Herr Le Tai Thu, ein Bauer aus Ca Mau City (Provinz Ca Mau), berichtete, dass seit dem Jahr 2000 mehr als ein Hektar Land seiner Familie von einem Quadrat umgeben sei, um Süßwasser für die Aufzucht von Riesengarnelen und Süßwasserfischen zu speichern. Dorthin leuchtet er jede Nacht mit einer Taschenlampe, um mit bloßen Händen Wasserlilienschlangen zu fangen.
Herr Le Tai Thu, wohnhaft in Ca Mau City, Provinz Ca Mau, erklärte, dass Wasserlilienschlangen häufig natürlich in Reisfeldern vorkommen. Seit vielen Jahren taucht diese Wildschlangenart in großer Zahl in Süßwassergarnelenfarmen auf, sobald die Regenzeit beginnt. Foto: An An
„Zusätzlich zu den Einnahmen aus dem Süßwasserfischfang sind seit vielen Monaten zahlreiche Seerosenschlangen im Teich aufgetaucht, was meiner Familie zu einem höheren Einkommen verhilft“, sagte Herr Thu.
Laut Herrn Thu werden die lokalen Garnelenfarmen in Ca Mau, wenn die Regenzeit beginnt, von Wasserlilienschlangen bewohnt, die dort leben und sich fortpflanzen.
Die Seerosenschlange ist ungiftig, daher kann man sie mit bloßen Händen fangen. Ein Biss der Seerosenschlange ist nicht giftig.
Laut Herrn Le Tai Thu hat diese besondere Schlange einen großen Körper, einen kleinen Kopf und ernährt sich üblicherweise von Süßwasserfischen und kleinen Garnelen. Foto: An An.
Aufgrund der Lebensweise der Seerosenschlange treibt dieses Wildtier nachts oft an die Wasseroberfläche und klammert sich dann an Algen oder Gräser im Garnelenteich, um Nahrung wie Garnelen und kleine Fische zu finden. Foto: An An
In den Garnelen- und Fischfarmen von Ca Mau ist die Seerosenschlange nachtaktiv und ungiftig. Daher benötigen Jäger lediglich eine Taschenlampe, um sie zu finden und zu fangen.
Herr Thu sagte, sein Garnelenteich sei da keine Ausnahme. Die Seerosenschlangen seien derzeit sehr fett und hätten weiche Knochen.
Nachts steigen sie an die Wasseroberfläche und klammern sich an Seerosensträucher oder Unterwasserpflanzen, um Nahrung zu finden, weshalb sie sehr leicht zu fangen sind.
Es handelt sich um eine ungiftige Schlange; ihr Rücken ist je nach Wasserfarbe meist schwarz oder gelb, ihr Bauch ist in der Regel weiß, sodass man sie mit bloßen Händen erschießen kann.
Allerdings erfordert das Erschießen von Schlangen auch, dass der „Jäger“ wendig ist und weiß, wie man die Schlange fängt, damit sie nicht in die Hand beißt.
Die größten Seerosenschlangen in den Süßwasserteichen der Einheimischen können bis zu 500 Gramm wiegen, und diese Art wird von Händlern für rund 250.000 VND/kg gekauft.
„Eine Stirnlampe und ein Plastikeimer reichen völlig aus. Im Durchschnitt fange ich jede Nacht 2 bis 4 kg Schlangen und verkaufe sie für mehr als 800.000 VND“, fügte Herr Thu hinzu.
Die Ca Mau, die auf die Jagd nach Wasserlilienschlangen gehen, müssen beim Aufspüren und Fangen der Tiere besonders geschickt sein. Foto: An An
In den ländlichen Gebieten von Ca Mau haben die Seerosenschlangen ein zartes, süßes Fleisch und werden häufig zu Gerichten verarbeitet, beispielsweise gekochte Schlange mit Zitronengras, geschmorte Schlange mit Zitronengras und Chili, gegrillte Schlange oder gebratene Schlange mit Noni- und Zimtblättern. Daher sind sie bei den Konsumenten sehr beliebt. Foto: An An.
Im Durchschnitt kann Herr Thu in einer Jagdnacht mehrere Kilogramm Seerosenschlangen fangen, die für mehr als 800.000 VND verkauft werden können.
Quelle: https://danviet.vn/ran-bong-sung-con-dong-vat-hoang-da-ran-dac-san-o-ca-mau-dan-bat-bang-tay-khong-ban-hut-hang-20241009134419029.htm






Kommentar (0)