Meine beiden Kollegen und ich entschieden uns, gegen die Stadt zu gehen, um den Wald zu finden. Wir überquerten viele Hügel, Bäche und felsige Ufer, um tief in das Grün des großen Waldes vorzudringen.
Nach fast zwei Stunden im Wald waren alle schweißgebadet. Der feuchte Geruch von verrottendem Laub und Moos lag in der Luft. Statt dichtem Gebüsch wilder Bäume wie am Waldrand tauchten riesige Baumstämme auf, deren raue, knorrige Stämme von einer dicken Schicht aus Moos und Ranken bedeckt waren.
Die erste Etappe war merkwürdig, der Morgen kalt, die zweite trüb, anstrengend und dunkel. Und das letzte Ziel nach einem Tag des Wanderns durch den Wald war die Ecke des Pfahlhauses, dessen Besitzer, ein Kinh-Paar, vor einigen Jahren beschlossen hatten, die Stadt zu verlassen und in den Wald zu ziehen.
Mit Tränen in den Augen betrachteten wir das Tablett mit Suppe, Gemüse und Fleisch. In unserem Hunger schaufelten alle hastig Reis und Essen in ihre Schüsseln, waren aber immer noch wach genug, um den Duft des Waldes in vollen Zügen zu genießen.
Anders als die prallen, jungen Blätter, die wie in der Ebene stimuliert und sorgfältig gedüngt werden, haben die Süßkartoffelsprossen auf dem Reistablett vor uns eine dünne, faserige Form mit spitzen Blättern. Gekocht haben sie eine tiefgrüne Farbe und schmecken bitter. In Kombination mit der Chili-Knoblauch-Fischsauce wird der Geschmack intensiver und intensiver.
Wenn man Appetit hat, ist jedes Gericht verlockend, aber das auffälligste ist immer noch das Gericht mit gebratenem Fisch. Laut dem Gastgeber hat dieser Fisch einen sehr seltsamen Namen – cooler Fisch.
Der Fisch lebt ausschließlich in sauberem Wasser und ernährt sich von Algen, Wassertieren und kleinen Schnecken. Er hat festes Fleisch und weiche Gräten und eignet sich für viele verschiedene Gerichte, z. B. als Suppe, geschmort, gegrillt oder als Cheo. Bei geschmortem Fisch reinigt der Koch vor dem Marinieren mit Gewürzen die Eingeweide, lässt dabei aber die Schuppen intakt. Anschließend spannt er den Fisch in Bambusstreifen und grillt ihn über Holzkohle, um ihm ein aromatisches Aroma zu verleihen.
Alles ringsum war trostlos, Dunkelheit breitete sich aus und hüllte die Bäume und Blätter draußen in pechschwarze Farbe. Das Licht der Lampen im Haus war noch stärker und lockte Schwärme von Insekten an. Sie schlugen unaufhörlich mit den Flügeln, als würden sie einem Tanz beiwohnen.
Nach einer Weile des Essens ließ der Hunger allmählich nach, jedes Stäbchen wurde sorgfältig aufgenommen, jeder genoss langsam wieder den Geschmack der Berge und Wälder. Jedes Stück Fisch war zäh und süß, jeder Spross der Süßkartoffel war bitter, die Bambussprossen waren knusprig und wurden mit heißem Reis gegessen, der aus Hochlandreis gekocht wurde. Die trockenen Körner waren getrennt, aber beim sorgfältigen Kauen war es fettig und duftend.
Inmitten der bergigen Landschaft, die von allen Seiten von Dunkelheit bedeckt war, waren meine Begleiter und ich nicht überrascht, dass das Essen mit einfachen Gerichten einen anhaltenderen und nostalgischeren Geschmack hatte als jede andere Party oder jedes köstliche und exotische Essen, das wir je genossen hatten.
Jeder Geschmack und jede Erinnerung an diese stille Nacht, selbst jetzt, wenn ich daran zurückdenke, berührt mich noch immer. Es gab eine Mahlzeit im Wald, die dazu beitrug, dass die Schritte der verlorenen Person sich erholten und allmählich stärker wurden.
Am Ende einer anstrengenden Reise muss sich vielleicht jeder an etwas Schönem festhalten, um die Reise fortzusetzen!
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquangnam.vn/rung-rung-huong-rung-3145437.html
Kommentar (0)