Der hochrangige Minister von Singapur, Lee Hsien Loong, betonte dies bei der Feier zum chinesischen Neujahrsfest am 8. Februar im Teck Ghee Community Club.
Singapurs Ministerpräsident Lee Hsien Loong spricht am 8. Februar bei einer Neujahrsfeier im Teck Ghee Community Club. (Quelle: CNA) |
Minister Lee Hsien Loong schätzte, dass die internationale geopolitische Lage „angespannter denn je“ sei und das neue Jahr mit „vielen Ungewissheiten“ verbunden sei. Die neue US-Regierung sei ein „bedeutender neuer Faktor“, der die globalen Probleme präge.
Herr Lee kommentierte, dass Washingtons „Zögern, für globale Ordnung zu sorgen“, das internationale Umfeld „viel weniger geordnet und unvorhersehbar“ gemacht habe, und sagte: „Singapur muss sich wie alle anderen Länder an diese neue Realität anpassen, auch wenn wir danach streben, enge Beziehungen und Freundschaft mit den Vereinigten Staaten aufrechtzuerhalten.“
Die Löwenstadt braucht „eine starke und fähige Regierung“ und „ein geeintes Volk“, um in dieser unbeständigen Welt zu überleben und zu gedeihen.
Angesichts der anhaltenden geopolitischen Spannungen müsse Singapur weiterhin an der Verbesserung der Beziehungen zu seinen Nachbarn arbeiten, sagte der erfahrene Minister.
Er äußerte sich auch zu aktuellen internationalen Fragen. „Das Verhältnis zwischen den USA und China bleibt angespannt, grundlegende Meinungsverschiedenheiten sind ungelöst“, während in Europa der Ukraine-Konflikt in sein viertes Jahr geht. Im Nahen Osten „gibt es einen vorübergehenden Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas, und einige Geiseln wurden im Austausch gegen Gefangene freigelassen. Das grundlegende palästinensische Problem bleibt jedoch ungelöst – und könnte sich verschärfen.“
Während in Südostasien weiterhin Frieden herrscht, warnte Herr Lee Hsien Loong, dass es in der Taiwanstraße und im Südchinesischen Meer weiterhin potenzielle Krisenherde gebe.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/singapore-phai-thich-nghi-voi-thuc-te-moi-khi-my-khong-con-san-sang-bao-tro-trat-tu-toan-cau-303743.html
Kommentar (0)