Angesichts der Tatsache, dass sich alles im Cyberspace abspielt, ist die Digitalisierung von Museen weltweit ein unvermeidlicher Trend. Die Digitalisierung ist auch eine Möglichkeit, Artefakte in einer mehrdimensionalen Raumerweiterung für die Zukunft gut zu bewahren und anzuzeigen. Auch in Vietnam befinden sich die Museen in einem starken digitalen Transformationsprozess, ein unvermeidlicher Trend.
Ziel der vietnamesischen Tourismusbranche ist es, Museen zu einem attraktiven Ziel für in- und ausländische Touristen zu machen. Nach einer Phase, in der die Museums- und Reliquienaktivitäten stark von der COVID-19-Pandemie beeinträchtigt waren, befinden sie sich auf dem Weg der positiven Erholung.
Derzeit gibt es bundesweit etwa 200 öffentliche und private Museen, die in ihrem Management und ihrer Informationsvermittlung allmählich auf den digitalen Trend aufspringen. In jüngster Zeit ist nicht nur den Zentralmuseen, sondern auch den Provinzmuseen die Bedeutung dieser Arbeit stärker bewusst geworden, insbesondere während der jüngsten Covid-19-Pandemie. Die Digitalisierung und der Einsatz von Informationstechnologie in der Museumsarbeit haben bemerkenswerte Ergebnisse hervorgebracht.
Touristen besuchen das Museum der Schönen Künste in Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: Hoang Trieu
Laut Angaben des Vietnam Museum of Fine Arts lag die Zahl der Online-Museumsbesucher in nur drei Monaten nach der Inbetriebnahme der iMuseum-Software in der Frühphase der Covid-19-Pandemie bei fast 8.000. Dies entspricht der Zahl der direkten Besucher im gesamten Jahr vor der Pandemie. Bei einem Einsatz von 50.000 VND (mehr als 2 USD) in 8 Stunden müssen die Besucher lediglich die iMuseum-App öffnen, den QR-Code auf den im Museum ausgestellten Artefakten scannen und erhalten dann ausführliche Informationen zu den Artefakten in Text- und Sprachausgabe. Somit können Besucher, ohne dass ein Reiseführer erforderlich ist, ihre eigene Reise vollständig steuern und mithilfe dieser Software präzise und komprimierte Informationen zu den Artefakten aufnehmen. Herr Tran Dang Khoa, Doktorand an der University of Social Sciences and Humanities der Vietnam National University in Hanoi, erklärte: „Im Vergleich zu den Vorjahren ist für mich der größte Komfort, den wir mit der iMuseum-App haben, dass wir auf sehr detaillierte Informationen zu jedem Artefakt zugreifen können.“ Früher mussten wir viel Zeit damit verbringen, sehr dicke und komplizierte Monographien zu suchen, um genügend Informationen zu erhalten.
Laut Pham Dinh Phong, stellvertretender Direktor der Abteilung für kulturelles Erbe, sind Museen und Reliquienstätten zwar auf dem Weg der Erholung, müssen aber noch Lösungen finden, um mehr Touristen anzuziehen. Die Leiter der Abteilung für kulturelles Erbe forderten die Leiter von Museen und Reliquienstätten auf, die Abläufe im Museumssystem und an den Reliquienstätten bald zu digitalisieren, den Einsatz von Technologie bei der Ausstellung und Einführung von Artefakten zu erhöhen, Besucher von einem Museum zum anderen zu führen und eine Konnektivität zwischen den Einheiten herzustellen.
Das Vietnam Fine Arts Museum hat nicht nur Multimediaanwendungen (Audio, Text, qualitativ hochwertige Bilder) entwickelt, die den Benutzern den Online-Besuch auf Smartgeräten erleichtern, sondern gleichzeitig auch die Website vnfam.vn digitalisiert, um die Konnektivität mit der Community zu verbessern. Es werden zahlreiche Artefakte ausgestellt und 3D-Ausstellungen oder 3D-Rundgänge durch das Museum ermöglichen Besuchern aus aller Welt einen einfachen Zugang zum Museum.
Die Digitalisierung ist der erste Schritt zur Museumsinnovation. Foto Internet.
Nicht nur das Vietnam Museum of Fine Arts, sondern auch zahlreiche andere Museen im ganzen Land haben 3D-Rundgänge auf der Website erstellt, Online-Ausstellungen nach Themen organisiert oder Audio-Sprachkommentartechnologie eingesetzt, um Artefakte vorzustellen.Frau Vu Thi Tuyet Nga, stellvertretende Direktorin des Dien Bien Phu Historical Victory Museum, sagte, dass die Einheit auch ein Projekt zur Digitalisierung des Dien Bien Phu Victory Museums umsetze, um ein modernes Museum zu schaffen, das in- und ausländischen Touristen die historischen Werte des Museums näherbringt. Bauen Sie dementsprechend nach und nach eine Datenbank mit Artefakten auf, erstellen Sie digitale Daten, interagieren Sie und knüpfen Sie Kontakte zu Touristen, die das Museum besuchen möchten.
Im Quang Ninh Museum, einem der Museen, die viele Besucher der Stadt Ha Long besuchen. Bereits in den ersten Tagen seiner Renovierung hat das Museum ein 3D-Führungsprogramm entwickelt, um den Besuchern einen besseren Zugang zum Museum zu ermöglichen. Herr Nguyen Sy Ngoc, Leiter der IT-Abteilung des Quang Ninh Museums, bestätigte: „Unser gesamter Ausstellungsraum wurde auf der Website in 3D digitalisiert.“ Wenn Sie das Museum nicht besuchen können, können Sie im 3D-Rundgang mehr erfahren. Wir freuen uns auch darauf, weiterhin in intelligente Museumsprojekte zu investieren.
Das War Remnants Museum stellt in einem simulierten Außencontainer fünf große Gefängnisse in Südvietnam während des antiamerikanischen Widerstandskrieges nach. Hier wird nicht nur 3D-Technologie verwendet, sondern auch Licht-, Temperatur- und Tontechnik kombiniert, um die Authentizität alter Gefängnisse teilweise darzustellen./.
Yanjiang
Kommentar (0)