Bekanntlich gab der am vergangenen Mittwoch bei einer Wahlkampfkundgebung in der ecuadorianischen Hauptstadt Quito ermordete Präsidentschaftskandidat Fernando Villavicencio an, Morddrohungen vom Anführer der „Fito“-Bande erhalten zu haben.
Tausende Soldaten und Sicherheitskräfte wurden mobilisiert, um das Gefängnis zu stürmen. Dies verdeutlichte die Gefährlichkeit der von Fito geführten Bande. Foto: AFP
Am Samstag führten ecuadorianische Sicherheitskräfte eine Großrazzia im Gefängnis 8 in Guayaquil durch, wo „Fito“, der Kopf der mächtigen kriminellen Gruppe „Los Choneros“, eine 34-jährige Haftstrafe wegen organisierter Kriminalität, Drogenhandels und Mordes verbüßt. Sie beschlagnahmten im Gefängnis außerdem ein großes Lager an Waffen, Munition und Sprengstoff.
Auf Fotos und Videos der Operation, die der ecuadorianische Präsident Guillermo Lasso in den sozialen Medien veröffentlichte, war zu sehen, wie ein großer, bärtiger Mann von Sicherheitskräften angegangen wurde und derselbe Mann neben anderen Gefangenen mit dem Gesicht nach unten in Unterwäsche auf dem Boden lag.
Der Präsident erklärte, dass „Fito“ in das Hochsicherheitsgefängnis „The Rock“ verlegt worden sei. Herr Lasso machte die organisierte Kriminalität für den Mord an Villavicencio verantwortlich. Er sagte, die Verlegung nach Macias diene der „Sicherheit der Bürger und Häftlinge“.
Bandenführer Fito wurde am Samstag von Sicherheitskräften aus dem Gefängnis entlassen. Foto: El Pais
Villavicencio sagte einmal, ein „Abgesandter“ des Bandenführers habe ihn kontaktiert und ihm gesagt: „Wenn ich so weitermache …, werden sie mich erledigen.“ Villavicencio ist jedoch überzeugt, dass die Unterstützung der Bevölkerung ihm Sicherheit geben und ihn in die Lage versetzen wird, seinen Feldzug fortzusetzen.
Vor der Razzia im Gefängnis waren sechs Kolumbianer im Zusammenhang mit Villavicencios Mord festgenommen worden, ein siebter wurde bei einer Schießerei mit der Polizei getötet. Die Behörden haben keine Angaben dazu gemacht, wer die Mörder angeheuert oder bezahlt hat.
Villavicencio ist einer von acht Präsidentschaftskandidaten der ecuadorianischen Baubewegung. Die Partei kündigte an, Villavicencios Vizekandidaten als seinen Nachfolger zu nominieren. „Die Bewegung wird ihre Präsidentschaftskandidatur an Andrea González übertragen“, erklärte die Partei.
González nimmt am Sonntag an einer Wahldebatte in Quito teil. Ihr Wahlkampf konzentriert sich auf den Umweltschutz, insbesondere der Ozeane und Mangroven, sowie auf den Kampf gegen Wildtierhandel und Abholzung. Laut Gesetz werden Stimmen für Villvicencio automatisch auf González übertragen.
Huy Hoang (laut AP, AFP, DW)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)