Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

VAF-Generaldirektorin Tran Thi Thu Hang: Unternehmerin „trägt“ Pho und Nem in die Welt

In einem Alter, in dem sie eigentlich entspannt sein sollte, beschloss VAF-Geschäftsführerin Tran Thi Thu Hang, ein Unternehmen zu gründen, um vietnamesische Pho und Frühlingsrollen in die Welt zu bringen. Aus den Händen einer Geschäftsfrau, die es wagte, ihre Komfortzone zu verlassen, sind rustikale Gerichte zu 4-Sterne-OCOP-Produkten geworden, mit dem Anspruch, die vietnamesische Küche international bekannt zu machen.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư13/09/2025

2587.jpg

Reise mit Reiskörnern aus unserem Dorf

An einem klaren Herbstmorgen in Hanoi trägt der aufsteigende Dampf den wunderbaren Duft einer dampfenden Schüssel Pho in sich. Die weichen weißen Nudeln, der milde Duft von Zwiebeln, das vertraute Schlürfen ... Alles beginnt mit Reiskörnern. Reis ist nicht nur Nahrung, sondern Seele, Erinnerung an ein Familienessen, kulturelle Tradition, die die Vietnamesen seit Jahrtausenden verbindet. Und genau aus Reiskörnern hat Frau Tran Thi Thu Hang sich für die Gründung eines Unternehmens entschieden.

Anfang 2009, im Alter von 47 Jahren, als viele Gleichaltrige an ihre Freizeit dachten, entschied sich Frau Hang für einen Richtungswechsel. Sie gab ihre leitende Position in einem Staatsunternehmen auf und gründete die Vietnam Agricultural and Food Import-Export Joint Stock Company (VAF, Markenname VAFOOD) und wurde deren Generaldirektorin. Mit nur 8 Mitarbeitern begann sie, und der Umsatz im ersten Jahr betrug lediglich 8 Milliarden VND, was etwa 450 Millionen VND zum Budget beitrug. Doch sie etablierte eine bleibende Philosophie: „Saubere Lebensmittel vom Bauernhof auf den Tisch“.

2015 erhielt sie während einer Geschäftsreise nach Südafrika einen kleinen Auftrag: ein paar Dutzend Kilo Reispapier und getrocknete Pho-Nudeln für im Ausland lebende Vietnamesen. Es schien einfach, doch als sie die Ware auf dem Dong-Xuan-Markt abholte, war sie fassungslos. Überall auf der Straße trocknete Reispapier, jedes Blatt staubbedeckt. Die getrocknete Pho-Nudel war mit Zusatzstoffen vermischt, um sie zäher zu machen – hygienische Standards ließen zu wünschen übrig. Ein Produkt, das den vietnamesischen Geist verkörperte, und doch konnte man sich damit in der Fremde nicht rühmen. Sie fragte sich: „Warum ist Tom Yum aus Thailand weltweit bekannt, während Pho und Nem in Vietnam immer noch nur auf ländlichen Märkten erhältlich sind?“

Diese Frage führte sie in eine neue Richtung: Sie knüpfte Kontakte zu Handwerksdörfern, musste aber ihre Arbeitsweise ändern. Sie ging nach Lang Cheu ( Ha Nam ), das für sein Reispapier berühmt ist, und dann in ein Dorf in Hai Duong, das auf Fadennudeln und Pho spezialisiert ist. Sie ersetzte die Bauern nicht, sondern begleitete sie. Die Menschen behielten die traditionellen Techniken bei, VAF brachte Technologie mit, insbesondere das japanische Standardverfahren der Gefriertrocknung.

Seitdem wurden andere Produkte verbessert und differenziert. Kein Borax und kein Bleichmittel mehr. Die Pho-Nudeln haben immer noch die blasse Farbe von Reis, sind natürlich bissfest und können lange aufbewahrt werden, ohne ihren Geschmack zu verlieren. Das Reispapier schimmelt nach einigen Monaten nicht mehr, behält aber immer noch den süßen Geschmack des Landreises.

Viele Jahre der Bemühungen haben sich im 4-Sterne-OCOP-Zertifikat herauskristallisiert – einem „Reisepass“, der die Tür zum internationalen Markt öffnet. Und vietnamesischer Reis kann dank der Hände von Handwerksdörfern und Technologie selbstbewusst Seite an Seite mit den kulinarischen Ikonen der Welt stehen.

c hang 1.jpg

Die Schwierigkeiten, Pho und Frühlingsrollen auf internationale Messen zu bringen

Auf der Canton Fair 2023 (China) stand der vietnamesische Stand unauffällig zwischen Hunderten hell erleuchteten Ständen. In den Regalen lagen nur ein paar Produktverpackungen und Werbeplakate. Passanten reagierten gleichgültig. Niemand blieb stehen. Niemand war neugierig. Frau Hang saß da ​​und beobachtete den Stand. Plötzlich wurde ihr klar, dass die bloße Präsentation des Standes nicht ausreichte, um internationale Freunde anzulocken.

Ende 2023 besuchte sie allein die CIIE-Messe in Shanghai. Der Stand war leer, kein Personal, kein Verkäufer. Sie beschloss, etwas anderes auszuprobieren. Sie kaufte Würstchen, Gurken und Kräuter, rollte Frühlingsrollen und frittierte sie, damit die Kunden sie kostenlos essen konnten. Der Duft verbreitete sich, einige Leute blieben stehen, dann Dutzende, dann Hunderte. Nach den Frühlingsrollen lud sie die Kunden zu scharfer Pho ein. Der kleine Stand wurde plötzlich zum Mittelpunkt der Messe.

Sie erinnert sich noch gut an das Bild eines älteren Chinesen, der nach dem Essen zurückkam und darum bettelte, etwas trockenes Pho kaufen zu dürfen: „Es ist so lecker, ich nehme es mit nach Hause.“ In den folgenden Jahren kam die Stammkundin immer sehr früh und lud weitere Verwandte und Freunde zum Einkaufen ein. Die paar Reispapierpackungen, die sie mitbrachte, reichten den Kunden nicht aus. Sie wurden zu wertvollen Geschenken. Dieser Moment genügte ihr, um zu glauben: „Vietnamesisches Pho, vietnamesisches Reispapier, kann, wenn es richtig zubereitet ist, jedes Herz berühren.“

Von diesem Wendepunkt an wurde die „Verkostungsstrategie“ zum Geheimnis von VAFOOD. Ob in Kunming, Nanning (China), in Laos, Japan, Korea oder auf Messen im fernen Afrika und Europa – ihr Stand war stets gut besucht. Die Leute kamen zum Essen, brachten dann ihre ganze Familie mit und kauften ganze Kisten voller Köstlichkeiten als Geschenke. Worauf sie stolz war, waren nicht nur die Umsätze, sondern auch das Lob internationaler Kunden: „Diese Pho schmeckt genau wie Hanoi Pho.“ Denn letztendlich ist der effektivste Weg, die vietnamesische Küche zu bewerben, sie der Welt direkt schmecken zu lassen.

c hang 2.jpg

„Das Feuer bewahren“ für das Handwerksdorf

Für Frau Hang geht es beim Aufbau eines Unternehmens nicht darum, Dinge für andere zu tun, sondern sie zu begleiten. „Wenn ich alles für sie tun würde, würde das Handwerksdorf ausgelöscht werden“, sagte sie, und diese Perspektive prägte ihre Verbundenheit zu jedem Pho-Tablett und jedem Reispapier ihrer Heimatstadt. Von Anfang an, als viele Menschen es noch gewohnt waren, Pho auf den Feldern zu trocknen, Borax hinzuzufügen, um es zäh zu machen, und Bleichmittel zu verwenden, um es ansprechender zu gestalten, überzeugte sie sie geduldig, auf Kalttrocknung in Kombination mit Solarenergie umzusteigen, damit das Produkt nicht nur sicher war, sondern auch die natürliche Süße des Reises behielt. Anfangs waren alle skeptisch, aber als sie sahen, dass die Produkte lange haltbar und teuer verkauft werden konnten, nickten sie: „Nur so kann man es nachhaltig machen.“

In Ha Nam haben Dutzende Frauen feste Arbeitsplätze gefunden, die ihr Einkommen verbessern und ihnen ermöglichen, ihr Familienleben aufrechtzuerhalten. Man nennt sie liebevoll „Direktorin Hang“ – jemand, der nicht aus der Ferne dirigiert, sondern mit ihnen zusammen sitzt und sie ermutigt: „Macht weiter so, ich bin immer für euch da.“ Für sie bedeutet der Erhalt ihrer Arbeit auch den Erhalt ihrer Heimatstadt, die Erinnerung an vietnamesische Gerichte in jeder Nudel und jeder Reispapierrolle.

Um das nötige Kapital für die Markteinführung des Produkts zu haben, musste sie das Haus ihrer Familie verkaufen. Auf zahlreichen Reisen zu internationalen Messen kam sie allein zurecht: Sie mietete ein günstiges Zimmer und servierte persönlich heiße Pho-Schalen, um Kunden zum Probieren einzuladen. Ihr Stand war klein, strahlte aber großes Selbstvertrauen aus. Mit 62 Jahren lernte sie immer noch Englisch, und wenn sie nicht fließend sprach, chattete sie mit Partnern über eine Übersetzungs-App und sagte lächelnd: „Ob richtig oder falsch, ich muss es sagen.“ Die Unternehmensgründung mit 47 Jahren nannte sie „Frühpensionierung für einen Neuanfang“ – eine Art, die sowohl scherzhaft als auch ernst gemeint war und den Mut einer Person widerspiegelte, die es wagte, ihre Komfortzone zu verlassen.

Glücklicherweise ist sie nicht allein. Ihre Kinder, die früher in ausländischen Unternehmen gearbeitet haben, haben sich freiwillig bereit erklärt, zurückzukehren und gemeinsam mit ihrer Mutter die Verantwortung zu übernehmen. Sie beschlossen, das Bestreben zu unterstützen, vietnamesische Pho, Fadennudeln und Frühlingsrollen in die Welt zu bringen und dabei in jedem Produkt die Freundlichkeit und Seele des Landlebens zu bewahren. Als Vizepräsidentin von HAWASME hat Frau Hang eine weitere Vision: Ein Viertel der Unternehmen im Land sind von Frauen geführt, aber die meisten von ihnen sind klein und anfällig. Deshalb spricht sie stets Engpässe bei Kapital, Personal und Vertriebskanälen an und fördert die digitale Transformation als Überlebenschance. Sie ist überzeugt, dass jede Unternehmerin mit der richtigen Unterstützung nicht nur ihr eigenes Unternehmen stärkt, sondern auch zur Nachhaltigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft beiträgt.

Nach fast zwei Jahrzehnten kann CEO Tran Thi Thu Hang auf ihrem Weg bemerkenswerte Erfolge vorweisen: Die Pho-, Vermicelli- und Reispapierprodukte von VAFOOD wurden mit 4 OCOP-Sternen ausgezeichnet und sind in Japan, Frankreich, Singapur, China und Laos vertreten. Ihr beharrliches Engagement für saubere Lebensmittel wurde ihr vom Vorsitzenden des Volkskomitees von Hanoi mit einer Ehrenurkunde und dem Titel „Herausragende Frau der Hauptstadt“ ausgezeichnet. Jeden Tag genießen Zehntausende von Studenten in der Hauptstadt sichere Mahlzeiten von VAF, was den Wert unterstreicht, den sie beharrlich verfolgt.

Für Frau Hang ist die Geschäftsphilosophie einfach und doch tiefgründig: „Die Flamme des Lebens“ – die Flamme, die bei jeder Mahlzeit Freude, Gesundheit und Zusammengehörigkeit entzündet. Doch der heutige Erfolg ist nur der Anfang. VAF baut den Rohstoffbereich Co Loa (Dong Anh) aus und strebt 5-Sterne-OCOP-Produkte und eine nationale Marke für vietnamesische Pho und Frühlingsrollen an.

„Den Beruf, die Heimat und die Seele der vietnamesischen Küche bewahren“ – das ist der Wunsch und die Botschaft von Geschäftsführerin Tran Thi Thu Hang. Von einer dampfenden Schüssel Pho und knusprigen Frühlingsrollen bei Familienessen hat sie die Küche kontinuierlich zu einem internationalen Standardprodukt weiterentwickelt, das in Japan, Frankreich und China erhältlich ist. Für sie liegt Glück nicht im Umsatz, sondern darin, der Gemeinschaft Freude und Gesundheit zu bringen, den Wert vietnamesischer Agrarprodukte zu stärken und so zur Schaffung einer „vietnamesischen kulinarischen Landkarte“ auf dem Weg der Integration beizutragen.


Quelle: https://baodautu.vn/tong-giam-doc-vaf-tran-thi-thu-hang-nu-doanh-nhan-ganh-pho-nem-ra-the-gioi-d376821.html




Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt