Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Brillante vietnamesische Kultur im Herzen Europas

Mitten im milden Monat Mai öffnet das „politische Herz“ Europas in Brüssel seine Türen für die Öffentlichkeit mit der jährlichen Veranstaltung „Tag der offenen Tür“ am Hauptsitz der mächtigen EU-Agenturen.

VietnamPlusVietnamPlus11/05/2025

Mitten im milden Monat Mai öffnete das „politische Herz“ Europas in Brüssel (Belgien) seine Türen für die Öffentlichkeit mit der jährlichen Veranstaltung „Tag der offenen Tür“ am Hauptsitz der mächtigen Agenturen der Europäischen Union (EU).

Einem VNA-Korrespondenten in Brüssel zufolge strömten am 10. Mai Tausende Einheimische, Touristen und die internationale Gemeinschaft in die Brüsseler Innenstadt, um das Europäische Parlament, die Europäische Kommission und den Europäischen Rat direkt zu besuchen, an interaktiven Spielen teilzunehmen und sich über die Funktionsweise und Machtstruktur der EU zu informieren.

In diesem Jahr ist Vietnam ein ganz besonderer Ort, denn dem S-förmigen Land wird zum ersten Mal die Ehre zuteil, Ehrengast des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD) zu sein und damit den 35. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der EU zu feiern.

Vietnam beteiligt sich mit einem einzigartigen kulturellen und künstlerischen Programm an dem Festival. Als die ersten Töne des Liedes „Mein Heimatland Vietnam“ erklangen, durchströmte ein Strom starker Emotionen die Herzen aller in Brüssel anwesenden Vietnamesen.

In der Weite Europas ist dieser vertraute Klang wie ein unsichtbarer Faden, der Seelen fern der Heimat mit ihren Wurzeln verbindet, mit dem Bild ihrer geliebten Heimat.

Jede Musiknote berührt sanft die Erinnerung und ruft die weiten Reisfelder, gewundenen Flüsse, geschwungenen Dächer der Gemeinschaftshäuser und die süßen Schlaflieder der Mutter in Erinnerung.

Die gefühlvolle Musik begleitet das anmutige Ao Dai, die schrägen konischen Hüte und die anmutigen, gemächlichen Schritte. In den erstaunten und faszinierten Augen des europäischen Publikums erschien der Auftritt der Mitglieder des Vietnam Ao Dai Heritage Club im Königreich Belgien wie ein lebendiges Bild.

Es ist das Bild einer sanften Kinh Bac-Frau in einem rustikalen vierteiligen Kleid, gepaart mit einem eleganten „westlichen Bräutigam“ in einem traditionellen Ao Dai, einer subtilen und berührenden Ost-West-Kombination.

Jeder anmutige Schritt, jedes weiche Seidenkleid erzählt eine Geschichte über den Ursprung, über Nationalstolz und über die Brücke, die Vietnam und Europa verbindet.

Frau Paola Pampaloni, stellvertretende Generaldirektorin für den Asien-Pazifik-Raum des EAD, konnte im Gespräch mit einem VNA-Reporter ihren Eindruck nicht verbergen: „Vietnam ist im Jahr der Feierlichkeiten zum 35-jährigen Jubiläum der bilateralen Beziehungen ein besonderer Gast. Die Ao-Dai-Aufführung war wirklich beeindruckend, beim Publikum sehr beliebt und hat die Neugier und das Interesse der Europäer an der vietnamesischen Kultur geweckt.“

Gleich nach dem anmutigen Auftakt wurde das Publikum in eine andere Welt entführt, in einen Tanz der Kraft, der sich hinter Sanftheit verbirgt: Die Darbietung der Kampfkunst Thuy Phap zur Musik des Liedes „Bac Bling“ begeisterte das Publikum aufs Äußerste.

bi-1.jpg
Wasserkampfkunst-Vorführung. (Foto: Huong Giang/VNA)

Diese einzigartige Kampfkunst mit Bewegungen, die die Geschmeidigkeit von Wasser simulieren, manchmal sanft wie Wellen, manchmal stark wie ein Wasserfall, hat die Herzen der Zuschauer erobert.

Belgische und französische Kampfkünstler und Kampfkünstlerinnen haben durch hartes Training und Leidenschaft den Kampfgeist und die tiefgründige Philosophie Asiens lebendig wiedergegeben.

Sie führten anmutige Kampfkünste vor, manchmal gemächlich wie vorbeiziehende Wolken, manchmal entschlossen und explosiv, und erzählten dem Publikum alte legendäre Geschichten wie die Geschichte vom Hoan-Kiem-See, wo König Le der goldenen Schildkröte das kostbare Schwert übergab.

In diesem Moment war die Wassertechnik nicht nur eine Technik, sondern wurde zur Sprache der Kultur, einer einzigartigen Kunstform, die die Geschichte und Lebensphilosophie Vietnams emotional vermittelte.

Die Festivalatmosphäre wurde noch feierlicher und besonderer, als das Publikum am vietnamesischen Kalligrafiestand mit der auffälligen roten Flagge mit dem gelben Stern stehen blieb. Dort steht ein „westlicher Gelehrter“ in adretter Tunika und Turban, der enthusiastisch über einen Tuschestein gebeugt steht und sorgfältig Worte austeilt, die vom vietnamesischen Geist durchdrungen sind.

Jean-Sébastien Gill, ein Franzose, der sich in die vietnamesische Kultur verliebte, stellte die traditionelle Kunst der vietnamesischen Kalligrafie in einem anmutigen, sachkundigen und respektvollen Ton vor.

Touristen standen freudig Schlange und warteten gespannt auf die talentierte Handschrift. Viele Menschen hören zum ersten Mal Wörter wie „An khang“, „Phuc“, „Binh an“ … mit herzlichen Erklärungen auf Französisch und Englisch, die eine kleine Tür in die reiche spirituelle Welt des vietnamesischen Volkes öffnen.

Frau Francesca Colotta, eine Touristin aus Italien, die in Vietnam war, konnte ihre Emotionen nicht verbergen, als sie das Wort „An khang“ hörte. Sie teilte den VNA-Reportern mit: „Dies ist ein Geschenk von großem spirituellen Wert. Ich werde es in meinem Haus aufhängen, um mich immer an Vietnam, seine freundlichen Menschen und seine wunderbare Kultur zu erinnern.“

Hier stehen sogar ausländische Kinder gerne Schlange, um sich von „Mr. Jean“ Kalligrafiearbeiten zu holen. Herr Jean leitete die Kinder behutsam in die Kalligrafie an und half ihnen, eine besondere Erinnerung mit nach Hause zu nehmen, einen kleinen Hauch von Asien im Herzen Europas.

Herr Borgat Romain, ein in Brüssel lebender Franzose, drückte seine Überraschung und Aufregung aus, als er und seine Familie den vietnamesischen Stand besuchten. Er sagte: „Ich sehe zum ersten Mal einen Stand wie diesen über Vietnam. Wir kennen Ihr Land, aber wir verstehen die Kultur nicht wirklich. Nach dem, was ich heute erlebt habe, bin ich überzeugt, dass Vietnam ein vielfältiges, tiefgründiges Land ist, das es wert ist, erkundet zu werden.“

Die diesjährigen EU Open Days bieten der Öffentlichkeit nicht nur die Möglichkeit, die Funktionsweise der EU-Institutionen kennenzulernen, sondern bieten ihr auch die Chance, ferne und vertraute kulturelle Werte zu entdecken.

Von Brüssel aus hat Vietnam einen tiefen Eindruck in den Herzen internationaler Freunde hinterlassen. Ein Land, das sowohl traditionell als auch modern ist und stets bereit ist, kulturelle Werte zu integrieren und zu verbreiten, die von nationaler Identität durchdrungen sind./.

(Vietnam News Agency/Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/ruc-ro-sac-mau-van-hoa-viet-nam-tai-trai-tim-chau-au-post1037862.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt