
Wer Gold für unter 20 Millionen VND kauft, zahlt sowohl in bar als auch per Banküberweisung.
Gemäß Dekret 232/2025/ND-CP zur Änderung von Dekret 24/2012/ND-CP über die Verwaltung von Goldhandelsaktivitäten, gültig ab 10. Oktober, müssen alle Goldhandelsunternehmen (einschließlich Goldbarren, Goldringe und Schmuck) Zahlungen per Banküberweisung für Kauf- und Verkaufstransaktionen im Wert von 20 Millionen VND oder mehr an einem Tag mit einem Kunden leisten.
Gleichzeitig müssen Unternehmen, die mit Goldbarren handeln, Kauf- und Verkaufspreise öffentlich bekannt geben, Kundeninformationen (einschließlich Bürgeridentifikationsdaten und Steuernummern) und Transaktionswerte speichern sowie eine Verbindung zur Staatsbank herstellen und dieser Informationen bereitstellen.
Bei einer Feldbefragung am Morgen des 10. Oktober stellte ein Reporter der Zeitung Lao Dong fest, dass die meisten Unternehmen und Goldgeschäfte die neuen Vorschriften für den Goldhandel angekündigt und ernsthaft umgesetzt hätten.
In einem PNJ-Geschäft zahlten einige Kunden, die Gold im Wert von weniger als 20 Millionen VND kauften und verkauften, sowohl per Banküberweisung als auch in bar. Kunden, die Gold im Wert von 20 Millionen VND oder mehr kauften und verkauften, wurden von PNJ-Mitarbeitern gebeten, über ein Bankkonto zu zahlen.
Auf unsere Frage: „Kann der Goldverkäufer auch ohne Bankkonto eine Barauszahlung erhalten?“, antworteten die Mitarbeiter von PNJ, dass der Kunde die Kontonummer eines Verwandten angeben muss, um das Geld zu erhalten. Umgekehrt kann der Goldkäufer, wenn er kein Bankkonto hat, einen Verwandten bitten, Geld auf das Konto von PNJ zu überweisen, um die Transaktion abzuschließen.
„Dementsprechend werden im Transaktionsdokument Informationen wie die Identität und die Bürgeridentifikationsnummer der Person angezeigt, die die Transaktion direkt durchführt (keine Informationen über Verwandte)“, fügte das PNJ-Personal hinzu.
Erster Tag der Umsetzung der neuen Vorschriften für den Kauf und Verkauf von Gold
Unterdessen erklärte Herr Minh Thanh, Inhaber eines Goldgeschäfts im Marktgebiet Ba Chieu, dass das Geschäft Schwierigkeiten habe, Gold im Wert von über 20 Millionen VND an ältere Kunden zu verkaufen. Denn diese Menschen hätten oft kein Bankkonto und seien nur bereit, in bar zu bezahlen.
„Wenn wir Barzahlungen akzeptieren, verstoßen wir gegen das Gesetz, aber wenn wir uns weigern, müssen wir befürchten, Kunden zu verlieren“, beklagte Herr Thanh.
Ähnlich äußerte sich Herr Le Chanh, Inhaber eines Goldgeschäfts in der Nguyen Van Nghi Street im Bezirk Go Vap, der Staat habe neue Vorschriften erlassen, die die Überweisung von Goldtransaktionen über 20 Millionen VND vorschreiben, und die Marktteilnehmer seien gezwungen, sich daran zu halten.
Diese Regelung kann jedoch den Kauf und Verkauf von Gold erschweren. Wenn Goldkäufer oder -verkäufer kein Bankkonto haben, müssen sie jemanden bitten, Geld zu überweisen. Dies kann für Kunden Risiken mit sich bringen, da der Kontoinhaber die Überweisung möglicherweise nicht vornimmt, was zu Instabilität oder Streitigkeiten führen kann.
Im Gespräch mit einem Reporter der Zeitung Lao Dong erklärte ein hochrangiger Vertreter der Staatsbank, das Ziel der neuen Regelungen für den Goldhandel sei es, den Geldfluss der Teilnehmer am Goldmarkt zu kontrollieren. Auf dieser Grundlage hätten die Behörden eine Grundlage, um die Bekämpfung der Geldwäsche zu verstärken und Steuerhinterziehung schrittweise zu verhindern.
„Personen, die kein Bankkonto besitzen, sollten aus Bequemlichkeit beim Kauf und Verkauf von Gold bald eines eröffnen oder einen vertrauenswürdigen Verwandten bitten, in ihrem Namen Zahlungen für Goldtransaktionen zu überweisen und entgegenzunehmen“, empfahl der Chef der Staatsbank.
Quelle: https://nld.com.vn/lung-tung-quy-dinh-moi-khi-mua-ban-vang-tu-10-10-196251010124457296.htm
Kommentar (0)