Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Grundstückssuche nach Gerüchten über Stadt-Provinz-Fusionen: Investoren müssen wachsam sein

Báo Dân tríBáo Dân trí23/03/2025


In letzter Zeit sind die Nachrichten über die Zusammenlegung von Provinzen und Städten zu einem Thema geworden, das viele Menschen nutzen, um Immobilien zu verkaufen. Laut einer Umfrage von Dan Tri-Reportern sind Grundstücke in vielen Ortschaften aufgrund der oben genannten Informationen stark im Kommen.

Beispielsweise sind in Viet Tri (Provinz Phu Tho ) die Grundstückspreise in Gemeinden und Bezirken wie Thanh Mieu, Gia Cam, Tho Son, Bach Hac und Song Lo im Vergleich zum Ende des Vorjahres stark gestiegen. Laut Herrn Tu, einem Makler in Phu Tho, strömen seit Anfang März viele Menschen in die Stadt Ben Got (Bezirk Tho Son, Viet Tri), um sich Grundstücke anzusehen. Vor Tet lag der Grundstückspreis in dieser Gegend bei etwa 13 bis 15 Millionen VND/m², mittlerweile liegt er bei über 20 Millionen VND/m².

Săn đất theo tin đồn sáp nhập tỉnh thành: Nhà đầu tư cần tỉnh táo - 1

Manche Makler nutzen Gerüchte über Provinzfusionen, um Grundstücke zu verkaufen (Screenshot).

Angesichts dieser Situation warnte das Bauamt der Provinz Phu Tho, dass die hohen Grundstückspreise möglicherweise nur ein Trick von Maklern seien. Gleichzeitig erklärte es, dass die zuständigen Stellen die Informationen prüfen und für die weitere Bearbeitung bereitstellen würden.

Nach Angaben der vietnamesischen Immobilienmaklervereinigung (VARS) sind die Grundstückspreise in einigen Gemeinden des Landes nur wenige Wochen nach Bekanntwerden des Vorschlags zur Zusammenlegung von Provinzen und Städten gestiegen, mancherorts um bis zu 20 %.

Herr Nguyen Van Dinh, Vorsitzender der Vietnam Association of Realtors (VARS), sagte, diese Entwicklung sei auf dem vietnamesischen Immobilienmarkt nichts Neues. Die Marktgeschichte zeige, dass die Grundstückspreise in der betreffenden Region oft kurzfristig stark ansteigen, sobald Informationen über neue Planungen auftauchen.

Der Hauptgrund liegt in der Angst vor dem Abgehängtwerden (FOMO) der Anleger. Angesichts dieser Informationen handeln sie dringlicher und voreiliger, wenn es darum geht, Geld zu investieren. Sie sind fest davon überzeugt, dass Veränderungen zu wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung führen werden und damit auch die Immobilienpreise steigen werden.

Die Entscheidung ist auch durch die Prognose motiviert, dass die Anpassung der Grundstückspreistabellen in den kommenden Monaten indirekt zu einem Anstieg der Grundstückspreise führen wird. Tatsächlich sind diese Preiserhöhungen jedoch größtenteils spekulativer Natur. Denn selbst wenn es im Zusammenhang mit der Fusionsentscheidung zu administrativen Änderungen kommt, ist nicht sicher, dass diese zumindest kurzfristig zu einer positiven Entwicklung in den Gebieten führen werden, insbesondere angesichts der gestiegenen Immobilienpreise im Vergleich zum Einkommen der Mehrheit der Bevölkerung in letzter Zeit.

Daher sind Anleger durch übereilte Entscheidungen ohne sorgfältige Recherche und Auswertung von Informationen zahlreichen Risiken ausgesetzt. Infolgedessen ist das Kapital vieler Anleger gebunden und sie haben nicht genug Kraft, um durchzuhalten, bis die Immobilienpreise wirklich steigen.

Herr Dinh nannte ein Beispiel: Als die Informationen über die Aufwertung einiger Vororte in Hanoi oder Ho-Chi-Minh-Stadt zu Bezirken veröffentlicht wurden, schossen die Grundstückspreise sofort in die Höhe. Viele Gebiete ohne Infrastrukturinvestitionen verfielen jedoch schnell in eine Blase, und die Preise sanken, nachdem das Fieber abgeklungen war.

Immobilieninvestoren müssen vorsichtig sein, wenn sie Gerüchten folgen.

Herr Pham Duc Toan, Immobilienexperte, sagte, dass Planungsinformationen bisher immer einen starken Einfluss auf den Immobilienmarkt gehabt hätten. So führten beispielsweise Planungsinformationen über die Umwandlung der Bezirke Dong Anh oder Hoai Duc in Bezirke in der Vergangenheit auch zu einem um ein Vielfaches höheren Grundstückspreis in der Region.

In jüngster Zeit ist in einigen Orten, die nach der Fusion Gerüchten zufolge zu Verwaltungszentren werden, eine gewisse Aufregung im Immobilienbereich zu verzeichnen. Es liegt in der Natur des Immobilienmarktes, dass Kauf und Verkauf den Erwartungen entsprechend erfolgen.

Wer aufgrund von Gerüchten kauft, hofft nun, die richtige Wahl zu treffen und auf künftige, stark steigende Preise. Nicht nur Kleinanleger, sondern auch einige Projektinvestoren haben nach Gerüchten über Fusionen ihre Verkäufe eingestellt und warten nun auf offizielle Informationen über stark steigende Preise.

Săn đất theo tin đồn sáp nhập tỉnh thành: Nhà đầu tư cần tỉnh táo - 2

Ein Grundstück am Stadtrand von Hanoi (Foto: Duong Tam).

Herr Toan sagte, manche Menschen würden Risiken eingehen, um die Chance auf große Gewinne zu nutzen. Gerüchten zu folgen sei jedoch sehr riskant, insbesondere für diejenigen, die mit geliehenem Kapital „surfen“. Anleger müssten daher sorgfältig recherchieren und auf offizielle, klare Informationen warten.

Ihm zufolge werde nach der Fusion von Provinzen und Städten langfristig systematisch in die Infrastruktur investiert. Dadurch könnten lokale Preissteigerungen auf dem Immobilienmarkt in den Verwaltungszentren auftreten. An Orten, die keine Verwaltungszentren sind, aber hohe Immobilienpreise aufweisen, müssten diese möglicherweise angepasst werden. Er sagte jedoch, es werde lange dauern, bis die Infrastruktur vollständig und systematisch ausgebaut sei.

Der Vorsitzende von VARS teilte diese Ansicht und sagte, dass sich die Fusion von Provinzen und Städten positiv auf den Immobilienmarkt auswirken werde. So könne die Fusion dazu beitragen, einige rechtliche Verfahren für die Projektumsetzung zu reduzieren und so das Angebot auf dem Markt zu erhöhen, insbesondere im Segment bezahlbarer Wohnungen. Die Menschen hätten mehr Möglichkeiten, Häuser zu günstigeren Preisen zu kaufen.

Damit der Immobilienwert jedoch nachhaltig steigen kann, muss eine Grundlage geschaffen werden. Das bedeutet, dass eine synchrone Entwicklung der Verkehrs-, Wirtschafts- und Sozialinfrastruktur erfolgen muss, beispielsweise durch den Bau weiterer Hauptverkehrsstraßen, U-Bahnen und Schulen oder die Möglichkeit, durch Leasing einen Cashflow zu generieren.

Laut Herrn Dinh verlaufen Immobilienfieber, die ausschließlich auf Nachrichten ohne begleitende Entwicklungsinvestitionspläne beruhen, oft kurzzeitig, nehmen schnell zu, lassen sich aber nur schwer langfristig auf hohem Niveau halten. Anleger müssen daher bei „virtuellen Fiebern“ äußerst vorsichtig sein. Denn auf Gerüchten beruhende „Immobilienfieber“ kommen oft nur einer kleinen Gruppe von Spekulanten zugute. Die Mehrheit der Privatanleger und realen Käufer läuft Gefahr, bei zu hohen Preisen zu verlieren.

Tatsächlich mussten nach jedem Landfieber viele Anleger, die zum Höchstpreis gekauft hatten, ihr Kapital für lange Zeit vergraben oder Verluste aufgrund mangelnder Liquidität hinnehmen. Selbst viele Gruppen selbstbewusster Investoren mit Erfahrung im „Surfen“ scheiterten oft, weil sie ihre Waren nicht rechtzeitig verkaufen konnten.

Um nicht in ein „virtuelles“ Fieber zu verfallen und die erwarteten Gewinne zu sichern, müssen Investoren wachsam sein und sich nicht von der Massenmentalität mitreißen lassen. Investoren müssen außerdem das Grundstückspreisniveau in dem Gebiet, in das sie investieren möchten, sorgfältig prüfen und den Fortschritt der Planungsänderungen verstehen, um Risiken und Wachstumspotenzial einzuschätzen.

Der Kauf von Immobilien bei stark gestiegenen Preisen birgt oft deutlich höhere Risiken als die erwarteten Gewinne. Orte mit gezielter Planung und Infrastrukturumsetzung oder Projekte mit zeitgleichen und modernen Investitionen sowie vielen Maßnahmen zur Anziehung von Menschen sind sicherer als Gebiete, in denen die Preise nur aufgrund von Gerüchten in die Höhe getrieben werden.


[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/bat-dong-san/san-dat-theo-tin-don-sap-nhap-tinh-thanh-nha-dau-tu-can-tinh-tao-20250319175539932.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Mehr als 18.000 Pagoden im ganzen Land läuteten heute Morgen Glocken und Trommeln, um für nationalen Frieden und Wohlstand zu beten.
Der Himmel über dem Han-Fluss ist „absolut filmisch“
Miss Vietnam 2024 heißt Ha Truc Linh, ein Mädchen aus Phu Yen
DIFF 2025 – Ein explosiver Aufschwung für die Sommertourismussaison in Da Nang

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt