
Die Provinz Tay Ninh hat außerdem geplant, den Unterricht in Skô Chhay-dam an Schulen mit vielen Schülern der ethnischen Gruppe der Khmer zu organisieren.
Skô Chhay-Damm und der Entwicklungsprozess
Vor dem 19. Jahrhundert lebten die Khmer in Tay Ninh noch als Nomaden, bestellten Felder und nutzten Waldprodukte. Erst nach dem Nham-Tuat-Jahr 1862, als die Franzosen kamen, um Tay Ninh auszubeuten, wurden Khmer-Dörfer als Verwaltungseinheiten gegründet. Heute sind die Khmer die ethnische Minderheit mit der größten Bevölkerung in Tay Ninh.
In der spirituellen Kultur der Menschen sind Pagoden ein unverzichtbarer Bestandteil, ein Ort, der zur Erhaltung der Kultur und zum Unterrichten der Khmer-Sprache beiträgt (derzeit besuchen 100 % der Khmer-Schüler in Tay Ninh die Schule vom Kindergarten bis zur High School) und der Weitergabe einzigartiger Khmer-Rituale an die nächsten Generationen. Und Tay Ninh hat bis zu 6 Khmer-Pagoden: Ka Ot, Khedol, Chung Ruk, Svay, Phum Ma, Ta Loi, die Zentren für die Ausübung religiöser Rituale und Volksfeste sind.
Laut dem Kulturforscher Dao Thai Son (Tay Ninh) ist die darstellende Kunst des Skô Chhay-dam (Chhay-dam-Trommeltanz) der Khmer in Bau Ech (Bezirk Hoa Thanh, Provinz Tay Ninh) die systematischste in der Kunsterziehung . Skô Chhay-dam ist ein besonderer Tanz, der allgemein eng mit der ethnischen Gruppe der Khmer im Süden verbunden ist und bei Festen wie Chol Chnam Thmay, Sen Don Ta, Ooc-om-boc usw. nicht fehlen darf.

Laut der Literatur- und Kunstvereinigung der Provinz Tay Ninh entstand Skô Chhay-dam in Tay Ninh um 1953, als Prinz Sihanouk (Kambodscha) dem Heiligen Stuhl von Cao Dai Tay Ninh ein Set Khmer-Musikinstrumente schenkte, darunter eine Laute, zwei pentatonische Lauten, eine Reistrommel, zwei Kriegstrommeln, eine silberne Schlange und drei Chhay-dam-Trommeln. Anfangs wurden die Trommeln nur verwendet, um den Rhythmus für die Gottesdienstrituale zu schlagen; später kam allmählich eine Kombination aus Trommeltanz und Drachen- und Einhorntanz hinzu.
„Ursprünglich bestand Skô Chhay-dăm nur aus Trommelschlägen, aber ohne Gesten. Im Laufe der Forschung haben engagierte Künstler des Heiligen Stuhls Cao Dai Tay Ninh wie Cao Thi Yen, May Sim, May Tich und Tran Van Xen ... erfolgreich eine Kombination aus Trommelschlägen und Kampfkunststellungen geschaffen und Trommelschläge mit Ellbogen, Knien, Fersen und rollenden Tänzen usw. hinzugefügt, um eine vollständige Aufführung in ihrer heutigen Form zu schaffen“, fügte der Forscher Dao Thai Son hinzu.
Am 22. Juni 2015 wurde der Khmer Skô Chhay-dam in Bau Ech, Tay Ninh, als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt. In der Kulturerhaltungsstrategie für den Zeitraum 2020–2025 hat Tay Ninh zudem günstige personelle und finanzielle Voraussetzungen geschaffen, um die jungen Khmer-Generationen in Tay Ninh in Skô Chhay-dam auszubilden und zu unterrichten. Gleichzeitig hat Tay Ninh diese Aufführungsform auch in Gemeinschaftsaktivitäten und Feste integriert.
Trommeltanz im „Tay Ninh-Stil“
Um Skô Chhay-dam im „Tay Ninh-Stil“ aufzuführen, muss das Tanzteam aus mindestens 16 gut ausgebildeten Jugendlichen bestehen. Die Chhay-dam-Trommel ist eine Trommel, deren eine Seite mit Leder überzogen ist. Der Trommelkörper besteht aus einem ausgehöhlten Jackfrucht- oder alten Areka-Baumstamm. Die Trommeltanzbewegungen, das Schlagen der Trommel und die Kombination von Hand- und Fußtänzen, das Schlagen der Trommel mit Ellbogen, Fersen und Saltos … ähneln einem Kampfkunsttanz.
Und Skô Chhay-dam im „Tay Ninh-Stil“ verwendet keine Texte wie in anderen Lokalitäten, sondern die Trommeltanzgesten werden mit den Rufen der Tänzer kombiniert und erzeugen im Klang eine majestätische, starke Atmosphäre …
Der Künstler Tran Van Xen erzählte: „Ich habe dieses Thema 1969 vom Heiligen Stuhl Cao Dai Tay Ninh gelernt. Im Vergleich zu anderen Orten zeigt Skô Chhay-dam in Tay Ninh seine eigene Identität; es unterscheidet sich in Rhythmus, Melodie, Klang, Bewegungen und sogar Kostümen vom Skô Chhay-dam der Khmer im Südwesten.“

Was die Klangmelodie betrifft, so hat das Skô Chhay-dam der Khmer in der Provinz Tay Ninh hauptsächlich den Klang „cắc túm tum“, „cắc túm tum“, wenn der Tänzer auf die Verbindung zwischen der Trommelwand und der Trommeloberfläche schlägt; der Klang „tum tum túp“ entsteht, wenn er direkt auf die Trommeloberfläche schlägt …, manchmal schnell, manchmal langsam, manchmal sanft, manchmal mit Kraft.
Am Skô Chhay-dăm der Khmer in den südwestlichen Provinzen sind die Trommeln Co, T-ro, Khum, Ta Khe, Ronietek, So cua usw. beteiligt, mit einem gleichmäßigen Rhythmus, wenig Abwechslung, hellem Timbre und wenigen Umkehrungen von Takt und Rhythmus.
Daher ist Skô Chhay-dam der Khmer in Tay Ninh, was den Klang betrifft, der von Trommeln erzeugt wird, geschäftig und lebendig, und die Kraft der Kampfkünste zum Ausdruck bringt; während Skô Chhay-dam der Khmer in den südwestlichen Provinzen eine Mischung aus den Klängen von Musikinstrumenten ist, geschäftig und Ausdruck von Literatur. Die Verkleidung bei Skô Chhay-dam der Khmer in Tay Ninh ist alltagsnah, nah und einfach; während Skô Chhay-dam der Khmer in den südwestlichen Provinzen Masken trägt und fiktiv ist. Insbesondere die Bewegungen bei Skô Chhay-dam der Khmer in Tay Ninh sind kraftvoll, mit einer Choreographie wie bei Kampfkünsten, die Füße sind unten oder bewegen sich entschlossen, die Hände springen schnell, der Körper ist anmutig und schlägt Purzelbäume, was sehr geschickt und schön aussieht. Während Skô Chhay-dam der Khmer in den südwestlichen Provinzen mehr Handbewegungen als Fußbewegungen verwendet.

Heutzutage hat sich die Kunst des Skô Chhay-dam der Khmer in Tay Ninh nicht nur durch den ersten, zweiten, dritten und vierten Tanz, sondern auch durch den fünften (Einzeltanz, Zweiertanz, Dreiertanz, Vierertanz, Fünfertanz) und schwierigere Bewegungen weiterentwickelt und bietet dem Publikum viele attraktive, interessante und schöne Erlebnisse. Die Provinz Tay Ninh plant außerdem, Skô Chhay-dam-Unterricht an Schulen mit vielen Khmer-Schülern anzubieten.
Genosse Doan Trung Kien, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Tay Ninh, sagte, dass die Kunsterziehung ein wichtiges Thema für die Bewahrung der nationalen Identität des Khmer-Volkes, insbesondere des Skô Chhay-dam, sei. Denn dieser Bereich diene nicht nur der Unterhaltung, sondern habe auch eine tiefe philosophische und pädagogische Bedeutung. Kunst trage zur Bildung und Entwicklung der Persönlichkeit und der Seele bei und helfe den Menschen, Recht und Unrecht zu erkennen und Gut und Böse wahrzunehmen. Von dort aus werde sie die Menschen dazu anleiten, ihre Persönlichkeit zu vervollkommnen und sich gesund und zivilisiert zu entwickeln.
Quelle: https://nhandan.vn/sko-chhay-dam-phong-cach-tay-ninh-post914231.html
Kommentar (0)