Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Übe Kampfsportarten, um den alten Wald zu schützen

Angesichts der zunehmenden Herausforderungen durch die Inanspruchnahme von Waldressourcen und die Rücksichtslosigkeit von Rechtsverletzern bemühen sich die für das Natur- und Kulturreservat Dong Nai zuständigen Forstbeamten und Forstschutzkräfte (FPS), ihre körperliche Stärke, ihren Mut und ihre Kampfsportfähigkeiten zu trainieren, um die wertvollen Urwälder von Ma Da, Hieu Liem und Vinh An – die grüne Lunge der Südostregion – zu schützen.

Báo Công an Nhân dânBáo Công an Nhân dân30/10/2025

Übe Kampfsport im Dschungel

Mitten in dem achteckigen Haus auf dem Gelände der Reservatsverwaltung (Ma Da Hamlet, Tri An Commune, Dong Nai Province) herrscht dieser Tage eine ungewöhnlich lebhafte Atmosphäre. Rufe sind laut, Schritte hallen kräftig wider, und Schläge und Tritte sind regelmäßig zu hören. Dieser Ort dient 30 Schülern, die als Ranger und Waldhüter des Reservats ausgebildet sind, als Kampfsporttrainingsplatz.

vo_thuat-1761788101478.JPG
Die für das Reservat zuständigen Förster und Waldhüter praktizieren Kampfsport.

Der Lehrgang wurde direkt von dem erfahrenen Kampfkünstler Tong Phuoc Hien, Oberhaupt der Hong Mi Dao Nhon Ma Thanh Hien-Sekte (Stadtteil Tam Hiep, Stadt Bien Hoa), geleitet. Unter seiner Anleitung erlernten die Schüler die Grundtechniken des Boxens und Kickboxens – Kampfkünste mit hohem Kampfpotenzial, die sich zur Bewältigung gefährlicher Situationen bei Einsätzen im dichten Wald eignen.

„Beim ersten Training waren viele von uns noch unsicher, unsere Bewegungen steif und ungelenk. Aber alle waren begeistert und eifrig beim Üben, scheuten weder Schweiß noch Zusammenstöße. Nach jeder Übungseinheit wurden wir selbstbewusster und traten sicherer in den Wald“, berichtete Ranger Ha Chi Luc von der Forststation Cay Gui.

Für diejenigen, die regelmäßig Gefahren ausgesetzt sind, stellen Kampfsportarten eine Art „sanfte Waffe“ dar, die ihnen hilft, sich selbst und ihre Kollegen zu schützen. Herr Cha A Tra, ein hauptberuflicher Förster, sagte: „Kampfsport gibt mir mehr Selbstvertrauen und hilft mir, angemessen zu reagieren, wenn ich auf rücksichtslose Angreifer oder plötzliche Angriffe treffe.“ Dieses Selbstvertrauen ist umso wichtiger, als es in letzter Zeit viele Fälle gab, in denen Förster bei der Ausübung ihres Dienstes angegriffen wurden.

Im Jahr 2023 sorgte ein Vorfall am Tri-An-See für öffentliche Empörung, bei dem zwei Ranger der Forststation Nr. 1 von einer elfköpfigen Gruppe angegriffen, gefesselt und geschlagen wurden. Bereits im April 2020 hatte eine Gruppe mit Messern die Forststation Cu Dinh gestürmt, die diensthabenden Ranger bedroht und verletzt.

Diese Vorfälle verdeutlichen das Ausmaß der Gefahren und des Drucks, denen Förster täglich ausgesetzt sind. „Manchmal sind wir nur wenige Mann tief im Wald, weitab von Wohngebieten, was die Kommunikation erschwert. Wenn wir auf rücksichtslose Personen treffen und keine Selbstverteidigungskenntnisse besitzen, kann es jederzeit gefährlich werden“, fügte Luc hinzu.

Schwache Kraft, schwere Aufgabe

Laut Herrn Nguyen Hoang Hao, dem Direktor des Natur- und Kulturreservats Dong Nai, sind im gesamten Reservat derzeit 231 Beamte, Angestellte und Arbeiter beschäftigt, die für die Verwaltung von über 100.000 Hektar Wald- und Wasserfläche verantwortlich sind. Es handelt sich um das größte Waldschutzgebiet in Südostasien mit vielen unwegsamen und komplexen Geländeabschnitten, das sich über mehrere Ortschaften in der Provinz Dong Nai erstreckt.

Der Schutz der Wälder, Wildtiere und Wasserressourcen des Tri-An-Sees gestaltet sich zunehmend schwierig, da Gesetzesbrecher immer raffiniertere und gewagtere Methoden anwenden und sich den Strafverfolgungsbehörden entgegenstellen. Daher benötigt das Team aus Förstern und Waldhütern nicht nur politischen Mut und juristische Kenntnisse, sondern auch körperliche Stärke, Entschlossenheit und fundierte Kampfsportkenntnisse, um sich selbst zu schützen und in realen Situationen effektiv handeln zu können.

Herr Do Cao Khoa, Vizepräsident des Box- und Kickboxverbandes der Provinz Dong Nai, der die Verbindung des Naturschutzgebiets zu erfahrenen Kampfsportlern herstellt, um die Ranger in Kampfkunst auszubilden, sagte: „Derzeit sind die meisten Ranger nicht in Kampfkunst ausgebildet, unterbesetzt und nur unzureichend ausgerüstet. Da sie oft in dichten Wäldern, an großen Seen und in abgelegenen Gebieten arbeiten müssen, sind sie in Gefahrensituationen meist auf sich allein gestellt. Daher ist die Kampfkunstausbildung für die Ranger und die spezialisierten Waldschutzkräfte dringend notwendig.“

Herr Khoa empfahl den Waldbesitzern außerdem, der spezialisierten Kampfkunstausbildung mehr Aufmerksamkeit zu schenken, den Geist der Kampfkunst zu bewahren und regelmäßig im Einsatz zu üben. „Das Reservat sollte baldmöglichst einen Kampfkunstclub für Waldhüter gründen und angesehene Trainer und Kampfkunstmeister einladen, um systematischen Unterricht anzubieten. Herausragende Schüler könnten ausgewählt werden, um an lokalen Kampfkunstturnieren teilzunehmen – sowohl um zu trainieren als auch um den Geist der Kampfkunst zu verbreiten“, schlug Herr Khoa vor.

Die Wälder von Ma Da, Hieu Liem und Vinh An sind nicht nur Naturschätze, sondern auch Zeugnisse der Geschichte – ein Ort, an dem das seltene Ökosystem Südostasiens bewahrt wird. Mitten in diesem Gebiet patrouillieren die Förster täglich unermüdlich und trotzen Gefahren, um jeden Winkel des Waldes und jeden Bach zu schützen. Das Training in Kampfkunst stärkt nicht nur ihre Gesundheit und ihren Mut, sondern demonstriert auch den Disziplin- und Entschlossenheitsgeist der „grünen Krieger“ inmitten des Waldes und trägt so zum Erhalt des friedlichen Zusammenlebens der Wälder bei.

Quelle: https://cand.com.vn/doi-song/ren-luyen-vo-thuat-de-bao-ve-rung-gia-i786362/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt