Restaurierung des Palastes Kinh Thien – dem Erbe der Kaiserzitadelle Thang Long neues Leben einhauchen
Báo Tổ quốc•30/12/2024
Das Welterbekomitee hat die Fortschritte Vietnams bei der Umsetzung aller Verpflichtungen der vietnamesischen Regierung seit der Aufnahme des Welterbes in die Liste im Jahr 2010 anerkannt und hoch gewürdigt. Der Konsens der UNESCO eröffnet eine neue Phase bei der Förderung des Wertes der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long, wobei der Abriss einiger Bauwerke im Vordergrund steht, um die Restaurierung des Kinh Thien Palastes voranzutreiben.
Die Bedeutung eines seltenen Erbes hervorheben: Es gibt nur wenige Kulturgüter, deren verborgener Wert sogar noch größer ist als ihr bekannter, wie beispielsweise die Kaiserliche Zitadelle von Thang Long. Daher ist die Aufgabe, den Wert dieser Welterbestätte zu erforschen, zu bewahren und zu vermitteln, von ganz besonderer Bedeutung.
Die Kaiserliche Zitadelle von Thang Long war nicht nur über viele Jahrhunderte das wichtigste Machtzentrum von Dai Viet, sondern sie bekräftigte auch die einzigartige vietnamesische Architektur und bildende Kunst, die reich an Identität war und sich über die Jahrhunderte hinweg fortsetzte.
Laut historischen Dokumenten war die Kaiserliche Zitadelle von Thang Long über Jahrhunderte nicht nur das wichtigste Machtzentrum der vietnamesischen Dynastie, sondern auch ein Zeugnis der einzigartigen vietnamesischen Architektur und Kunst, reich an Identität und über die Jahrhunderte hinweg bewahrt. Die Zitadelle ist ein Zeugnis von über zehn Jahrhunderten kulturellen Austauschs und Einflusses in ganz Asien. Die archäologischen Schichten spiegeln heute die aufeinanderfolgenden Entwicklungen der herrschenden Dynastien wider. Nur wenige Kulturgüter weltweit weisen eine so lange Kontinuität auf wie der zentrale Reliquienkomplex der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long. Die Zitadelle wurde 2010 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Sie diente zahlreichen Dynastien als Kaiserpalast: den Ly-, Tran-, Le-, Mac- und Le-Trung-Hung-Dynastien. Laut Dai Viet Su Ky Toan Thu bestieg Le Loi nach dem Sieg über die Ming-Armee und deren erzwungenem Rückzug im Jahr 1427 am 15. April 1428 offiziell den Thron als Kaiser, nahm den Herrschernamen Thuan Thien an, stellte den Nationalnamen Dai Viet wieder her und erließ eine Generalamnestie. Am 15. August des Dinh-Hoi-Jahres Quang Thuan 8 (1467) ordnete König Le Thanh Tong die Errichtung eines steinernen Geländers am Kinh-Thien-Palast an. Dr. Tong Trung Tin, außerordentlicher Professor und Präsident der Vietnamesischen Archäologischen Gesellschaft, kommentierte: „Der Kinh-Thien-Palast war während der Le-Dynastie das bedeutendste Bauwerk der Hauptstadt Thang Long in Bezug auf Stadtplanung, Architektur, Kunst und Spiritualität.“ Angesichts des zunehmenden Verfalls des Kinh-Thien-Palastes ordnete König Gia Long 1816 dessen Abriss an und errichtete an dessen Stelle den Long-Thien-Palast, der zuvor von der Le-Dynastie erbaut worden war. Nach der französischen Besetzung Hanois im Jahr 1886 wurde der Long-Thien-Palast zerstört, um Platz für ein französisches Militärgebäude zu schaffen. Nachdem die Kaiserliche Zitadelle von Thang Long zum Weltkulturerbe erklärt worden war, koordinierte die Stadt Hanoi mit verschiedenen Behörden die Umsetzung der acht Verpflichtungen der Regierung gegenüber der UNESCO, die Durchführung wissenschaftlicher Forschung, den Schutz des Kulturerbes und die Entwicklung von Strategien zur Förderung seines Wertes. Die Ausgrabungen bestätigten nicht nur, dass die Zitadelle über Jahrhunderte das wichtigste Machtzentrum in Dai Viet war, sondern belegten auch die Einzigartigkeit, den reichen Charakter und die Kontinuität der vietnamesischen Architektur und Kunst über die Jahrhunderte hinweg. Wissenschaftler bestätigten, dass die Denkmalpflege die ursprünglichen Elemente von Relikten und Artefakten nicht verändert und die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch mit internationalen und vietnamesischen Organisationen und Experten fördert. Themen wie die Förderung des kulturellen Erbes, die Erforschung des Baus von Museen vor Ort und die Verankerung der Kulturerbebildung als eines der vorrangigen Ziele der nächsten Phase stehen im Fokus. Die Anerkennung des Dossiers zur Erhaltung und Förderung des Welterbes „Zentralbereich der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long“ durch die UNESCO ebnet den Weg für die Öffnung der Hoang-Dao-Achse und die Restaurierung des Areals und des Hauptpalastes Kinh Thien – ein Vorhaben, das in den letzten Jahren von vielen Experten und Wissenschaftlern diskutiert wurde. Der Kinh-Thien-Palast war der Hofpalast im Zentrum der Verbotenen Stadt, der Hauptstadt der frühen Le-Dynastie in Thang Long. Nach über 388 Jahren seines Bestehens ordnete König Gia Long 1816 den Bau eines neuen Palastes direkt an den Fundamenten des Kinh-Thien-Palastes an, der den Königen der Nguyen-Dynastie als temporäre Residenz auf ihren Reisen in den Norden dienen sollte. Nach der französischen Besetzung Hanois im Jahr 1886 wurde der Long-Thien-Palast abgerissen, um Platz für ein französisches Militärgebäude zu schaffen. Die heute noch sichtbaren Überreste des Kinh-Thien-Palastes sind die mit Drachen verzierten Steinstufen. Seit 2011 fanden rund um den Kinh-Thien-Palast Dutzende archäologische Ausgrabungen statt, die verlässliche wissenschaftliche Dokumente für die Rekonstruktion der Palastarchitektur aus der frühen Le-Dynastie, insbesondere der Haupthalle, lieferten. Auf Grundlage dieser archäologischen Funde erforschte und entschlüsselte das Institut für Kaiserliche Zitadellenstudien (der Vietnamesischen Akademie der Sozialwissenschaften) schrittweise das Dachstuhlsystem, die Dachform, die Dachziegel und den Fundamentplan und rekonstruierte die dreidimensionale Architektur des Kinh-Thien-Palastes in der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long. Archäologen fanden verlässliche und authentische Dokumente, die belegen, dass die Architektur des Kinh-Thien-Palastes dem Dou-Cuong-Architekturtyp zuzuordnen ist. Das Dach des Kinh-Thien-Palastes aus der frühen Le-Dynastie ist ein einzigartiges Beispiel für Dachkunst. Es stellt einen wichtigen Schlüssel zur Erforschung der geheimnisvollen Architektur des Palastes dar.
In der Kaiserlichen Zitadelle wurden architektonische Schichten aus vielen Epochen der vietnamesischen Feudalgeschichte ausgegraben.
Restaurierung zur Erhaltung des lebendigen Kulturerbes. Privatdozent Dr. Dang Van Bai, Vizepräsident des Nationalen Rates für Kulturerbe, bekräftigte, dass das Projekt zur Erhaltung des Erbes der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long und zur Restaurierung des Kinh-Thien-Palastes von der UNESCO sehr geschätzt wird, da es dem in den Dokumenten zur Umsetzung des Übereinkommens von 1972 klar festgelegten Trend der Bewahrung des UNESCO-Kulturerbes entspricht. „Das Projekt zur Restaurierung des Kinh-Thien-Palastes muss die Frage beantworten, warum der Abriss des Gebäudes der Operationsabteilung (Generalstab der Vietnamesischen Volksarmee während des Widerstandskrieges gegen die USA) notwendig war. Wir haben es nicht durch normale Abriss- und Demontageverfahren abgerissen, sondern vor und während des Abrissvorgangs wissenschaftliche Daten gemäß den festgelegten Prinzipien und Anforderungen recherchiert und angewendet“, sagte Privatdozent Dr. Dang Van Bai. Die Restaurierungsarbeiten dürfen jedoch nicht auf Vermutungen beruhen, sondern erfordern eine sorgfältige Recherche und wissenschaftliche Systematisierung historischer Dokumente. Die Ergebnisse der Restaurierung des Kinh-Thien-Palastes müssen darauf abzielen, die Funktion zu verdeutlichen und dem Kulturerbe neues Leben einzuhauchen. „Archäologische Funde und historische Relikte erlauben uns lediglich eine Vorstellung von der architektonischen Hülle. Das Innere, die Funktion des Gebäudes und die Art der königlichen Aktivitäten, traditionellen Feste usw. müssen eingehend untersucht werden. Die Erforschung dieses immateriellen Kulturerbes wird uns zu einem sinnvollen Restaurierungsprojekt verhelfen“, sagte Privatdozent Dr. Dang Van Bai.
Auf dem Weg zur Restaurierung des Kinh Thien Palastes
Herr Dang Van Bai schlug vor, das kulturelle Erbe durch die Kombination von Kommunikation und moderner Technologie zu interpretieren. Auch die Idee eines königlichen Museums wurde erwähnt, das die Präsentation sowohl materieller als auch immaterieller Dokumente ermöglicht. Nach der Restaurierung des Kinh-Thien-Palastes werden Besucher der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long die Möglichkeit haben, den architektonischen Komplex des Machtzentrums aus verschiedenen Dynastien zu besichtigen und mehr über die Geschichte zu erfahren. Daher bedürfen die architektonischen Ruinen einer weiteren Interpretation, kombiniert mit zusätzlichen Ausstellungen, um ihren Wert zu erhalten und das Erbe lebendig werden zu lassen.
Kommentar (0)