Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Weltstars treten bei ASIAD 19 gegeneinander an

Người Lao ĐộngNgười Lao Động23/09/2023

[Anzeige_1]

Gastgeber China führt seit 1982 die ASIAD-Medaillenstatistik an – 40 Jahre lang, verteilt auf zehn Asienspiele. Bei den Spielen vor fünf Jahren in Indonesien gewann China insgesamt 132 Goldmedaillen, fast doppelt so viele wie das zweitplatzierte Team Japan mit nur 75 Goldmedaillen. Bei den Asienspielen in Hangzhou wird Gastgeber China voraussichtlich weiterhin den kontinentalen Sport mit den weltbesten Athleten dominieren.

„Königin“ Hou Yi-fan

Die Welt des Männerschachs ist seit vielen Jahren für den „König“ Magnus Carlsen bekannt, der als einziger in allen drei Kategorien (Standard, Schnellschach und Blitz) eine Elo-Zahl von über 2.800 erreichte. Gleichzeitig brach die „Königin“ Hou Yi-fan fast alle Rekorde, als das Schach seit den 1920er Jahren auch für Frauen zugänglich wurde.

Der Platz Nr. 1 ist weiterhin umstritten, da Experten noch immer zwischen Vera Menchik, siebenfacher Weltmeisterin und 21-facher britischer Meisterin, und Judith Polgar, der ungarischen Schachspielerin mit der höchsten Elo-Zahl der Geschichte (2.753), schwanken. Sie hatte 26 Jahre lang keine Rivalin, nur der Weltmeistertitel fehlte ihr, um die größte Spielerin zu werden. Der Platz Nr. 2 gehört derweil selbstverständlich Hou Yi-fan.

Sao thế giới tụ hội tranh tài ở ASIAD 19 - Ảnh 1.

Königin Hou Yi-fan träumt von einer Goldmedaille in ihrer Heimatstadt Hangzhou. Foto: FIDE

Hou Yi-fan steht auf Platz 13 der Schachweltmeisterinnen und ist die jüngste Spielerin auf Platz 1 der Weltrangliste. Mit 14 Jahren, 6 Monaten und 2 Tagen ist sie auch die jüngste Spielerin, die sich als Großmeisterin qualifiziert hat. Die damals 12-jährige Hou Yi-fan war die jüngste Spielerin, die an der FIDE-Schachweltmeisterschaft der Frauen 2006 in Russland teilnahm. Mit 13 Jahren wurde sie 2007 All-China-Schachmeisterin. Mit 16 Jahren wurde Hou Yi-fan die jüngste Weltmeisterin (bei den Männern und Frauen) der Geschichte, nachdem sie ihre Landsfrau Ruan Lofei im Finale der Schachweltmeisterschaft der Frauen 2010 besiegte.

Hou Yi-fan hat bisher viermal die Schachweltmeisterschaft der Frauen gewonnen (2010, 2011, 2013 und 2016). Im März 2015 überholte sie Judit Polgar erstmals und übernahm die Führung der FIDE-Rangliste. Diese Position verließ sie nur einmal, als Polgar im August 2015 die Führung zurückeroberte. Hou Yi-fan ist nach Judit Polgar und Humpy Koneru die dritte Spielerin mit einer Elo-Zahl von über 2.600. Ihre bisherige Elo-Zahl lag bei 2.686 im März 2015 und liegt aktuell bei 2.624.

Hou Yi-fan hat weder auf noch abseits der Bühne einen schlechten Ruf und ist der Stolz des chinesischen Schachs. Dieses Land hat die meisten weiblichen Meisterinnen in der Geschichte des Weltschachs hervorgebracht. Neben Hou Yi-fan sind dies auch Xie Jun (Weltmeisterin 1991, 1999), Zhu Chen (2001), Xu Yu-hua (2006), Tan Zhongyi (2017) und Ju Wen-jun (2018, 2019, 2020).

Im Jahr 2020 wurde Hou Yi-fan zur Professorin an der Universität Shenzhen ernannt. Als jüngste Professorin in der Geschichte dieser renommierten Universität studierte sie Internationale Beziehungen in Peking und erhielt ein Rhodes-Stipendium für ein Studium der Öffentlichen Politik an der Universität Oxford. Ihre Heimatstadt ist Jiangsu, doch kürzlich entschied sie sich für einen Umzug nach Hangzhou und hat dort viele Erfolgschancen, da sie Teil der chinesischen Schachmannschaft bei den 19. Asienspielen war.

Sun Ying-sha – Königin des Tischtennis

In Sun Ying-shas professioneller Tischtenniskarriere ist die Goldmedaille im Dameneinzel bei den ASIAD einer der wenigen Titel, die ihr in ihrer riesigen Sammlung an Erfolgen noch fehlen.

Sun Ying-sha belegt derzeit Platz 1 der Weltrangliste des Internationalen Tischtennisverbandes (ITTF) im Dameneinzel, Damendoppel und Mixed. Die 23-Jährige aus Hebei, China, hat bereits Olympiasiege, WM-Gold und sogar die Asienmeisterschaft gewonnen. Kein Turnier war für sie unerreichbar, mit Ausnahme des Titels im Dameneinzel bei den Asienspielen.

Sao thế giới tụ hội tranh tài ở ASIAD 19 - Ảnh 2.

Sun Ying-sha ist fest entschlossen, um die Nummer 1 im Damen-Tischtennis zu kämpfen. Foto: ITTF

Da jedes Land nur zwei Athletinnen für die Einzelwettbewerbe melden darf, wurde Sun Ying-sha und ihrer Teamkollegin Wang Yi-di (Weltranglistenplatz 4) die Aufgabe übertragen, die Goldmedaille im Dameneinzel für das Gastgeberland zu sichern. Für dieses Superstar-Duo scheint dies keine unmögliche Aufgabe zu sein, denn das chinesische Tischtennis ist die Nummer 1 und hat bei jedem Turnier, vom kontinentalen bis zum weltweiten, einen nahezu absoluten Vorsprung.

Das chinesische Tischtennisteam wird bei den Asienspielen 2023 voraussichtlich alle sieben Goldmedaillen gewinnen und damit seine Spitzenposition festigen, nachdem es Anfang September bei den Asienmeisterschaften alle sieben Goldmedaillen gewonnen hatte. Seit 1974 hat das chinesische Tischtennisteam bei den Asienspielen insgesamt 66 Goldmedaillen gewonnen, darunter 18 von 19 Meisterschaften bei den letzten drei Spielen.

Das chinesische Team ruhte sich nicht auf seinen Lorbeeren aus und nahm auch nicht selbstgefällig an den 19. ASIAD mit fünf Spielerinnen teil, die alle zu den Top 5 der ITTF gehören (Sun Ying-sha, Wang Yi-di, Chen Meng, Wang Man-yu, Chen Xing-tong) und fünf berühmten männlichen Spielern, darunter Fan Zhen-dong (Nr. 1), Wang Chu-qin (Nr. 2), Ma Long (Nr. 3), Liang Jing-kun (Nr. 6) und Lin Gao-yuan (Nr. 7).

Neben dem Einzelwettbewerb wird Sun Ying-sha auch im Damendoppel mit Wang Man-yu und im Mixed mit Wang Chu-qin antreten. Das Ziel der 23-Jährigen sind drei Goldmedaillen, darunter die Meisterschaft im Dameneinzel bei den 19. Asienspielen.

Sao thế giới tụ hội tranh tài ở ASIAD 19 - Ảnh 3.

[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt