Auch im Ausland gibt es in den vietnamesischen Gemeinden noch viele Möglichkeiten, das traditionelle Neujahrsfest zu feiern, aber es in der Heimat selbst zu feiern, hinterlässt immer besondere Gefühle.
Am Ende des Jahres verbringen viele Vietnamesen aus aller Welt im Ausland einige Zeit damit, nach Hause zu kehren, um mit ihren Familien Tet zu feiern, alte Freunde zu besuchen und auch die Veränderungen in dem Land und den Regionen zu erleben, in denen sie gelebt und eine Bindung aufgebaut haben.
Auslandsvietnamesen spüren die Veränderungen in Ho-Chi-Minh-Stadt nach vielen Jahren fern der Heimat. Foto von NHAT THINH
Fräulein Tet, vermisse Zuhause
Herr Vo Thanh Dang (aus Singapur stammender Auswanderer), Vizepräsident der Association of Overseas Vietnamese Entrepreneurs, verbrachte viele Jahre fern der Heimat und lebte und arbeitete in Singapur und Neuseeland. Während die Menschen in Neuseeland am Neujahrsfest wie gewohnt zur Arbeit gehen, gibt es in Singapur längere Feiertage und mehr Aktivitäten zur Feier des neuen Jahres, da Singapur eine große chinesische Gemeinde hat. Während des Tet-Festes bereitet die vietnamesische Gemeinschaft im Ausland oft ein hübsches Tablett mit Essen vor, verehrt die Vorfahren, zündet Weihrauch an, um Himmel und Erde zu danken, und versammelt Freunde zu einem gemeinsamen Essen, geht in den Tempel, um um Segen zu beten, wünscht ein frohes neues Jahr, schenkt Glücksgeld ...
Das Feiern des Mondneujahrs in Singapur macht Spaß, aber Auswanderer wie Herr Dang vermissen auch ihre Heimatstadt, ihre Familie und die Atmosphäre der Tet-Feierlichkeiten in ihrer Heimatstadt. Nach ihrer Rückkehr nach Ho-Chi-Minh-Stadt pflegen Herr Dang und seine Familie jedes Mal zum Tet-Fest ihre Bräuche, wie das Verpacken von Chung-Kuchen, das Dekorieren des Hauses, Glückwünsche zum neuen Jahr, das Verschenken von Glücksgeld usw. Herr Dang ist einer von 100 typischen Auslandsvietnamesen, die am 1. und 2. Februar 2024 in Ho-Chi-Minh-Stadt am Programm „Frühling im Heimatland“ teilnehmen. Viele Vietnamesen im Ausland konnten ihre Emotionen nicht verbergen, als sie an Tet-Aktivitäten in ihrer Heimat teilnahmen. Bei ihrem Besuch des Hung Kings Memorial Temple im National Cultural History Park in Thu Duc City nutzte Frau Pham My Dung, Präsidentin der Vereinigung zur Förderung und Entwicklung neuer Einwandererkultur im Bezirk Hsinchu (Taiwan), sorgfältig ihr Telefon, um Bilder von Steinen aufzunehmen, die sie von den Inseln des Truong Sa-Archipels mitgebracht hatte. „Wir sind im Ausland lebende Vietnamesen. Die Aufnahme der Bilder ist für uns eine Gelegenheit, unseren Kindern und Enkeln im Ausland zu vermitteln, dass Hoang Sa und Truong Sa zu Vietnam gehören. Für uns ist es auch ein wertvolles Dokument zur Förderung der vietnamesischen Kultur und Sprache“, sagte Frau Dung und fügte hinzu, dass sie trotz ihres Auslandsaufenthalts immer ihre Heimat vermisse. Frau Dung teilte mit, dass sie sich, egal wie beschäftigt sie sei, während des Tet-Festes immer noch Zeit nehmen werde, um mit ihrer Familie zusammenzukommen. Diese Frau ist entschlossen, ihren Kindern und Enkeln ihr Land, die Souveränität über die Inseln, die Sprache, die Kultur ... ihres Volkes weiterzugeben.
Liebe die alten vertrauten Ecken
Vor 10 Jahren verließ Frau Le Thi Ngoc Giao (35 Jahre alt, finnische Auswanderin) ihr Heimatland, um Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung zu finden. Derzeit ist Frau Giao Strategiedirektorin eines auf Cloud Computing spezialisierten Unternehmens und Mitbegründerin der Vereinigung vietnamesischer Experten und Intellektueller in Finnland. Am Ong Tao Day am 2. Februar beteiligte sie sich an der Freilassung von Karpfen in den Saigon-Fluss am Ong Cong und kehrte zum ersten Mal seit zehn Jahren nach Vietnam zurück, um Tet zu feiern. „Ich war bewegt und fühlte mich geehrt, an der Veranstaltung mit anderen Auslandsvietnamesen teilzunehmen, die viele Jahre lang von ihrer Heimat getrennt waren, deren Herz aber immer noch ihrer Heimat zugewandt ist“, sagte Frau Giao. Eine weitere Besonderheit an Frau Giaos Heimreise zur Tet-Feier ist, dass sie dieses Mal zwei kleine Kinder dabei hat. Die junge Mutter plant, mit ihren beiden Kindern Orte zu besuchen, die für sie viele Erinnerungen bereithalten, bevor sie ins Ausland geht. Nach dem Besuch des Hauptsitzes des Volksrats und des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, einem nationalen architektonischen und künstlerischen Relikt, sagte Frau Giao, sie würde zurückkommen, um den Kindern die Geschichte des Gebäudes zu erzählen, einem Ort von Bedeutung für die Entstehung der Stadt. Laut Frau Giao hat sich Ho-Chi-Minh-Stadt in den letzten zehn Jahren erheblich verändert. Die Innenstadt wirkt modern und entspricht dem einer Industrienation, während die Vororte ebenfalls gut ausgebaut sind und den Einwohnern alle notwendigen Annehmlichkeiten bieten. Die beiden Kinder von Frau Giao zeigten sich alle begeistert, als sie die Bücherstraße, den traditionellen Markt und den großen Buchladen besuchten. „HCMC bewahrt weiterhin die alten Ecken und investiert in neue, für die Entwicklung geeignete Orte“, erklärte Frau Giao. Auch Professor Dr. Nguyen Duong Phuong, Facharzt für plastische Kinderchirurgie und Co-Direktor des Lippen-Kiefer-Gaumenspalten-Programms am Children's Hospital Colorado (USA), ist der Meinung, dass sich Land und Stadt zunehmend verändern. Herr Duong ist der Gründer des Wohltätigkeitsprojekts Nuoy Reconstructive, das mit Krankenhäusern in Vietnam zusammenarbeitet, um viele Kinder mit angeborenen kraniofazialen Defekten zu untersuchen und zu operieren. Nach 20 Jahren fern von zu Hause hatte Herr Phuong die Gelegenheit, eine Probefahrt mit der U-Bahn Nr. 1 (Ben Thanh – Suoi Tien) zu erleben. Als er durch das Glasfenster den Blick auf Ho-Chi-Minh-Stadt betrachtete, überkamen ihn viele Gefühle, er war sowohl glücklich als auch ein wenig nervös und stolz. „Die Stadt sieht jetzt völlig anders aus als am Tag meiner Abreise, lebendiger und lebhafter als zuvor. Ich hoffe auch, dass Ho-Chi-Minh-Stadt weiterhin über weitere U-Bahn-Linien verfügt, um den Verkehrsdruck zu verringern“, sagte Herr Phuong.
Herr Phuong erzählte mehr über seine Zukunftspläne und sagte, er werde bei den aktuellen Projekten in Vietnam sein Bestes geben. Außerdem wird er seine beiden jungen Töchter mit nach Vietnam nehmen, damit sie ihre vietnamesischen Wurzeln kennenlernen.
Auslandsvietnamesen sind eine Brücke der Zusammenarbeit mit der Welt
Seit vielen Jahren ist die vietnamesische Gemeinschaft im Ausland eine wichtige Brücke zur Stärkung der freundschaftlichen und kooperativen Beziehungen zwischen Vietnam und anderen Ländern der Welt und trägt dazu bei, das Image und die Position von Ho-Chi-Minh-Stadt im Besonderen und Vietnam im Allgemeinen im Prozess der Entwicklung und internationalen Integration zu fördern. Ho-Chi-Minh-Stadt hat viele ausländische Experten und Intellektuelle willkommen geheißen, die dort langfristig arbeiten oder direkt mit Instituten, Universitäten, Hightech-Zonen und Krankenhäusern zusammenarbeiten. Jedes Jahr kehren Zehntausende junger Vietnamesen aus Industrieländern in ihre Heimat zurück, um im Rahmen von Start-up-Projekten nach Geschäftsmöglichkeiten zu suchen. Verbände vietnamesischer Geschäftsleute und Unternehmen im Ausland arbeiten zusammen, tauschen sich aus und schlagen Lösungen vor, um den Konsum vietnamesischer Markenprodukte zu mobilisieren und zu vernetzen. Sie beteiligen sich aktiv an der Einführung und Entwicklung von Vertriebskanälen für vietnamesische Waren im Gastland. Ho-Chi-Minh-Stadt ist stets bestrebt, ein günstiges rechtliches Umfeld für die im Ausland ansässige vietnamesische Geschäftswelt zu schaffen, damit diese sich besser vernetzen und zur gemeinsamen Entwicklung beitragen kann. Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt , Phan Van Mai
Ich fühle mich für mein Land verantwortlich.
In den letzten Jahren ist Dr. Tran Ba Phuc, Vorsitzender der Vietnamese Business Association in Australien, häufig nach Ho-Chi-Minh-Stadt zurückgekehrt, um Tet zu feiern und an Treffen zwischen den führenden Politikern von Ho-Chi-Minh-Stadt und der vietnamesischen Gemeinschaft im Ausland teilzunehmen. „Das Feiern von Tet fühlt sich an, als würde es mich meiner Heimat näher bringen, als würde es meine Bindung zu ihr verstärken“, sagte Dr. Phuc. Er bekräftigte die Resolution 36 des Politbüros aus dem Jahr 2004 und bekräftigte, dass die im Ausland lebenden Vietnamesen ein untrennbarer Teil und eine Ressource der vietnamesischen Volksgemeinschaft seien und ein wichtiger Faktor, der zur Stärkung der kooperativen und freundschaftlichen Beziehungen zwischen unserem Land und anderen Ländern beitrage. Während die vietnamesische Gemeinschaft im Ausland im Jahr 2004 etwa 2,7 Millionen Menschen umfasste, hat sie sich heute auf fast 6 Millionen Menschen mehr als verdoppelt. Dr. Phuc teilte mit, dass er, obwohl er seit fast 50 Jahren im Ausland lebt, immer noch mit seiner Heimat und seinem Land verbunden sei, indem er sich für Investitionen einsetze, ehrenamtlich arbeite, Impffonds unterstütze und arme Studenten sowie Menschen in den von Überschwemmungen betroffenen Gebieten unterstütze. „Ich fühle mich für mein Land verantwortlich.“ Dr. Tran Ba Phuc, Vorsitzender der vietnamesischen Unternehmervereinigung in Australien.
Kommentar (0)