
Am Morgen des 7. November leitete Vizepremierminister Tran Hong Ha eine Online-Besprechung mit den lokalen Behörden Hue City, Da Nang, Quang Ngai, Gia Lai und Dak Lak, um die Reaktion auf den Sturm KALMEAGI (Sturm Nr. 13) zu bewerten.
An der Brücke von Quang Ngai nahmen Generalleutnant Pham Truong Son, stellvertretender Generalstabschef der Vietnamesischen Volksarmee, Vertreter der Operationsabteilung, der Hauptabteilung für Logistik und Technologie des Militärbezirks V sowie Leiter des Ölbekämpfungszentrums der Zentralregion teil. Auf Seiten von Quang Ngai waren der Vorsitzende des Provinzvolkskomitees, Nguyen Hoang Giang, der stellvertretende Vorsitzende des Provinzvolkskomitees, Do Tam Hien, sowie Leiter der zuständigen Provinzbehörden und -zweige anwesend.
Der Vorsitzende des Provinzvolkskomitees, Nguyen Hoang Giang, berichtete auf der Sitzung, dass die Provinz zur proaktiven Reaktion auf den Sturm Nr. 13 vier vorgeschobene Kommandostellen und sechs Arbeitsgruppen eingerichtet habe, um die voraussichtlich direkt betroffenen Gemeinden und Stadtteile direkt zu inspizieren und die Reaktion zu koordinieren; gleichzeitig werde die Umsiedlung und Evakuierung von 30.490 Haushalten mit 89.738 Personen an sichere Orte organisiert, um das Leben der Bevölkerung absolut zu gewährleisten.

Am 7. November 2025 um 4:00 Uhr morgens waren aufgrund starker Regenfälle und des steigenden Meeresspiegels einige Wohngebiete im Bezirk Sa Huynh von der Außenwelt abgeschnitten. Der Abschnitt des Quynh-Luu-Staudamms (Gemeinde Dong Son) zwischen der alten Gemeinde Binh Chau und Tinh Hoa stand aufgrund der Flut etwa 40 cm unter Wasser. Das Militärkommando der Gemeinde koordinierte mit der Gemeindepolizei die Einrichtung von Straßensperren, um die Bevölkerung am Reisen zu hindern. In der gesamten Provinz wurden 61 Häuser mit beschädigten Dächern gemeldet; das Dach einer Schule wurde abgedeckt; ein Fischerboot wurde beschädigt. Auf der Nationalstraße 24 durch die Gemeinden Ba To und Ba Dinh kam es an vielen Stellen zu umgestürzten Bäumen und Erdrutschen; auf der Provinzstraße 624 durch die Gemeinde Son Mai verursachten umgestürzte Bäume Verkehrsbehinderungen. Die lokalen Behörden und Einsatzkräfte arbeiten mit Hochdruck an der Behebung der Probleme, um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten.

In der Gemeinde Long Phung kam es aufgrund von steigenden Gezeiten und hohem Wellengang zu Erdrutschen auf einer Länge von 230 Metern entlang der Küste. Im Dorf Ta Noat (Gemeinde Ba Vi) traten Risse auf, die ein hohes Erdrutschrisiko für die am Fuße des Berges gelegenen Häuser darstellen. Die Lokalregierung hat ein Einsatzteam angewiesen, 23 Haushalte mit 54 Personen aus dem Gefahrengebiet zu evakuieren. Die Provinz koordiniert sich weiterhin eng mit den in der Region stationierten Streitkräften und den Such- und Rettungskräften, um den Folgen der Erdrutsche proaktiv zu begegnen und die gefährdeten Gebiete zu unterstützen.
Zum Abschluss des Treffens lobte Vizepremierminister Tran Hong Ha die Bemühungen der lokalen Behörden bei der Bewältigung des Sturms Nr. 13 und erklärte, dass der Sturm Nr. 13 zwar sehr stark gewesen sei, aber dank der konsequenten Umsetzung der Gegenmaßnahmen, insbesondere der proaktiven Evakuierung der Bewohner, der Aufforderung an Schiffe, in sicheren Orten Schutz zu suchen, und der engen Koordination zwischen den Einsatzkräften und den lokalen Behörden gemäß dem Motto „4 vor Ort“, die durch den Sturm verursachten Schäden minimiert werden konnten.

Der stellvertretende Premierminister appellierte an die lokalen Behörden, unvoreingenommen zu handeln und die Entwicklung von Regen und Überschwemmungen nach dem Sturm weiterhin proaktiv zu beobachten. Sie sollten alle Pläne zur Katastrophenprävention und -bekämpfung, insbesondere die Maßnahmen zur Sicherung von Staudämmen, Stromversorgungssystemen, Verkehr und ziviler Infrastruktur, überprüfen und neu bewerten. Streitkräfte, Polizei, Miliz und freiwillige Jugendkräfte müssen weiterhin eng bei den Rettungsarbeiten zusammenarbeiten, die Bevölkerung bei der Bewältigung der Folgen unterstützen und ihr Leben schnellstmöglich stabilisieren.
Der stellvertretende Premierminister beauftragte die zuständigen Ministerien und Behörden, die lokalen Behörden bei der Sicherstellung der medizinischen Versorgung, der Trinkwasserversorgung und der sanitären Anlagen nach Stürmen und Überschwemmungen zu unterstützen und gleichzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um die Menschen bei der Reproduktion und Wiederherstellung ihrer Lebensgrundlagen zu unterstützen.
Bezüglich der Strandung des Schiffes Star Bueno forderte der stellvertretende Premierminister das Verteidigungsministerium, das Nationale Komitee für Katastrophenschutz und Such- und Rettungsmaßnahmen sowie das Ölbekämpfungszentrum der Zentralregion auf, dringend den bestmöglichen Behandlungsplan zu entwickeln und umzusetzen, um jegliche Ölverschmutzungen, die die Meeresumwelt beeinträchtigen könnten, unbedingt zu verhindern.
Quelle: https://quangngai.gov.vn/tin-tuc/pho-thu-tuong-ng-tra-n-ho-ng-ha-ca-c-ti-nh-da-lam-m-to-t-cong-ta-c-pho-ng-ngu-au-ng-pho-u-ng-cu-u-truo-c-trong-va-sau-bao-o.html






Kommentar (0)