Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lo Lo-Rockfarbe beim Festivaltanz

Früh am Morgen herrschte im Dorf Lo Lo im nördlichen Hochland von Tuyen Quang reges Treiben wie bei einem großen Fest. Der Klang bronzener Trommeln hallte aus dem Gemeindehaus, und jeder Schlag ließ Berge und Wälder feierlich erwachen. Auf der Straße zum Dorf gingen Lo Lo-Frauen in farbenfrohen Kleidern in Rot, Gelb, Weiß und Blau mit Touristen spazieren und summten Lieder zur Feier der neuen Jahreszeit. Auch auf dem Markt neben dem Fest herrschte reges Treiben: Käufer und Verkäufer unterhielten sich über Brokatschals, Silberarmbänder und Bündel frisch gepflückten grünen Wildgemüses.

Báo Tuyên QuangBáo Tuyên Quang05/08/2025

Traditionelle Tänze hallen beim Fest der ethnischen Gruppe der Lo Lo nach.
Traditionelle Tänze hallen beim Fest der ethnischen Gruppe der Lo Lo nach.

Kostüme erzählen die Geschichte eines Volkes

Die Lo Lo sind eine der ethnischen Minderheiten in Vietnam und in zwei Zweige unterteilt: die Schwarzen Lo Lo , die in der Kommune Lung Cu konzentriert sind, und die bevölkerungsreicheren Hoa Lo Lo, die in den Kommunen Sa Phin und Meo Vac sowie in einigen Dörfern an der Grenze zu den im nördlichen Hochland gelegenen Gemeinden von Tuyen Quang leben. Wo immer sie sind, bewahren die Menschen in jedem Fest und in jeder Kleidung die „Seele“ der Nation. „Dies ist für uns eine Gelegenheit, unserer Vorfahren zu gedenken, für eine reiche Ernte zu beten und gleichzeitig unseren Nachkommen klarzumachen, dass die Kleidung unseres Körpers nicht nur Kleidung ist, sondern auch die Seele der Nation“, sagte der Dorfälteste Lo Giang Lu (72) mit tiefer Stimme zum Klang von Trommeln.

Mitten im Hof begann der Kreistanz. Lo-Lo-Männer und -Frauen hielten sich an den Händen und drehten sich im Kreis, ihre Röcke flatterten zu den Klängen der zweisaitigen Geige, der Trommeln und der Gongs. Touristen schlossen sich unaufgefordert dem Kreistanz an und fühlten sich fremd und aufgeregt zugleich. „Als ich in diese Atmosphäre eintauchte, wurde mir klar, dass es bei diesem Fest nicht nur ums Zuschauen geht, sondern auch darum, mit den Einheimischen zu leben“, sagte Nguyen Ngoc Hai, ein Tourist aus Hanoi , lächelnd.

Kulturelle Farben beim ethnischen Lo-Lo-Fest.
Kulturelle Farben beim ethnischen Lo-Lo-Fest.

Die traditionellen Trachten der Lo Lo zeichnen sich durch ihre Raffinesse und Kreativität aus. Hemden, Röcke und Kopftücher werden aus Hunderten kleiner Stoffstücke geschnitten und zusammengesetzt, wodurch Motive wie Sonne, Vögel, Büffelhörner und Hühnerabdrücke entstehen – Symbole, die für gute Ernten, Stärke und Glück stehen. Die leuchtenden Farben dienen nicht nur der Schönheit, sondern drücken auch den Wunsch nach Liebe, Familienglück und einem erfolgreichen Leben aus.

Nur die Farben schaffen die strahlenden und identitätsstarken Kostüme der Lo-Lo-Ethnie.
Nur die Farben schaffen die strahlenden und identitätsstarken Kostüme der Lo-Lo-Ethnie.

Um ein zeremonielles Kostüm fertigzustellen, verbringen die Lo Lo-Frauen acht Monate bis ein ganzes Jahr damit. Jede Nadelspitze ist eine Botschaft an ihre Vorfahren. „Schon am Kleid können wir erkennen, zu welchem Clan und Dorf die Trägerin gehört. So erkennen wir uns auch untereinander“, sagt die 53-jährige Lo Thi My.

Die Hand, die die Seele der Kultur bewahrt

Um den Stickereiberuf zu erhalten, hat jede Lo Lo-Familie einen Stickrahmen an prominenter Stelle aufgestellt. Kinder wachsen mit den Worten ihrer Großmütter und Mütter auf, die ihnen das Schneiden von Stoff und Fäden beibringen. Dorfältester Lo Giang Lu sagte, es sei für Lo Lo-Frauen früher inakzeptabel gewesen, nicht sticken zu können. „Dieser Beruf ist sehr hart, aber wenn man ihn aufgibt, verliert man seine Seele“, bekräftigte er.

Geschickte Hände bewahren das traditionelle Stickhandwerk.
Geschickte Hände bewahren das traditionelle Stickhandwerk.

Neben Stickereien sind die Lo Lo auch für ihre einzigartigen Volkstänze und ihre Musik bekannt. Der Klang der zweisaitigen Fiedel und der Klang der Bronzetrommel – heilige Musikinstrumente der Götter – erklingt oft bei wichtigen Zeremonien wie Festen, Hochzeiten oder Abschieden von Verstorbenen. Zum Trommelklang tanzen Menschen in traditionellen Kostümen im Kreis – ein Bild, das mit der Harmonie zwischen Himmel und Erde verglichen wird. In vielen Dörfern gibt es auch Kunstgruppen, die auch außerhalb der Festsaison Tänze und Lieder aufführen, an denen sich Besucher erfreuen können.

Die Vitalität der Lo-Lo-Kultur zeigt sich auch darin, wie die Tradition heute in ihren Lebensunterhalt integriert ist. Viele Frauengruppen haben sich zu Kooperativen zusammengeschlossen, um Miniaturkleider, Schals und Brokattaschen für den Verkauf an Touristen herzustellen. „Jedes Produkt erzählt eine kleine Geschichte über die Lo-Lo. Kunden kaufen nicht nur Produkte, sondern bringen auch Erinnerungen mit“, sagt Frau Lo Thi My lächelnd.

Traditionelle Erhu vermischt sich mit dem ethnischen Tanz Lo Lo.
Traditionelle Erhu vermischt sich mit dem ethnischen Tanz Lo Lo.

Frau Le Thi Thu Ha, eine Touristin aus Hanoi, erzählte: „Als ich zum Festival ins Dorf Lo Lo fuhr und die Frauen mit eigenen Augen jeden Stich sticken sah, war ich tief bewegt. Ihre Kostüme sind nicht nur wunderschön, sondern erzählen auch die Geschichte einer Nation. Ich habe diesen Schal als Erinnerung an die Reise gekauft.“

Identität in touristische Produkte bringen

Heutzutage pflegen die Lo Lo in den Hochlanddörfern der Provinz Tuyen Quang nicht nur das traditionelle Stickhandwerk und organisieren Feste, sondern betreiben auch Gemeinschaftstourismus. Das Dorf Lo Lo Chai in der Gemeinde Lung Cu ist ein typisches Beispiel. Das gesamte Dorf hat 119 Haushalte mit etwa 540 Einwohnern, von denen mehr als 40 Haushalte Gastfamiliendienste anbieten und 5 Haushalte zusätzlich Restaurants betreiben.

An Feiertagen und Wochenenden ist es in der Regel voller, an Wochentagen kommen durchschnittlich 100 bis 200 Gäste. Nach mehr als 10 Jahren ist dieser Ort zu einem beliebten Reiseziel geworden, insbesondere während der Buchweizenblüte. Die Einheimischen haben nicht nur ein stabiles Einkommen, sondern lernen auch Englisch und stellen ihre Kultur selbstbewusst Touristen aus aller Welt vor.

Geschickte Hände bewahren das traditionelle Stickhandwerk.
Geschickte Hände bewahren das traditionelle Stickhandwerk.

Dorfältester Lo Giang Lu meinte: „Tourismus bedeutet nicht, Kultur zu verkaufen, sondern den Menschen diese näherzubringen und sie wertzuschätzen. Je mehr die Menschen wissen, desto länger wird die Identität erhalten bleiben.“ Dieser Gedanke eröffnet den Menschen eine neue Richtung: Das kulturelle Erbe in eine treibende Kraft für Entwicklung zu verwandeln und Kultur mit Wirtschaft zu verknüpfen, sodass die Nachkommen nicht nur stolz sind, sondern auch von traditionellen Berufen leben können.

Im modernen, wandelnden Lebensrhythmus sind die Farben der Lo Lo-Trachten ebenso beständig wie der Klang der Bronzetrommeln, der in der Festsaison widerhallt – und erinnern uns an eine kleine, aber stolze ethnische Gruppe. Und jetzt, im vereinten Kulturraum der neuen Provinz Tuyen Quang, ist das Erbe der Lo Lo auch zu einer Brücke geworden, die die beiden Länder verbindet und dem einzigartigen, vielfältigen Kulturbild des Nordostens an der Landzunge des Vaterlandes Farbe verleiht. Es ist nicht nur der Stolz der Lo Lo, sondern auch ein gemeinsames spirituelles Gut, mit dem Tuyen Quang heute einzigartige Tourismusprodukte entwickelt und kulturelle Werte an Freunde überall auf der Welt weitergibt.

Artikel und Fotos: Duc Quy

Quelle: https://baotuyenquang.com.vn/van-hoa/du-lich/202508/sac-vay-lo-lo-trong-dieu-vong-ngay-hoi-d5e0668/


Kommentar (0)

No data
No data
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt