Am Morgen des 29. November stimmte die Nationalversammlung mit 93,52 % Zustimmung der Delegierten für die Verabschiedung der Entschließung zur Anwendung einer zusätzlichen Körperschaftsteuer gemäß den Vorschriften zur Bekämpfung der globalen Steuerbasisaushöhlung (globale Mindeststeuer).
Gemäß diesem Beschluss wird Vietnam ab dem 1. Januar 2024 eine globale Mindeststeuer erheben. Der Steuersatz beträgt 15 % für multinationale Unternehmen mit einem konsolidierten Gesamtumsatz von mindestens 750 Millionen Euro (ca. 800 Millionen US-Dollar) in zwei der letzten vier Geschäftsjahre. Steuerpflichtige Investoren müssen die globale Mindeststeuer in Vietnam entrichten.
Der Vorsitzende des Finanz- und Haushaltsausschusses der Nationalversammlung, Le Quang Manh, berichtet über die Erläuterungen und die Annahme des Resolutionsentwurfs durch den Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung.
Die Einführung einer globalen Mindeststeuer wird sich jedoch während des Steuerbefreiungszeitraums direkt auf die Interessen ausländischer Unternehmen auswirken, wobei der tatsächliche Steuersatz unter 15 % liegen wird.
In dem Bericht, der vor der Abstimmung der Nationalversammlung über die Resolution erläutert und angenommen wurde, erklärte der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung, dass die Möglichkeit bestehe, dass Unternehmen, die in Vietnam die globale Mindeststeuer zahlen müssen, Klage einreichen, wenn sie diese Steuer in ihrem Heimatland entrichten wollen.
Um das Investitionsklima zu gewährleisten, muss die Regierung daher nicht nur Resolutionen erlassen, sondern auch proaktiv geeignete Lösungen und Vorgehensweisen für den Fall von Streitigkeiten und Beschwerden bereithalten.
Mit der Einführung der globalen Mindeststeuer verlieren Vietnams Steuerbefreiungen und -ermäßigungen für ausländische Unternehmen ihre Gültigkeit, was sich negativ auf das Investitionsklima auswirken könnte. In vorangegangenen Diskussionen schlugen einige Abgeordnete der Nationalversammlung vor, dass die Regierung das gesamte Investitionsklima bei der Umsetzung der globalen Mindeststeuer prüft, um geeignete Investitionsanreize zu schaffen und die steuerlichen Anreize für neue Investoren in Vietnam zu präzisieren.
Andere möchten klarstellen, dass im Falle von Investitionen von Unternehmen in Vietnam nach Inkrafttreten der Resolution steuerliche Investitionsanreize gemäß den Bestimmungen des Körperschaftsteuergesetzes oder der Resolution zur globalen Mindeststeuer angewendet werden.
Im Namen des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung berichtete der Vorsitzende des Finanz- und Haushaltsausschusses, dass die Regierung die Steuerregelung für neue Investoren weiterhin im Rahmen der Änderung des Körperschaftsteuergesetzes festlegen wird. Es seien jedoch neue Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich, um ineffektive Steueranreize zu ersetzen und so das Vertrauen der Investoren in das vietnamesische Investitionsklima zu stärken, große strategische Investoren anzuziehen und gleichzeitig die heimische Wirtschaft zu unterstützen.
Es wird einen Investitionsförderungsfonds aus den Einnahmen der globalen Mindeststeuer geben.
Angesichts der vielen Bedenken hinsichtlich der Sicherstellung eines investitionsfreundlichen Umfelds, wenn es bei der Umsetzung der globalen Mindeststeuer keine geeigneten Anreizlösungen gibt, erklärte der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung, dass die Regierung am 15. November über die Entwicklung des Resolutionsentwurfs zur Anwendung einer zusätzlichen Körperschaftsteuer und des Resolutionsentwurfs zur Erprobung von Unterstützungsmaßnahmen im Hightech-Sektor, einschließlich des Vorschlags zur Einrichtung eines Fonds zur Umsetzung von Investitionsförderungsmaßnahmen, berichtet habe.
Die Nationalversammlung verabschiedet eine Resolution zur Einführung einer globalen Mindeststeuer ab dem 1. Januar 2024.
Die Nationalversammlung wird jedoch keine gesonderte Entschließung zur Investitionsförderungspolitik verabschieden, sondern diese in die allgemeine Entschließung der Sitzung aufnehmen. Dementsprechend stimmt die Nationalversammlung grundsätzlich zu, die Regierung im Jahr 2024 mit der Ausarbeitung eines Dekrets über die Einrichtung, Verwaltung und Verwendung von Investitionsförderungsfonds aus den Einnahmen der globalen Mindeststeuer und anderen legalen Quellen zu beauftragen. Ziel ist es, das Investitionsklima zu stabilisieren, strategische Investoren und multinationale Konzerne zu gewinnen und inländische Unternehmen in verschiedenen Bereichen, die Investitionsanreize benötigen, zu unterstützen.
Gemäß dem Beschluss werden ab dem 1. Januar 2025 steuerpflichtige Zahlungen unterhalb des Mindestbetrags in das geänderte Körperschaftsteuergesetz aufgenommen. Die Nationalversammlung beauftragte die Regierung, umgehend einen Entwurf des geänderten Körperschaftsteuergesetzes auszuarbeiten und diesen dem Gesetzgebungsprogramm 2024 beizufügen, sodass er ab dem Fiskaljahr 2025 Anwendung finden kann. Dies soll sicherstellen, dass Vietnam das Recht hat, steuerpflichtige Zahlungen unterhalb des Mindestbetrags gemäß den internationalen Mindeststeuerrichtlinien zu besteuern.
Die globale Mindeststeuer ist eine im Juni 2021 von den G7-Staaten getroffene Vereinbarung zur Bekämpfung der Gewinnverlagerung multinationaler Konzerne in Niedrigsteuerländer. Sie tritt am 1. Januar 2024 in Kraft. Der Steuersatz beträgt 15 % für multinationale Unternehmen mit einem konsolidierten Gesamtumsatz von mindestens 750 Millionen Euro (ca. 800 Millionen US-Dollar) in mindestens zwei der vier aufeinanderfolgenden Geschäftsjahre. Großbritannien, Japan, Südkorea und die EU führen die Steuer im Jahr 2024 ein.
Laut einer Überprüfung durch die Generaldirektion für Steuern und das Finanzministerium sind rund 122 ausländische Unternehmen, die in Vietnam investieren, von der globalen Mindeststeuer betroffen. Sollten die Länder, in denen die Muttergesellschaften ansässig sind, die Steuer ab 2024 einheitlich anwenden, werden diese Länder im nächsten Jahr zusätzliche Steuereinnahmen von über 14,6 Billionen VND erzielen.
Quellenlink






Kommentar (0)