vorsorgeuntersuchungen der Mitarbeiter tragen. Somit können von diesen 30.000 Milliarden VND etwa 4.800 Milliarden VND für 16 Millionen Mitarbeiter (gerundet) abgezogen werden.
Nach Berechnungen des stellvertretenden Premierministers beläuft sich der vom Staat zu tragende Anteil auf 25,2 Billionen VND.
Bezüglich der in der Resolution enthaltenen grundlegenden Regelung zur Befreiung von Krankenhausgebühren teilte der stellvertretende Premierminister mit, dass die Länder bei der Berechnung der Befreiung von Krankenhausgebühren sehr vorsichtig vorgehen und es viele verschiedene Methoden gibt.
Als fester Steuerbetrag oder Subvention für diejenigen, die die Voraussetzungen erfüllen oder den Einnahmenstrom der Krankenversicherung verfolgen...
Er sagte, dass es sich derzeit nur um eine Schätzung handle und das Gesundheitsministerium Daten für das Jahr 2024 erhoben habe. Demnach werde der Krankenversicherungsfonds etwa 140.000 Milliarden VND zahlen, während die Patienten selbst etwa 21.545 Milliarden VND aufbringen müssten.
„Wenn man so rechnet und natürlich die Erhöhung berücksichtigt, muss der Staat ab 2026 maximal 21,545 Billionen VND pro Jahr ausgeben. Soweit ich weiß, beträgt der aktuelle Kontostand des Krankenversicherungsfonds etwa 49.000 bis 50.000 Billionen VND. Es könnte sich also um eine vorübergehende Lösung für die ersten zwei Jahre handeln.“
„Später müssen wir einen Fahrplan zur Steigerung der Einnahmen aus der Krankenversicherung ausarbeiten, um dies schrittweise auszugleichen“, sagte der stellvertretende Premierminister.
Laut dem stellvertretenden Premierminister liegen detaillierte Budgetzahlen für die Umsetzung der oben genannten Maßnahmen vor. „Das Gesundheitsministerium und die Regierung haben sorgfältige Berechnungen angestellt und sind in der Lage, die Maßnahmen in absehbarer Zeit umzusetzen“, bekräftigte der stellvertretende Premierminister.
Quelle: https://tuoitre.vn/pho-thu-tuong-thong-tin-du-kien-kinh-phi-kham-suc-khoe-dinh-ky-mien-vien-phi-cho-nguoi-dan-20250916095131337.htm






Kommentar (0)