ANTD.VN – Die Staatsbank sagte, es gebe immer noch Schwierigkeiten und Hindernisse bei der Erkennung, Verhinderung und Handhabung von Kreuzbeteiligungen und manipulativem und dominantem Eigentum in Kreditinstituten.
Die Kreuzbeteiligungen und die Beteiligungen über der Grenze sind zurückgegangen.
In einem kürzlich an die Abgeordneten der Nationalversammlung gesandten Bericht zur Verhinderung von Kreuzbeteiligungen und manipulativem und dominierendem Eigentum in Kreditinstituten erklärte die Staatsbank, dass diese Behörde in den letzten Jahren die Rechtsgrundlagen weiter verbessert und entschlossen Lösungen umgesetzt habe, um den Besitz von Aktien, die die vorgeschriebenen Grenzen überschreiten, Kreuzbeteiligungen, Kreditvergaben und Investitionen, die gegen Vorschriften verstoßen, zu verhindern und zu handhaben, sowie den Umstrukturierungsprozess der Kreditinstitute mit einzubeziehen.
Insbesondere wurden im Gesetz über Kreditinstitute 2024 Regelungen hinzugefügt, die dazu beitragen sollen, Querinvestitionen, Querbeteiligungen und manipulative und dominante Eigentumsverhältnisse in Kreditinstituten zu verhindern.
Die Staatsbank von Vietnam übt weiterhin Maßnahmen zur Verhinderung und Bekämpfung von Aktienbesitz über dem vorgeschriebenen Rahmen, von gegenseitiger Beteiligung, von Kreditvergabe und von Investitionen aus, die gegen Vorschriften verstoßen. Dementsprechend wurden Aktienbesitz über dem vorgeschriebenen Rahmen und gegenseitige Beteiligung im Kreditinstitutssystem schrittweise gehandhabt und die Situation großer Aktionäre/Aktionärsgruppen, die Banken manipulieren und dominieren, wurde eingeschränkt.
Die Situation des übermäßigen Aktienbesitzes und der gegenseitigen Beteiligung zwischen Kreditinstituten, Kreditinstituten und Unternehmen, wie sie von den Kreditinstituten nach der Verarbeitung gemeldet wurde, ist im Vergleich zu früheren Zeiträumen deutlich zurückgegangen. Aktionäre, Anteilseigner und verbundene Personen, die Aktien besitzen, die die vorgeschriebene Grenze überschreiten, befinden sich hauptsächlich in Unternehmen und staatlichen Unternehmen.
Die Situation übermäßiger Aktienbesitzes und Kreuzbeteiligungen hat deutlich abgenommen. |
Die Staatsbank wies jedoch darauf hin, dass die Frage der Kapitaleinlage von Kreditinstituten und mit Kreditinstituten verbundenen Personen sowie des Erwerbs von Anteilen an anderen Kreditinstituten weiterhin Anlass zur Sorge gebe und möglicherweise Risiken berge.
Derzeit hat sich diese Eigentumssituation deutlich verringert und die Situation überwunden, in der eine Geschäftsbank Anteile an einem anderen Kreditinstitut hält, die den vorgeschriebenen Anteil von über 5 % des stimmberechtigten Kapitals eines anderen Kreditinstituts übersteigt, und der Besitz von Anteilen eines Kreditinstituts an einem anderen Kreditinstitut (einseitig) hat abgenommen.
Allerdings ist die Handhabung der Frage der Überschreitung der vorgeschriebenen Eigentumsgrenzen und der gegenseitigen Eigentumsverhältnisse weiterhin schwierig, wenn Großaktionäre und mit ihnen verbundene Personen ihre Anteile verheimlichen oder andere Personen/Organisationen bitten, ihre Anteile auf ihren Namen zu registrieren, um die Vorschriften zu umgehen. Dies führt dazu, dass das Kreditinstitut von diesen Aktionären kontrolliert wird, was möglicherweise zu einem Mangel an Transparenz führt.
Bei einigen Kreditinstituten ist der Aktienbesitz auf mehrere Aktionäre und verbundene Personen konzentriert. Obwohl dies nicht gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt, sollte darauf geachtet werden, mögliche Risiken zu vermeiden.
Stärkung der Kontrolle, Verhinderung der Übernahme und Beherrschung von Kreditinstituten
Die Staatsbank wies auch auf eine Reihe von Schwierigkeiten und Hindernissen bei der Erkennung, Verhinderung und Handhabung von Kreuzbeteiligungen und manipulativem und dominantem Eigentum in Kreditinstituten hin.
Insbesondere sind zahlreiche Unternehmen unter der Leitung von Ministerien/Sektoren von gegenseitigem Eigentum betroffen. Da es sich bei den von der Staatsbank verwalteten Unternehmen jedoch nur um Kreditinstitute handelt, verfügt die Staatsbank weder über Informationen noch über Instrumente, um die Eigentumsverhältnisse zwischen Unternehmen anderer Sektoren zu kontrollieren.
Gleichzeitig ist die Kontrolle von Kreuzbeteiligungen zwischen branchenfremden Unternehmen und Banken sehr schwierig, wenn Großaktionäre und ihnen nahestehende Personen die Anzahl ihrer Aktien absichtlich verschleiern oder andere Personen/Organisationen bitten, in ihrem Namen die Registrierung vorzunehmen, um so gesetzliche Bestimmungen zu Kreuzbeteiligungen/über das vorgeschriebene Maß hinausgehenden Beteiligungen oder Bestimmungen zu Kreditlimits für verbundene Kundengruppen und Aktienbesitzverhältnissen von Aktionären und ihnen nahestehenden Personen zu umgehen.
Daraus ergibt sich das potenzielle Risiko mangelnder Transparenz und Offenheit in der Geschäftstätigkeit des Kreditinstituts. Gleichzeitig kann dies nur durch Ermittlungen und Überprüfungen der Ermittlungsbehörden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erkannt und identifiziert werden.
Die Ermittlung von Unternehmensbeziehungen ist nach wie vor eingeschränkt, da Informationen zur Bestimmung der Eigentumsverhältnisse von Unternehmen, insbesondere von Unternehmen, die keine öffentlichen Unternehmen sind, nur schwer zugänglich sind. Die Staatsbank kann weder proaktiv Informationen einholen noch die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Informationsquellen überprüfen; insbesondere im Kontext der aktuellen, rasanten Entwicklung des Aktienmarkts und der Technologie.
Die Staatsbank kündigte an, dass sie die Sicherheit der Geschäftstätigkeit der Kreditinstitute auch in Zukunft überwachen werde. Dazu gehören Kapitalprüfungen, die Überprüfung des Aktienbesitzes, der Kreditvergabe, der Investitionen und der Kapitaleinlageaktivitäten der Kreditinstitute. Bei der Feststellung von Risiken oder Verstößen werde die Staatsbank die Kreditinstitute anweisen, die bestehenden Probleme zu beheben und Risiken vorzubeugen. Bei Anzeichen von Straftaten werde die Staatsbank die Fälle an die Polizei weiterleiten, um etwaige Gesetzesverstöße zu untersuchen und aufzuklären und so Risiken vorzubeugen.
Darüber hinaus konzentrierten sich die Inspektionsteams der Bankenaufsicht bei der Umsetzung des Inspektionsplans 2023 der Staatsbank von Vietnam auf die Überprüfung der Inhalte der Aktienbesitzverhältnisse, des Kaufs und der Übertragung von Bankaktien sowie der Kreditvergabe an Großkunden/Kundengruppen (Darlehen, Garantien, Akkreditive, Investitionen in Unternehmensanleihen).
Die Staatsbank von Vietnam sieht in ihrem Inspektionsplan 2024 weiterhin die Inspektion von Übertragungs- und Eigentumsaktivitäten im Zusammenhang mit Anteilen und Aktien vor, die zur Übernahme und Kontrolle von Kreditinstituten führen können.
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.anninhthudo.vn/so-huu-cheo-so-huu-co-tinh-chat-thao-tung-tai-cac-ngan-hang-van-kho-nhan-dien-post593287.antd
Kommentar (0)