Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Siri auf dem iPhone könnte ersetzt werden

Quellen haben verraten, dass der Chatbot „Gemini“ von Google wahrscheinlich neben Siri die virtuelle Assistentenoption eines Drittanbieters sein wird, die Apple auf dem iPhone einsetzt.

Zing NewsZing News20/05/2025

iPhone-Nutzer in der EU können Gemini als Ersatz für den virtuellen Assistenten Siri wählen. Foto: Apple .

BGR -Quellen haben enthüllt, dass Apple erwägt, iPhone-Benutzern in der Europäischen Union (EU) zu erlauben, Siri durch einen virtuellen Assistenten eines Drittanbieters zu ersetzen. Es ist noch nicht klar, welche Chatbots Siri ersetzen könnten, aber Gemini wird als der wahrscheinlichste Kandidat gehandelt.

Tatsächlich hat Google selbst im Jahr 2024 den Google Assistant auf Gemini umgestellt. Der KI-Chatbot hat mittlerweile den Google Assistant auf Android-Telefonen ersetzt und wird auf alle Geräte ausgeweitet, auf denen Google-Software läuft, darunter Uhren, Autos, Fernseher und Android XR-Smartglasses.

Aus dem Bericht geht auch nicht hervor, welche Zugriffsebene Apple den Assistenten von Drittanbietern gewähren wird. Siri kann jetzt den App-Zugriff übernehmen, um Kalenderereignisse zu erstellen, Nachrichten zu senden und Smart-Home-Geräte zu steuern. Dieser virtuelle Assistent ist zwar nicht immer genau, kann aber mit vielen iPhone-Apps interagieren.

Ein ähnliches Zugriffsniveau ist für Gemini zu erwarten, wenn es Siri ersetzen darf. Ein weiteres mögliches Szenario ist jedoch, dass Gemini eingeschränkt wird und nur Informationen aus Google-Apps anzeigt.

Laut BGR ist der Wechsel von Siri zu einem KI-Assistenten eines Drittanbieters außerdem viel komplizierter als der Austausch der Mail- oder Karten-App gegen Gmail oder Google Maps.

Während Google, Microsoft, OpenAI und Meta ständig Durchbrüche in der KI erzielen, steht Apple still. Siri ist zunehmend veraltet, KI-Funktionen verzögern sich und das Unternehmen stolpert intern über seine Entwicklungsstrategie. Diese stille Krise könnte Apples Position in den kommenden Jahren ernsthaft gefährden.

Bloomberg -Quellen zufolge herrscht bei Apple intern Uneinigkeit über die Bedeutung und Ausrichtung der KI. Während CEO Tim Cook dies als „langfristige Priorität“ betrachtet, zögern einige andere Führungskräfte wie Vizepräsident Craig Federighi, massiv in diesen Bereich zu investieren. Federighi scheint am traditionellen Ansatz der Softwareentwicklung festzuhalten, bei dem Langsamkeit, strenge Kontrolle und Stabilität im Vordergrund stehen.

Quelle: https://znews.vn/siri-tren-iphone-co-the-bi-thay-the-post1554337.html


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt