Die Asia Commercial Joint Stock Bank ( ACB ; HoSE: ACB ) schloss das erste Halbjahr 2023 mit einem Anstieg ihrer Haupteinnahmen um 13 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum ab und erzielte einen Nettozinsertrag von 12.461 Milliarden VND.
Bei den zinsunabhängigen Erträgen sanken lediglich die Dienstleistungserträge um 17 % auf 1.432 Milliarden VND, während alle anderen Erträge zunahmen.
Davon stieg der Nettogewinn aus dem Handel mit Anlagepapieren von 25 Milliarden VND im gleichen Zeitraum auf fast 407 Milliarden VND in diesem Zeitraum, der Nettogewinn aus dem Handel mit Geschäftspapieren betrug 115 Milliarden VND, während im gleichen Zeitraum ein Verlust von 237,8 Milliarden VND entstand, der Gewinn aus dem Devisenhandel stieg um 71 % auf 765 Milliarden VND.
Im Berichtszeitraum bildete die Bank Rückstellungen für Kreditrisiken in Höhe von fast 962 Milliarden VND, während sie im selben Zeitraum über 270 Milliarden VND auflöste. Nach Abzug der Kosten verzeichnete die ACB einen Vorsteuergewinn von 79 Milliarden VND, was einem leichten Anstieg von 2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Nach Abzug der Betriebskosten erzielte die Bank einen Vorsteuergewinn von 9.990 Milliarden VND, ein Plus von 11 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Vergleich zum Planwert von 20.058 Milliarden VND Vorsteuergewinn hat die ACB nach dem ersten Halbjahr 50 % erreicht.
Allein im zweiten Quartal erreichte der Nettozinsertrag von ACB fast 6.245,7 Milliarden VND, ein Anstieg von 11 % gegenüber dem gleichen Zeitraum. Die zinsunabhängigen Erträge entwickelten sich durchweg positiv, insbesondere der Nettozinsertrag aus dem Handel mit Wertpapieren stieg von 18 Milliarden VND im zweiten Quartal 2022 auf 407,8 Milliarden VND im zweiten Quartal 2023.
Im Berichtszeitraum stellte die Bank 706 Milliarden VND für Rückstellungen zurück, erhielt im selben Zeitraum jedoch 267 Milliarden VND zurück. Infolgedessen belief sich der Vorsteuergewinn der ACB auf 4.832 Milliarden VND, ein Rückgang um 2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Zum 30. Juni 2023 beliefen sich die Gesamtaktiva der ACB auf 630.893 Milliarden VND, ein Anstieg von 4 % gegenüber dem Jahresanfang. Davon stiegen die Einlagen und Kredite bei anderen Kreditinstituten um 4 % auf 89.763 Milliarden VND, hauptsächlich aus Termineinlagen. Die Kundenkredite stiegen um 5 % auf 434.031 Milliarden VND.
Die Kundeneinlagen stiegen im Vergleich zum Jahresbeginn um 4 % auf 432.410 Milliarden VND. Der Großteil davon waren Spareinlagen in Höhe von fast 262.998 Milliarden VND, Sichteinlagen in Höhe von 87.977 Milliarden VND, Termineinlagen in Höhe von über 79.234 Milliarden VND und Margin-Einlagen in Höhe von 1.399 Milliarden VND.
Was die Schuldenqualität betrifft, so stiegen die uneinbringlichen Forderungen der ACB im Vergleich zum Jahresbeginn um 11 % auf 441 Milliarden VND. Das Verhältnis der uneinbringlichen Forderungen zu den ausstehenden Krediten stieg von 2,12 % auf 2,3 %.
Das Anleihenportfolio der ACB umfasst ausschließlich Staatsanleihen und Anleihen anderer Kreditinstitute, keine Unternehmensanleihen. Die ACB beendete das erste Halbjahr 2023 mit einer LDR-Quote von 79 % und einem Verhältnis von kurzfristigem Kapital zu mittel- und langfristigen Krediten von 19 %.
Kursbewegungen der ACB-Aktie (Quelle: FireAnt).
Anfang Juni gab die ACB die Ergebnisse ihrer Aktienemission zur Ausschüttung der Dividende für 2022 bekannt. Demnach gab die Bank mehr als 506,61 Millionen Aktien aus, davon knapp 506,59 Millionen Aktien an die Aktionäre und 21.356 Aktien in Form von ungeraden Aktien. Nach dieser Emission erhöhte sich das Stammkapital der ACB von 33.774 Milliarden VND auf 38.840 Milliarden VND.
Zusätzlich zu den oben genannten Dividendenaktien schüttete die Bank insgesamt über 3.777 Milliarden VND an Bardividenden an die Aktionäre aus .
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)