Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Neue Regelungen zu Dokumenten und Verfahren für die Fahrzeugzulassung, -übertragung und -umschreibung

Báo Lạng SơnBáo Lạng Sơn14/08/2023


Gemäß Rundschreiben 24/2023/TT-BCA über die Erteilung und den Entzug der Zulassung und der Kennzeichen von Kraftfahrzeugen gilt ab dem 15. August 2023 für Fahrzeuge, die nicht auf den Namen des Eigentümers mit einem 5-stelligen Kennzeichen zugelassen sind, dass die Standardkennzeichennummer die Identifikationsnummer der Person ist, deren Name in der Fahrzeugzulassung steht, und nicht die des aktuellen Nutzers.

Bei der Überführung von Fahrzeugen müssen die Vorschriften eingehalten werden.

Demnach wird Fahrzeugen, die vor dem 15. August 2023 mit einem fünfstelligen Kennzeichen zugelassen wurden und deren Abmeldung noch nicht abgeschlossen ist, automatisch ein neues Kennzeichen als Fahrzeughalteridentifikationsnummer zugewiesen. Wer den Halternamen ändern möchte, muss daher die entsprechenden Vorschriften einhalten und auf ein fünfstelliges Kennzeichen als Identifikationsnummer umstellen.

Da das Identifikationsnummernschild nur für 5-stellige Kennzeichen gilt, dürfen Fahrzeuge, die zuvor mit 3- oder 4-stelligen Kennzeichen zugelassen waren, weiterhin am Straßenverkehr teilnehmen.

Da die Kennzeichnung nur für 5-stellige Kennzeichen gilt, dürfen Fahrzeuge, die zuvor mit 3- oder 4-stelligen Kennzeichen zugelassen waren, weiterhin am Straßenverkehr teilnehmen. Auf Antrag des Fahrzeughalters zieht die Polizei jedoch 3- und 4-stellige Kennzeichen ein und gibt 5-stellige Kennzeichen aus, die auf die persönlichen Daten des Kennzeichenhalters zugeschnitten sind.

Bei Fahrzeugen, die nicht auf den Namen des Eigentümers zugelassen sind und ein 5-stelliges Kennzeichen haben, ist das Kennzeichen standardmäßig die Identifikationsnummer der Person, deren Name in der Fahrzeugzulassung steht, und nicht die der Person, die das Fahrzeug benutzt.

Der Vertreter der Verkehrspolizei erklärte, dass gemäß den geltenden Bestimmungen beim Kauf und Verkauf eines Fahrzeugs die Eigentumsübertragung innerhalb von 30 Tagen erfolgen muss. Daher empfiehlt er allen, die Vorschriften zur Eigentumsübertragung bei der Übertragung eines Fahrzeugs zu beachten.

Wie man die Fahrzeugzulassungsübertragung bei mehreren Eigentümern ab dem 15. August 2023 abwickelt

Wer ein Fahrzeug nutzt, das nicht auf seinen Namen zugelassen ist, muss sich an die zuständige Zulassungsstelle wenden, um die Abmeldung und die Ummeldung des Fahrzeugs zu veranlassen. Falls die Zulassungsstelle auch diejenige ist, bei der das Fahrzeug zuvor zugelassen war, entfällt die Abmeldung.

Was die Verfahren betrifft, so reichen die Personen Dokumente ein und absolvieren die erforderlichen Schritte bei der Behörde, die die Fahrzeugregistrierungsdaten verwaltet.

Der Nutzer muss eine Fahrzeugregistrierungserklärung einreichen, in der der Kauf- und Verkaufsprozess klar dargelegt wird und in der er sich verpflichtet, die rechtliche Verantwortung für die Herkunft des Fahrzeugs zu übernehmen; zusätzliche Dokumente über den Eigentumsübergang des Fahrzeughalters und des endgültigen Verkäufers (falls vorhanden) einreichen und die Registrierungsgebühr bezahlen.

Gemäß Rundschreiben 24/2023/TT-BCA über die Erteilung und den Entzug der Zulassung und der Kennzeichen von Kraftfahrzeugen wird es ab dem 15. August 2023 eine Reihe von Fällen geben, in denen Zulassungsbescheinigungen und Kennzeichen widerrufen werden.

Falls der Nutzer die Fahrzeugpapiere zur Eigentumsübertragung des Fahrzeughalters und des Vorbesitzers besitzt, erlässt die Zulassungsstelle innerhalb von zwei Werktagen einen Bescheid über die Verhängung einer Strafe wegen Nichteinhaltung des Rücknahmeverfahrens. Anschließend trägt die Polizei die Namensänderung gemäß den geltenden Bestimmungen ein. Liegt keine Eigentumsübertragungsdokumentation vor, erteilt die Polizei eine 30-tägige Nutzungserlaubnis für das Fahrzeug.

Zusätzlich benachrichtigt die Polizei den Fahrzeughalter und die Zulassungsstelle und veröffentlicht die Informationen über den Eingang des Zulassungsantrags. Außerdem werden die Datenbank gestohlener Fahrzeuge und die Zulassungsdaten eingesehen. Erfolgt innerhalb von 30 Tagen kein Widerspruch oder keine Beschwerde, erlässt die Zulassungsstelle einen Bescheid über die Verhängung einer Strafe wegen Nichterfüllung des Abmeldeverfahrens und leitet die Ummeldung ein.

Hinsichtlich der Fahrzeugzulassung und der Übertragungsdokumente sollte jeder Bürger folgende Informationen beachten:

Widerrufsunterlagen : Erklärung über den Widerruf der Fahrzeugzulassung und des Kennzeichens; Fahrzeughalterdokumente gemäß Artikel 10 des Rundschreibens 24/2023/TT-BCA; Kopie der Motornummer, Fahrgestellnummer; Fahrzeugzulassungsbescheinigung; Kennzeichen; Kopie der Fahrzeugeigentumsübertragungsdokumente gemäß Klausel 2, Artikel 11 des Rundschreibens 24/2023/TT-BCA (außer im Fall des Umzugs des ursprünglichen Eigentümers).

Bei einem Umzug des ursprünglichen Halters muss der Fahrzeughalter das Kennzeichen nicht zurückgeben, außer im Fall eines Fahrzeugs, das mit einem 3- oder 4-stelligen Kennzeichen zugelassen ist; in diesem Fall muss das 3- oder 4-stellige Kennzeichen zurückgegeben werden.

Im Falle des Verlusts der Fahrzeugzulassungsbescheinigung oder des Kennzeichens muss der Grund dafür im Formular zur Erklärung des Zulassungswiderrufs bzw. auf dem Kennzeichen klar angegeben werden.

Fahrzeugzulassungs- und Übertragungsdokumente (*) : Fahrzeugzulassungserklärung; Fahrzeughalterdokumente gemäß Artikel 10 des Rundschreibens 24/2023/TT-BCA; Fahrzeugübertragungsdokumente gemäß Klausel 2, Artikel 11 des Rundschreibens 24/2023/TT-BCA (außer im Falle der Übertragung an den ursprünglichen Eigentümer); Zulassungsgebührenbelege gemäß Klausel 3, Artikel 11 des Rundschreibens 24/2023/TT-BCA; Fahrzeugzulassungs- und Kennzeichenentzugsbescheinigung.

Fahrzeugzulassungs- und Übertragungsverfahren

Bezüglich des Widerrufsverfahrens erklärt der Fahrzeughalter den Widerruf der Fahrzeugzulassung und des Kennzeichens auf dem öffentlichen Serviceportal; gibt den Online-Fahrzeugzulassungsdateicode an; reicht die oben genannte Widerrufsdatei ein und erhält einen Termin zur Rückgabe der Fahrzeugzulassungsergebnisse gemäß den Vorschriften;

Nach Prüfung der gültigen Fahrzeugdaten stellt die Fahrzeugzulassungsbehörde gemäß den Vorschriften eine Bescheinigung über die Abmeldung und ein neues Kennzeichen aus (mit einer Kopie der Motor- und Fahrgestellnummer sowie dem Siegel der Fahrzeugzulassungsbehörde auf dieser Kopie): 1 Exemplar wird dem Fahrzeughalter zurückgegeben; 1 Exemplar wird in den Fahrzeugakten aufbewahrt; im Falle des Verlusts der Fahrzeugzulassungsbescheinigung erfolgt eine Überprüfung gemäß den Vorschriften.

Bezüglich der Verfahren für die Fahrzeugzulassung, -übertragung und -eigentümerübertragung gilt Folgendes : Die Organisation oder Einzelperson, die die Eigentumsübertragung des Fahrzeugs erhält, bzw. der Fahrzeughalter (im Falle der Übertragung des ursprünglichen Halters): Die Fahrzeugzulassungserklärung gemäß den Bestimmungen von Artikel 9 des Rundschreibens 24/2023/TT-BCA abgeben; das Fahrzeug zur Inspektion vorführen, den Online-Fahrzeugzulassungsdateicode angeben und die oben unter (*) genannten Dokumente einreichen.

Gemäß Artikel 3 Absatz 3 des Rundschreibens 24/2023/TT-BCA (gültig ab dem 15. August 2023) handelt es sich bei einem Identifikationskennzeichen um ein Kennzeichen, das nach dem Identifikationscode des Fahrzeughalters ausgegeben und verwaltet wird und Symbole, Kennzeichenserie, Größe der Buchstaben und Zahlen sowie die Kennzeichenfarbe gemäß den Vorschriften enthält.

Nach Prüfung der Fahrzeugakten und Sicherstellung der tatsächlichen Gültigkeit des Fahrzeugs stellt die Fahrzeugzulassungsbehörde ein Kennzeichen gemäß den Bestimmungen von Klausel 2, Artikel 12 des Rundschreibens 24/2023/TT-BCA aus.

Der Fahrzeughalter erhält einen Termin zur Abholung der Ergebnisse, bezahlt die Fahrzeugzulassungsgebühr und erhält das Kennzeichen (gegebenenfalls wird ein neues Kennzeichen ausgestellt, wenn dem Fahrzeughalter noch kein Identifikationskennzeichen ausgestellt wurde oder er zwar ein Identifikationskennzeichen besitzt, aber ein anderes Fahrzeug zulässt); falls der Fahrzeughalter die Ergebnisse der Fahrzeugzulassung per Post erhalten möchte, muss er sich bei der zuständigen Poststelle anmelden.

Anschließend kann der Fahrzeughalter die Zulassungsbescheinigung und das Kennzeichen (das gegebenenfalls anhand der Identifikationsnummer neu ausgestellt wird, falls diese entzogen wurde) bei der Zulassungsstelle oder einer öffentlichen Poststelle abholen. Sollten das Fahrzeug und die Fahrzeugpapiere nicht den Vorschriften entsprechen, müssen die Unterlagen gemäß den Anweisungen des Zulassungsbeamten auf dem entsprechenden Formular ergänzt und vervollständigt werden.

Bei einer Fahrzeugzulassung mit dem ursprünglichen Eigentümer bleibt das Identifikationskennzeichen (5-stelliges Kennzeichen) erhalten; falls das alte Kennzeichen 3- oder 4-stellig ist, wird es gemäß den Bestimmungen des Rundschreibens 24/2023/TT-BCA in ein Identifikationskennzeichen geändert.



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt