Laut TechCrunch erklärte YouTube in seinem Blog, dass nach den neuen Regeln zur Qualifikation für das YPP nur noch 500 Abonnenten, 3 öffentliche Video- Uploads in den letzten 90 Tagen und 3.000 Wiedergabestunden oder 3 Millionen Shorts-Videoaufrufe in den letzten 90 Tagen erforderlich seien. Bisher galten mindestens 1.000 Abonnenten und 4.000 Stunden Wiedergabezeit im vergangenen Jahr oder 10 Millionen Kurzvideoaufrufe in den vergangenen 90 Tagen als Voraussetzung.
Neue Änderungen helfen Erstellern, schnell am Monetarisierungsprogramm teilzunehmen
Wenn Ersteller die neue Schwelle erreichen, können sie sich für die Mitgliedschaft beim YPP bewerben und erhalten Zugriff auf Monetarisierungstools wie Super Thanks, Super Chat und Super Stickers sowie Abonnementtools wie Kanalmitgliedschaften und die Möglichkeit, ihre eigenen Waren auf YouTube Shopping zu bewerben.
Das Kriterium „3 Uploads pro 90 Tage“ ist attraktiv, da die Ersteller von Langformatvideos in diesem Zeitraum trotz Millionen von Aufrufen möglicherweise nicht viele Videos produzieren. YouTube führt diese neuen Teilnahmekriterien in den USA, Großbritannien, Kanada, Taiwan und Südkorea ein. Anschließend wird das Unternehmen mit YPP in anderen Ländern expandieren.
YouTube weitet seinen Shopping-Partnertest außerdem auf weitere Ersteller in den USA aus. Ersteller, die dem YPP beigetreten sind und über 20.000 Abonnenten haben, können Produkte in Videos und Kurzvideos markieren und Provisionen verdienen. YouTube hat im vergangenen November einigen US-amerikanischen Erstellern Shopping-Funktionen für Kurzvideos vorgestellt.
Das zu Google gehörende Unternehmen hat sich auf die Einführung neuer Monetarisierungstools für Ersteller kurzer Videos konzentriert. Im Februar begann YouTube außerdem, die Werbeeinnahmen aus Shorts mit den Erstellern zu teilen. In seinem Ergebnisbericht für das vierte Quartal 2022 gab das Unternehmen bekannt, dass Shorts die Marke von 50 Milliarden Aufrufen pro Tag überschritten hat.
Die Ankündigung erfolgte wenige Wochen, nachdem YouTube angekündigt hatte, Stories zugunsten von Shorts auslaufen zu lassen – ein verständlicher Schritt angesichts der geringen Anzahl an Stories-Nutzern.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)