Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Spermienroboter: Eine Revolution in der modernen Medizin

Entdecken Sie eine Technologie, die Spermien in winzige Roboter verwandelt und so dazu beiträgt, Krankheiten wirksam zu behandeln und die Diagnosemöglichkeiten in der Medizin zu verbessern.

Báo Khoa học và Đời sốngBáo Khoa học và Đời sống12/09/2025

Die präzise Verabreichung von Medikamenten ist in der Medizin nichts Neues, denn mit Nanorobotern wird schon seit langem intensiv geforscht.

Forscher suchen ständig nach Möglichkeiten, Roboter oder biologische Roboter mit extrem kleiner Größe zu entwickeln, die spezielle Chemikalien transportieren und so erkrankte Bereiche im menschlichen Körper erreichen, um sie dort zu manipulieren und zu behandeln.

Allerdings gibt es viele Probleme zu lösen, beispielsweise ist die Wassermenge des Roboters zu groß oder er lässt sich zu schwer steuern, um den gewünschten Zugang zu erreichen. Darüber hinaus reagiert der menschliche Körper immer innerlich auf das Eindringen von „Fremdkörpern“.

nubia-gen-3816.jpg

In einem erstaunlichen wissenschaftlichen Durchbruch haben Forscher Spermien in winzige Bioroboter verwandelt, die ferngesteuert komplexe medizinische Aufgaben übernehmen können. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift npj Robotics veröffentlicht.

Diese scheinbar nur in Science- Fiction-Filmen vorkommenden „Spermaroboter“ haben eine neue Ära der Präzisionsmedizin eingeläutet und versprechen eine Zukunft, in der die Behandlung von Krankheiten wirksamer und sicherer sein wird als je zuvor.

Während herkömmliche Behandlungen wie Chemotherapie zwar Krebszellen wirksam abtöten, aufgrund ihrer Auswirkungen auf den gesamten Körper jedoch schwere Nebenwirkungen hervorrufen können, besteht das Ziel der modernen Medizin darin, „intelligente“ Verabreichungssysteme zu entwickeln, winzige „Postboten“, die sich durch den menschlichen Körper bewegen, bestimmte Ziele erkennen und Medikamente nur dorthin bringen können, wo sie benötigt werden.

Und überraschenderweise sind Spermien die perfekten Kandidaten für diese Rolle. Spermien sind natürliche Schwimmer und können sich schnell und flexibel durch komplexe Umgebungen bewegen, da sie die kleinsten Zellen des Körpers sind. Das macht sie zu idealen winzigen „Robotern“ für die Navigation durch die Körperkanäle und Gewebe.

Da es sich um körpereigene Zellen handelt, sind sie vollständig und biokompatibel. Spermien sind leicht zu finden, können in Nährstoffe für den Körper zerlegt werden und sind, was am wichtigsten ist, gut verträglich, wodurch das Risiko von Immunreaktionen minimiert wird. Die Schwimmbewegung der Spermien wurde untersucht und verstanden, was ihre Kontrolle erleichtert.

Um Spermien in steuerbare Roboter zu verwandeln, nutzte ein internationales Forscherteam um Veronika Magdanz und Islam SM Khalil von der Universität Twente (Niederlande) eine innovative Methode: Sie beschichteten Bullenspermien (die eine ähnliche Struktur wie menschliche Spermien haben) mit Eisenoxid-Nanopartikeln.

Zelle.jpg

Das Besondere: Diese Kügelchen sind selbst nicht magnetisch, sondern werden erst durch ein äußeres Magnetfeld stark magnetisch. Diese magnetische Beschichtung ermöglicht es den Forschern, die Spermien mit unglaublicher Präzision zu steuern. Durch ein rotierendes Magnetfeld können sie diese „Spermienroboter“ in jede beliebige Richtung schwimmen lassen und sogar ihre Geschwindigkeit steuern.

Da die Nanopartikel auf Röntgenstrahlen sichtbar sind, können Wissenschaftler ihre Bewegungen in Echtzeit verfolgen, während sie sich durch ein 3D-gedrucktes Modell des menschlichen Körpers bewegen. Die Spermienrobotertechnologie bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Einer der vielversprechendsten Bereiche ist die reproduktive Gesundheit.

Zelle-9047.jpg

Weltweit leiden Millionen Menschen unter unerklärlicher Unfruchtbarkeit. Die Möglichkeit, Spermien im weiblichen Genitaltrakt sichtbar zu machen und zu manipulieren, könnte Diagnose und Behandlung revolutionieren. Ärzte könnten Spermienroboter einsetzen, um zu sehen, was in den Eileitern vor sich geht, Blockaden oder andere Probleme zu erkennen, fruchtbarkeitssteigernde Medikamente direkt an die Eizelle zu bringen oder sogar schwachen Spermien dabei zu helfen, dorthin zu gelangen.

Doch das ist erst der Anfang. Forscher können sich vorstellen, dass diese winzigen Bioroboter künftig auch zur Medikamentenverabreichung gegen verschiedene Krankheiten, darunter auch Krebs, eingesetzt werden könnten. Spermien könnten mit Chemotherapeutika „beladen“ und direkt zu Tumoren transportiert werden, um Krebszellen abzutöten, ohne andere gesunde Zellen zu schädigen.

Sie könnten auch mit Sensoren ausgestattet werden, die chemische Krankheitsmarker erkennen und so frühere und genauere Diagnosen ermöglichen. Obwohl das Potenzial grenzenlos ist, müssen noch viele Hürden überwunden werden, bevor diese Technologie flächendeckend eingesetzt werden kann. An erster Stelle steht die Frage der Sicherheit. Obwohl Eisenoxid-Nanopartikel als ungiftig für menschliche Zellen gelten, müssen ihre Langzeitwirkungen noch untersucht werden.

Die Studie ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie menschlicher Einfallsreichtum etwas, das Millionen von Jahren der Evolution benötigte, in ein Hightech-Werkzeug zum Nutzen der Medizin verwandeln kann. Wer hätte gedacht, dass eine winzige Samenzelle der Schlüssel zu einer neuen Ära der Präzisionsmedizin sein könnte? Die Antwort scheint schon immer direkt vor unserer Nase gelegen zu haben.

Nanoroboter „eskortieren“ träge Spermien.
The Nature
Link zum Originalartikel Link kopieren
https://www.nature.com/articles/s44182-025-00044-1

Quelle: https://khoahocdoisong.vn/robot-tinh-trung-cuoc-cach-mang-trong-y-hoc-hien-dai-post2149051661.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Das Geheimnis der Spitzenleistung der Su-30MK2 am Himmel von Ba Dinh am 2. September
Tuyen Quang erstrahlt in der Festnacht mit riesigen Mittherbstlaternen
Die Altstadt von Hanoi präsentiert sich in einem neuen „Kleid“ und begrüßt das Mittherbstfest auf brillante Weise.
Besucher ziehen Netze, stampfen durch Schlamm, um Meeresfrüchte zu fangen und grillen sie duftend in der Brackwasserlagune Zentralvietnams

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt