Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Weltmilitär heute (18. April): Ägypten steht kurz vor dem Kauf von Flugzeugen …

Die heutigen Militärnachrichten aus aller Welt (18. April) beinhalten die folgenden Inhalte: Ägypten steht kurz davor, FA-50-Kampfflugzeuge von Südkorea zu kaufen; USA investieren in stationäre militärische Überwachungsballons; Die Ukraine testet unbemanntes Bodenfahrzeug.

Báo Đắk NôngBáo Đắk Nông18/04/2025

Ägypten kauft FA-50-Kampfflugzeuge aus Südkorea

Laut DefenceWeb befindet sich Ägypten in der Endphase der Verhandlungen mit Südkorea über den Kauf von etwa 100 leichten Kampfflugzeugen des Typs FA-50 Fighting Eagle . Der Deal umfasst nicht nur einen Technologietransfer, sondern ermöglicht auch die Montage der meisten Flugzeuge in Ägypten. Ziel ist die Modernisierung der Luftwaffe und der Ausbau der Rüstungsindustrie des nordafrikanischen Landes. Dies wird auch als ein neuer Schritt vorwärts in der immer intensiveren strategischen Zusammenarbeit zwischen Ägypten und Südkorea angesehen.

Leichter Jäger FA-50 Fighting Eagle. Quelle: KAI

Im vergangenen März bestätigte der ägyptische Botschafter in Südkorea, Khaled Abdelrahman, in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Yonhap, dass Kairo kurz vor der Unterzeichnung eines Vertrags mit Korea Aerospace Industries (KAI) stehe. Laut DefenceWeb soll der Vertrag rund 100 FA-50-Flugzeuge umfassen, von denen die erste Charge 36 im Wert von rund 1 Milliarde US-Dollar umfasst. Die restlichen 70 FA-50 werden im ägyptischen Werk Helwan montiert. Dies geschieht im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung, die 2023 zwischen KAI und der Arabischen Organisation für Industrialisierung (AOI) – dem staatlichen ägyptischen Rüstungsunternehmen – unterzeichnet wurde.

Die FA-50 ist ein leichtes Kampfflugzeug mit einer Komponentenkompatibilitätsrate von bis zu 70 % mit dem Kampfflugzeug F-16. Nach der Auslieferung wird die FA-50 offiziell die in die Jahre gekommenen Schul- und Kampfflugzeuge Alpha Jet und K-8E im Dienst der ägyptischen Luftwaffe ersetzen.

Die Vereinbarung zur Beschaffung des FA-50 ist der jüngste Schritt im Prozess der Stärkung der Verteidigungskooperation zwischen Ägypten und Südkorea. Im Jahr 2016 unterzeichneten der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi und der südkoreanische Präsident Moon Jae-in ein erweitertes Abkommen über Verteidigungs- und Wirtschaftskooperation und stärkten damit die bilateralen Verteidigungsbeziehungen. Im Anschluss an diese Vereinbarung erhielt Ägypten 2017 von Südkorea eine Fregatte der Pohang-Klasse.

Bis 2023 wird Ägypten weitere Verträge über den Kauf von 216 K9 Thunder-Selbstfahrlafetten, einer nicht näher genannten Anzahl von K10-Munitionstransportfahrzeugen und 51 K11-Feuerleitfahrzeugen im Gesamtwert von 1,66 Milliarden US-Dollar von der südkoreanischen Hanwha Defense Group unterzeichnen.

Dank seiner flexiblen Kampffähigkeiten, seiner angemessenen Kosten und seiner hohen Betriebseffizienz ist der FA-50 derzeit eines der erfolgreichsten Exportprodukte der koreanischen Verteidigungsindustrie.

USA investieren in stationäre militärische Überwachungsballons

Um die Lageerfassung und die Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung auf dem Schlachtfeld zu verbessern, hat die US-Armee gerade einen Vertrag im Wert von bis zu 4,2 Milliarden US-Dollar mit QinetiQ US unterzeichnet, einem Unternehmen, das auf die Bereitstellung von Überwachungslösungen mit stationären Ballons (Aerostaten) spezialisiert ist.

Starrflügelballons werden zur Unterstützung von Überwachungsoperationen des Department of Homeland Security (DHS) und des U.S. Customs and Border Protection (CBP) eingesetzt. Quelle: Army Recognition

QinetiQ US wird im Rahmen eines 10-Jahres-Rahmenvertrags als Hauptauftragnehmer für das Programm „Fixed Surveillance Aerial System“ der US-Armee fungieren. Neben der Bereitstellung des Überwachungsballons ist QinetiQ US für die Systemintegration, die Bereitstellung von Zusatzgeräten, den technischen Support, die Logistiksicherung und den Betriebsablauf während des gesamten Produktlebenszyklus verantwortlich.

Fest installierte Überwachungsballons gelten als eine der effektivsten Lösungen, die der US-Armee dabei helfen, ein weites Gebiet über einen langen Zeitraum hinweg beobachten und überwachen zu können, insbesondere in Gebieten mit komplexen Kampfbedingungen. Laut Vertretern von QinetiQ US können die derzeitigen stationären Überwachungsballons bis zu 30 Tage lang ununterbrochen in einer Höhe von etwa 4.500 m betrieben werden. Sie sind mit elektrooptischen/thermischen Bildgebungssensoren (EO/IR), Überwachungsradaren, multimodalen Erkennungsgeräten und Echtzeit-Datenübertragungssystemen ausgestattet.

Zusätzlich zu den Tag- und Nachtbeobachtungsmöglichkeiten können stationäre Überwachungsballons in das Battlefield Information Sharing Network (PSDS2)-System integriert werden, das dabei hilft, Daten zwischen Ballons, unbemannten Luftfahrzeugen, Bodensensoren und Kommandosystemen zu verbinden und so US-Militäreinheiten sowie verbündete Partner dabei unterstützt, das Lagebewusstsein zu verbessern, insbesondere bei koordinierten Operationen mit mehreren Missionen und in verschiedenen Kampfgebieten.

Militärexperten betrachten Überwachungsballons als ideale Lösung für den Schutz von Stützpunkten, die Begleitung von Konvois, die Grenzüberwachung und die Früherkennung von Bedrohungen wie improvisierten Sprengsätzen (IEDs). Da die Betriebskosten von Überwachungsballons wesentlich niedriger sind als die von bemannten Flugzeugen oder Höhendrohnen, spielen sie in der Strategie der US-Armee zur Truppenerhaltung und Kontrolle von Kampfgebieten eine immer wichtigere Rolle.

Ukraine testet unbemanntes Bodenfahrzeug

Die Ukraine hat gerade im Rahmen der Verteidigungstechnologieinitiative Brave1 ihr bislang größtes unbemanntes Bodenfahrzeug (UGV) getestet. An der Aktion nahmen über 70 UGV-Geräte von 50 einheimischen Herstellern teil.

An dem Test nimmt ein unbemanntes Bodenfahrzeug (UGV) teil. Foto: Anerkennung der Armee

Die unbemannten Bodenfahrzeuge führten eine zehn Kilometer lange Testfahrt durch komplexes Gelände durch, um ihre Transportfähigkeiten und Leistung unter harten Bedingungen zu bewerten, darunter elektronische Kriegsführung mit ständig wechselnden Frequenzen und unmarkierten Routen.

Darüber hinaus konzentrierte sich der Test auch auf die Prüfung der Kommunikationsfähigkeiten und der Mobilität des UGV bei Kampfeinsätzen mit großer Reichweite.

Dem Plan zufolge wird sich die nächste Phase der Initiative Brave1 auf die Entwicklung von UGV-Einsatztaktiken für Logistik- und Verletztenevakuierungsmissionen sowie auf die Konstruktion von kampftauglichen UGV-Varianten mit optimierter Feuerkraft und Mobilität konzentrieren.

Laut Militärexperten können UGVs viele verschiedene Aufgaben übernehmen, von der Aufklärung und Präzisionsangriffen bis hin zum Minentransport aus der Ferne, der Minenräumung, der Unterstützung bei der Munitions- und Ausrüstungsversorgung oder dem Transport von Sprengstoffen. Im Vergleich zu unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) haben UGVs einen klaren Vorteil hinsichtlich ihrer Fähigkeit, große Nutzlasten zu transportieren.

Anfang des Jahres begann die Ukraine mit der Stationierung vollwertiger Robotereinheiten in mehreren Frontbrigaden, um die Risiken für Soldaten bei Hochrisikomissionen zu verringern.

LOYAL (Synthese)

* Die heutige Kolumne „World Military“ der elektronischen Zeitung der Volksarmee informiert die Leser über die neuesten Informationen zu den weltweiten militärischen Sicherheits- und Verteidigungsaktivitäten der letzten 24 Stunden.

Quelle: https://baodaknong.vn/quan-su-the-gioi-hom-nay-18-4-ai-cap-sap-mua-may-bay-chien-dau-fa-50-cua-han-quoc-249784.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt