Im Vietnamesisch-Lehrbuch der vierten Klasse steht ein Wort, das Eltern beunruhigt
Frau Tran Kieu, eine Mutter, deren Kind dieses Jahr in Vung Tau die vierte Klasse besucht, sagte gegenüber dem Reporter der Zeitung Dan Viet: „Als ich für mein Kind Bücher und Schulmaterialien für das neue Schuljahr vorbereitete, schlug ich das Schulbuch auf, um mir den Inhalt anzusehen. Als ich das Gedicht ‚Süße Früchte am Ende der Saison‘ (Seite 49) in dem vietnamesischen Buch der Buchreihe ‚Creative Horizon‘ las, fand ich es sehr schwer, das Gedicht zu verstehen. Es enthält zwei Verse: ‚Köstliche Früchte, reserviert für das Ende der Saison / Warten auf dich, der Anteil deines Enkels ist noch nicht eingetroffen.‘“
Ich verstehe nicht, was das Wort „Tablett“ bedeutet oder was es bedeutet. Wenn nicht einmal Erwachsene es verstehen, wie kann es dann ein Viertklässler verstehen?
Das Gedicht „Letzte süße Frucht der Saison“ im Schulbuch der 4. Klasse. Foto: CMH
Dieser Elternteil meint: „Ich finde, das Gedicht enthält viele schwierige Wörter, die Struktur des Gedichts ist bedeutungslos und Erwachsene finden es ermüdend, es zu lesen.“
Nicht nur Frau Kieu, auch einige andere Eltern hatten sich zuvor über die „seltsamen“ Wörter und Sätze in den allgemeinbildenden Lehrbüchern des Jahres 2018 gewundert.
Eine weitere Leseübung hat den Inhalt „Baby Le liebt Fernsehen. Im Fernsehen ist ein Storch. Baby zeigt: Storch… Storch… Im Fernsehen ist ein Hai. Baby schreit: Angst. Mama hält Baby und tröstet es: Der Hai ist im Fernsehen. Mama ist so warm, Baby hat keine Angst mehr“. Viele Eltern verstehen nicht, was das Wort Storch bedeutet.
Ein weiteres Beispiel ist die Lektion 31 (Vietnamesisch, Canh Dieu-Buchreihe). In der Lektion über den Reim „ua, ưa“ wird ein Beispiel für ein Wort mit diesem Reim gegeben. Darunter ist das umstrittene Wort „dầu đỏ“. Darüber hinaus werden in einer anderen Leseübung derselben Buchreihe, „Quá và Chó“, ebenfalls viele schwierige und selten verwendete Wörter verwendet. Beispielsweise sind „khổ béo“, „cuồm“, „tốp“ usw. für Erstklässler sehr schwer zu lesen und zu verstehen.
Dr. Le Thi Thuy Vinh von der Fakultät für Literatur der Pädagogischen Universität Hanoi 2 sprach über den Inhalt der neuen Lehrbücher, in denen das Wort „seltsam“ vorkommt: „Tray (oder trây) bedeutet laut Seite 1031 des vietnamesischen Wörterbuchs pflücken, ernten (normalerweise in Verbindung mit Obst).
Dies ist ein Wort aus dem nördlichen Dialekt. Es erscheint in vietnamesischen Kombinationen wie „trây lộc“ (was so viel bedeutet wie „Knospen pflücken“) oder „trây một giá sim“ (Ein weit entfernter Gast erinnert sich aneinander/ Geht den Hügel hinauf, um einen Korb voller Knospen als Geschenk zu pflücken) (Gedicht von Phạm Thiên Thư).
In dem Gedicht „Die letzte süße Frucht der Saison“ von Vo Thanh An (Seite 20, Vietnamesisch 4, Wissen mit Leben verbinden) erscheint das Wort „Tablett“ auch in dem Vers „Die köstliche Frucht ist für den letzten Tag der Saison reserviert/Warten auf meine Kinder, der Teil, den meine Enkel noch nicht gebracht haben“. Der Lehrbuchautor hat die Bedeutung des Wortes „Tablett“ in diesem Zusammenhang auch deutlich erklärt, da es sich um ein lokales Wort handelt und Grundschüler in den Regionen die Bedeutung des Wortes daher nicht verstehen können.
Es ist ersichtlich, dass lokale Wörter der vietnamesischen Sprache derzeit unverzichtbar sind. Dies zeigt die Vielfalt der vietnamesischen Sprache, sodass die Aufnahme lokaler Wörter in vietnamesische Lehrbücher für die Grundschule im Allgemeinen und in das vietnamesische Lehrbuch 4 im Besonderen wirklich notwendig ist. Die Schüler müssen lediglich die Bedeutung lokaler Wörter im Kontext verstehen (anhand der Anmerkungen des Lehrbuchautors).
Auch im vietnamesischen Lehrbuch 4, Woche 29, Lektion 19, gibt es in der Leseübung „Zum Huong-Pagoden-Fest gehen“ eine Kombination, die als „trây hội“ erscheint. „Trây“ in „trây hội“ bedeutet „zum Fest gehen“, aber leider hat das Lehrbuch dieses Wort noch nicht erklärt. Denn „trây“ (in trây hội) bedeutet „gehen“, was ebenfalls eine begrenzte Kombination ist.
Dr. Le Thi Thuy Vinh, Fakultät für Literatur, Pädagogische Universität Hanoi 2 und ihre Tochter in der Grundschule. Foto: NVCC
Dr. Vinh rät außerdem: „Im aktuellen Lehr- und Lernkontext unterrichten viele Eltern ihre Kinder nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch zu Hause, indem sie ihnen beibringen, die Texte in den Lehrbüchern vorab zu lesen und den Lernstoff zu wiederholen und zu festigen. Schwierige Wörter (lokale Wörter, alte Wörter oder Wörter, die abstrakte Konzepte ausdrücken), die im Text vorkommen, müssen die Eltern sorgfältig in einigen Hilfsmitteln nachschlagen, beispielsweise im vietnamesischen Wörterbuch des Instituts für Linguistik, und ihren Kindern die Bedeutung der Wörter erklären. Beachten Sie, dass es bei den lokalen und alten Wörtern nur notwendig ist, den Kindern zu helfen, die Bedeutung der Wörter in einem bestimmten Kontext zu verstehen, ohne ins Detail gehen zu müssen, um den Ursprung des Wortes oder die Entwicklung seiner Bedeutung zu verstehen.
In Fällen, in denen es keine klare und genaue Antwort gibt, können Eltern Lehrer oder Experten um Rat fragen, da dies die einzigen zuverlässigen und korrekten Beratungskanäle sind. Das Posten subjektiver (manchmal extremer) Gefühle in sozialen Netzwerken kann zu unerwünschten Konsequenzen führen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/phu-huynh-thac-mac-mot-tu-la-trong-sach-giao-khoa-tieng-viet-lop-4-chuong-trinh-moi-20240817083302211.htm
Kommentar (0)