
In den Hafenbereich von Hai Phong importierter Stahl wird gemäß den Vorschriften in Zollinspektions- und Überwachungseinrichtungen gelagert – Foto: CAM GIANG
Die Entscheidung wurde am 27. Oktober mit einer maximalen Untersuchungsdauer von 9 Monaten erlassen.
Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel besteht das Ziel der Untersuchung darin, die Möglichkeit zu klären, dass Unternehmen Größenunterschiede ausnutzen, um Antidumpingzölle zu umgehen, einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten und die heimische Stahlindustrie zu schützen.
Nach den geltenden Vorschriften unterliegt warmgewalztem Stahl mit einer Breite von weniger als 1.880 mm einer Steuer von 23,58 - 27,83 %, während „breiter“ Stahl oberhalb dieser Schwelle nicht besteuert wird.
Dies bedeutet, dass ein importierendes Unternehmen die Antidumpingsteuer vollständig vermeiden kann, wenn die Breite des Stahls die zulässige Grenze um einige Millimeter überschreitet.
Branchenkennern zufolge ist das Volumen importierter großformatiger warmgewalzter Stahl derzeit 1-2 Millionen VND günstiger als im Inland produzierter Stahl, was den heimischen Fertigungsunternehmen zu schaffen macht.
Obwohl diese Stahlsorte auf dem Papier legal ist und die Produktionsstandards erfüllt, erfordert ihre sachgemäße und effektive Verwendung aufgrund der spezifischen Abmessungen beim Import Maschinen mit einem erheblichen Konstruktionsaufwand in Bezug auf Funktion, Vertriebskanal oder Kunde.
Im Wesentlichen handelt es sich immer noch um ein steuerpflichtiges Produkt, das jedoch dank einiger Millimeter legal der Besteuerung entgangen ist.
Angesichts dieser Situation reichten die beiden Unternehmen Hoa Phat Dung Quat und Formosa Ha Tinh Dokumente ein, in denen sie ab Juni 2025 eine Untersuchung wegen Steuerhinterziehung beantragten. Nach drei weiteren Nachfragen bestätigte das Handelsministerium am 18. September, dass die Dokumente gültig seien und die Einleitung einer Untersuchung rechtfertigten.
HRC-Stahlproduktion – die Grundlage für viele Schlüsselindustrien
HRC-Stahl ist nicht nur ein Basiswerkstoff für die metallurgische Industrie, sondern spielt auch eine grundlegende Rolle in einer Reihe von Schlüsselindustrien wie dem Maschinenbau, dem Schiffbau, der Automobilherstellung, der Behälterherstellung, der Herstellung von verzinktem Eisen und Stahlrohren...
Laut einem Stahlunternehmen in Ho-Chi-Minh-Stadt verliert Vietnam die Chance auf Selbstversorgung mit Rohstoffen – ein entscheidender Faktor für die Entwicklung der Verteidigungsindustrie und nachgelagerter Branchen –, wenn der heimische Markt nicht vor ausländischem Stahldumping geschützt wird. In diesem Fall wäre der Traum von der Industrialisierung allein von ausländischen Lieferketten abhängig.
Quelle: https://tuoitre.vn/bo-cong-thuong-dieu-tra-thep-trung-quoc-bi-nghi-lan-tranh-thue-chong-ban-pha-gia-20251029101643491.htm






Kommentar (0)