Der Weltranglistenerste Jannik Sinner hat sein Trainerteam stark verändert und unter anderem mit dem ehemaligen Fitnesstrainer Umberto Ferrara wieder zusammengeführt, nachdem er sich vor Wimbledon von Marco Panichi und Ulises Badio getrennt hatte. Der Wechsel erfolgt inmitten von Spekulationen über interne Differenzen, insbesondere über Panichis Weitergabe vertraulicher Teaminformationen.
Vor Wimbledon löste Sinner abrupt seinen Vertrag mit Fitnesstrainer Marco Panichi und Physiotherapeut Ulises Badio auf. Obwohl er später einen Grand Slam auf Rasen gewann, sind die Gründe für die Trennung ins Rampenlicht gerückt.

Sinner hat vor Wimbledon die Verträge mit zwei Trainern gekündigt (Foto: Getty).
Sinner hatte zunächst behauptet, es habe keinen konkreten Grund für das Ende der Zusammenarbeit gegeben. Dem Corriere della Sera zufolge soll der italienische Tennisspieler jedoch mit einigen Entscheidungen Panichis unzufrieden gewesen sein, insbesondere mit der Veröffentlichung von Insiderinformationen durch den Trainer in Interviews.
So enthüllte Panichi beispielsweise nach dem Finale der French Open, in dem Sinner trotz dreier Meisterschaftspunkte gegen Carlos Alcaraz verlor, dass der Weltranglistenerste 15 Minuten lang in der Umkleidekabine geweint habe, verärgert über die offensichtliche Unterstützung des Publikums für Alcaraz. Dies sei ein Verstoß gegen die Regel des Teams, dass Trainer nur mit Erlaubnis in der Öffentlichkeit sprechen dürfen.
Während seiner neunmonatigen Partnerschaft mit Sinner wurde Panichi vorgeworfen, „zu viel geredet“ zu haben. Badio hingegen galt als „zweites Opfer“ der Trennung, da er und Panichi als Team zusammengewachsen waren. Beide waren zuvor Mitglieder des Teams von Novak Djokovic.
Trotz der Spekulationen wies Sinner Vermutungen zurück, dass es einen tieferen Grund für die Trennung gegeben habe. In Wimbledon ohne Panichi und Badio sagte er: „Nein, es ist keine große Sache. Wir haben uns vor einiger Zeit getrennt, aber das betrifft mich nicht. Ich fühle mich bereit zu spielen. Ich fühle mich frei. Ich und mein Team sind bereit, unser Bestes zu geben.“
„Wir haben in der Vergangenheit unglaubliche Ergebnisse mit ihnen erzielt, das ist natürlich ein großes Lob an sie“, fügte er hinzu. „Wir haben uns wirklich gut geschlagen, aber ich habe beschlossen, etwas anderes zu machen. Wie gesagt, nichts Konkretes. Nichts Verrücktes. Es ist definitiv nicht so, wie die Gerüchte es vermuten lassen.“
Sinner betonte jedoch auch, wie wichtig Vertrauen in seinem neuen Team sei, als er erklärte, was er von einem neuen Fitnesstrainer und Physiotherapeuten erwartet. „Ich werde auch nach Leuten suchen, die gut zum Rest des Teams passen. Kommunikation ist für die Zusammenarbeit im Team so wichtig, man muss sich gegenseitig vertrauen. Wir verbringen das ganze Jahr über viel Zeit miteinander, es ist wichtig, die richtigen Leute zu finden“, erklärte er.

Sinner stellte Ferrara unerwartet wieder ein (Foto: Getty).
Der 23-Jährige hat nun seinen ehemaligen Fitnesstrainer Umberto Ferrara wieder eingestellt. Ferrara hatte das Team nach Ermittlungen zu Sinners zwei fehlgeschlagenen Dopingtests im vergangenen Jahr verlassen. Sinner hatte ausgesagt, er sei einer verbotenen Substanz ausgesetzt gewesen, nachdem sein Physiotherapeut Giacomo Naldi ihm nach einem Schnitt in den Finger ein Spray mit dem verbotenen Wirkstoff Clostebol verabreicht hatte. Ferrara kaufte das Spray und gab es Naldi, der Sinner daraufhin ohne Handschuhe massierte.
Quelle: https://dantri.com.vn/the-thao/sinner-bat-ngo-thue-lai-huan-luyen-vien-khien-anh-dinh-doping-20250801094425250.htm
Kommentar (0)