Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Handelsschutz steht vor vielen neuen Herausforderungen

Im Zuge des weltweiten Handelsprotektionismus sind vietnamesische Waren mit zahlreichen komplexen Schutzmaßnahmen, dem Risiko von Marktanteilsverlusten und steigenden Kosten konfrontiert. Angesichts dieser Herausforderungen müssen Unternehmen proaktiv ihre Verteidigungskapazitäten ausbauen, Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit verbessern, um ihre Marktanteile zu halten und ihre Position auf der internationalen Handelskarte zu festigen.

Hà Nội MớiHà Nội Mới14/09/2025

hoa-phat.jpg
Warmgewalzte Stahlcoils für den Export der Hoa Phat Group. Foto: Tran Nghi

Viele neue Herausforderungen

Laut dem Ministerium für Industrie und Handel sah sich Vietnam bis Mitte 2025 mit über 291 Handelsstreitigkeiten aus Exportmärkten weltweit konfrontiert. Allein im ersten Halbjahr 2025 wurden 14 neue Handelsstreitigkeiten gegen vietnamesische Exportgüter aus neun verschiedenen Märkten eingeleitet. Die USA blieben mit sechs Fällen das Land mit den meisten Untersuchungen.

In den letzten Jahren haben handelspolitische Untersuchungen von Exportgütern nicht nur an Zahl zugenommen, sondern sind auch komplexer geworden, da viele Länder neuartige Inhalte untersuchen und die untersuchten Produkte immer vielfältiger werden. Diese Fälle stellen Vietnams Exporteure vor zahlreiche Herausforderungen, insbesondere das Risiko von Marktanteilsverlusten in Schlüsselmärkten, steigende Rechtskosten und Reputationsschäden für Unternehmen. Darüber hinaus zwingen handelspolitische Maßnahmen vietnamesische Unternehmen dazu, ihre Wettbewerbsfähigkeit und Produktqualität zu verbessern sowie transparenter in Produktion und Geschäftstätigkeit zu agieren.

Das Ministerium für Industrie und Handel hat hingegen 59 Ermittlungen in Bezug auf Handelsschutzverfahren gegen importierte Waren auf dem vietnamesischen Markt eingeleitet und derzeit 31 Handelsschutzmaßnahmen in Kraft gesetzt. Diese Maßnahmen haben sich als praktisch vorteilhaft erwiesen und den Aufbau und die Entwicklung zahlreicher Grundstoff-, Bau- und Konsumgüterindustrien wie der Metallurgie, der Chemie, der Baustoffindustrie und der Agrarverarbeitung geschützt und gefördert.

Der stellvertretende Direktor der Abteilung für Handelsschutz (Ministerium für Industrie und Handel), Chu Thang Trung, schätzte den jährlichen Umsatz der durch Handelsschutzmaßnahmen geschützten vietnamesischen Unternehmen auf fast 500 Billionen VND. Sie beschäftigen über 36.000 direkte und Hunderttausende indirekte Beschäftigte und gewährleisten so die wirtschaftliche und soziale Sicherheit in Provinzen und Städten im ganzen Land.

Aufbau einer aktiven und effektiven Verteidigungsfähigkeit

Im vergangenen August gab die Hoa Phat Group bekannt, dass ihre nach Indien exportierten warmgewalzten Stahlcoils nicht den Antidumpingzöllen unterliegen, da die Dumpingmarge im Bereich von 0–10 % liegt. Dieser Erfolg ist auf die Optimierung der Produktionskosten, die Verbesserung der Qualität gemäß internationalen Standards, die Transparenz des Rechnungswesens und die enge Zusammenarbeit mit den indischen Ermittlungsbehörden zurückzuführen. Zuvor waren einige vietnamesische Stahlprodukte, darunter auch solche der Gruppe, Gegenstand von Antidumpinguntersuchungen durch Indien gewesen. Dieses positive Ergebnis spiegelt die internen Kapazitäten, die internationale Rechtserfahrung und die Reife vietnamesischer Unternehmen wider und trägt dazu bei, dass Hoa Phat seinen Wettbewerbsvorteil festigen und Handelshemmnisse auf dem indischen Markt überwinden kann.

Der Generalsekretär des vietnamesischen Stahlverbands, Dinh Quoc Thai, erklärte, dass sich der Verband und die Stahlunternehmen nach einer Phase zahlreicher handelspolitischer Ermittlungen schrittweise professionalisiert und den Anforderungen der Ermittlungsbehörden anderer Länder gerecht geworden seien. Dank sorgfältiger Vorbereitung seitens der Unternehmen konnten in vielen Fällen bemerkenswerte Erfolge erzielt werden. „Der Erfolg der handelspolitischen Arbeit hängt jedoch maßgeblich von der engen Zusammenarbeit aller Beteiligten ab, darunter Unternehmen, Branchenverbände, staatliche Stellen und vietnamesische Auslandsvertretungen“, so Dinh Quoc Thai.

Der Vizepräsident und Generalsekretär des vietnamesischen Verbandes der Aluminiumprofile, Vu Van Phu, teilte mit, dass die Aluminiumindustrie ihre Aufklärungsarbeit gegenüber Unternehmen hinsichtlich des Trends zum Schutz der heimischen Produktion auf den Exportmärkten verstärkt habe und empfahl den Unternehmen, sich proaktiv mit Wissen über Handelsverteidigung auszustatten und viele Lösungen zum Schutz ihrer Industrien und Unternehmen bereitzuhalten.

Der stellvertretende Direktor der Abteilung für Handelsverteidigung (Ministerium für Industrie und Handel), Chu Thang Trung, betonte, dass vietnamesische Unternehmen ihre Rechtskompetenz, Qualität und Transparenz in Produktion und Geschäftstätigkeit kontinuierlich verbessern. Die regelmäßige Aktualisierung von Vorschriften und Handelspolitiken ist ein Schlüsselfaktor zur Risikominderung und Vermeidung von Verstößen. Unternehmen sollten Teams aus Rechts- und Handelsexperten aufbauen, um Analysen durchzuführen, Bewertungen vorzunehmen und geeignete Reaktionsstrategien zu entwickeln. Gleichzeitig sollten sie die internationale Zusammenarbeit stärken, Branchenverbänden beitreten und Freihandelsabkommen nutzen, um neue Märkte zu erschließen. Investitionen in Technologie und die Digitalisierung von Produktions- und Geschäftsprozessen tragen zudem zur Kostenoptimierung, Effizienzsteigerung und Kundenzufriedenheit bei. Der Aufbau einer starken Marke, verbunden mit Transparenz und langfristigem Engagement, hilft Unternehmen nicht nur, Marktanteile zu sichern, sondern auch international weiter zu expandieren.

Das Ministerium für Industrie und Handel wird künftig die Forschung und Prognose globaler Handelstrends intensivieren, um Risiken frühzeitig zu erkennen; die Ausbildung von Beamten im Bereich der Handelsverteidigung fördern; eine moderne Datenbank aufbauen, Informationen aus anderen Ländern integrieren und die internationale Zusammenarbeit stärken, um die Reaktionsfähigkeit zu verbessern. Das Ministerium konzentriert sich außerdem darauf, Unternehmen Wissen zu vermitteln und sie bei der proaktiven Wahrung ihrer legitimen Rechte zu unterstützen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die interne Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und sicherzustellen, dass Vietnam seine Position im Kontext der tiefgreifenden Integration behauptet.

Quelle: https://hanoimoi.vn/phong-ve-thuong-mai-truoc-nhieu-thach-thuc-moi-716007.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt