Obwohl bei der Koordinierung der Verwaltung und Lösung vorübergehend ausgesetzter Fälle und Vorfälle viele positive Ergebnisse erzielt wurden, ist die Zahl der von der Ermittlungsbehörde vorübergehend ausgesetzten Fälle immer noch hoch.
Delegierte, die an der Konferenz teilnehmen.
Am Morgen des 8. Juni hielten die Volksstaatsanwaltschaft, das Volksgericht, die Provinzpolizei, das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, das Zollamt und das Provinzamt für die Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile eine Konferenz ab, um die dreijährige Umsetzung des Gemeinsamen Rundschreibens Nr. 01/2020/TTLT-VKSNDTC-TANDTC-BCA-BQP-BNN&PTNT-BTC-BTP vom 1. Juni 2020 der Obersten Volksstaatsanwaltschaft , des Obersten Volksgerichts, des Ministeriums für öffentliche Sicherheit, des Ministeriums für Nationale Verteidigung, des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, des Finanzministeriums und des Justizministeriums zu überprüfen. Dieses Rundschreiben regelt die Koordinierung bei der Umsetzung einer Reihe von Artikeln der Strafprozessordnung zur Verwaltung und Beilegung vorübergehend ausgesetzter Fälle und Angelegenheiten (bezeichnet als Gemeinsames Rundschreiben Nr. 01 – PV).
An der Konferenz nahmen Polizeibeamte teil.
Dem Konferenzbericht zufolge wurden durch die Veröffentlichung des gemeinsamen Rundschreibens Nr. 01 zahlreiche Schwierigkeiten und Probleme im Zusammenhang mit der Anzahl vorübergehend ausgesetzter Fälle, vorübergehend ausgesetzter Überprüfungsfälle und insbesondere vorübergehend ausgesetzter Fälle, deren Verjährungsfrist für die strafrechtliche Verfolgung abgelaufen ist, umgehend gelöst. Während des Umsetzungsprozesses haben die Leiter der Ermittlungsbehörde und der Staatsanwaltschaft auf zwei Ebenen die Einheiten eng angeleitet und regelmäßig zur Koordinierung aufgefordert. Die zentralen Einheiten haben ihre Rollen und Verantwortlichkeiten gestärkt und proaktiv gute Beratungs- und Orientierungsarbeit geleistet. Koordinieren Sie aktiv, um Dokumente zu prüfen, zu vergleichen, zu sammeln, zu recherchieren und Entscheidungen zu vereinheitlichen, damit diese umgehend gelöst werden können. Durch die Überprüfung und den Vergleich konnten viele Akten und Fälle mit ausgesetzten Strafverfolgungsfristen zeitnah entdeckt und gelöst sowie viele verloren gegangene Akten gefunden werden.
Konferenzszene.
Im Rahmen ihrer Koordinierungsarbeit haben die Ermittlungsbehörde und die Staatsanwaltschaft auf zwei Ebenen ihre Arbeit verstärkt und sich auf die Verwaltung und Überwachung der Beilegung vorübergehend ausgesetzter Fälle und Vorfälle konzentriert. Jeden Monat führen die beiden Sektoren ein Protokoll durch, um die Daten zu neu aufgetretenen, wiederhergestellten und verbleibenden Fällen vorübergehender Suspendierung zu vergleichen. Viele Verfahren, die nach Ablauf der Verjährungsfrist für die Strafverfolgung vorläufig eingestellt wurden, wurden ordnungsgemäß eingestellt.
Die Leiter der Strafverfolgungsbehörden führten gemeinsam den Vorsitz der Konferenz.
Vom 1. August 2020 bis zum 28. Februar 2023 hat die zweistufige Ermittlungsbehörde 402 von insgesamt 1.096 vorübergehend eingestellten Fällen gelöst; 1.661 Fälle gelöst, 387 Angeklagte von insgesamt 4.439 Fällen, wobei 626 Angeklagte vorübergehend zur Lösung suspendiert wurden; Die Staatsanwaltschaft auf zwei Ebenen hat 10 von insgesamt 15 Fällen mit 14 Angeklagten abgeschlossen, 19 Angeklagte wurden vorübergehend suspendiert; Das zweistufige Gericht schloss 7 Fälle mit 34 Angeklagten von insgesamt 8 Fällen ab, 35 Angeklagte wurden vorläufig suspendiert.
Der Schwerpunkt der Konferenz lag auf der Diskussion und Bewertung der erzielten Ergebnisse, wobei offen auf die Mängel und Einschränkungen bei der Koordinierungsarbeit zur Umsetzung des Gemeinsamen Rundschreibens Nr. 01 hingewiesen wurde. Gleichzeitig wurden die Ursachen analysiert, gewonnene Erkenntnisse aufgezeigt und Lösungen für die künftige Umsetzung vorgeschlagen.
In vielen Kommentaren hieß es, dass bei der Koordinierungsarbeit zur Umsetzung des Gemeinsamen Rundschreibens Nr. 01 zwar viele hervorragende Ergebnisse erzielt wurden, die Zahl der Berichte über vorübergehende Aussetzungen jedoch immer noch groß sei und nicht zur Lösung zurückgeschickt worden sei. Den vorübergehend ausgesetzten Fällen, der fortgesetzten Untersuchung und der Sammlung von Beweismitteln und Dokumenten zur Klärung der Gründe für die vorübergehende Aussetzung wurde wenig Aufmerksamkeit geschenkt und es wurde wenig darüber entschieden. Dies führte zu einem hohen Anteil vorübergehend ausgesetzter Fälle, für deren Wiederaufnahme es keine Grundlage gab. Dies gilt insbesondere für Fälle, die vorübergehend ausgesetzt wurden, weil der Angeklagte nicht identifiziert werden konnte. Konkret beträgt die Zahl der vorübergehend ausgesetzten und noch immer bearbeiteten Fälle und Angeklagten 2.778 Fälle, davon 239 Angeklagte (2.568 vorübergehend ausgesetzte Fälle ohne Angeklagten, 210 vorübergehend ausgesetzte Fälle mit Angeklagten). Darunter sind viele Fälle im Zusammenhang mit High-Tech-Kriminalität, Diebstahlsdelikten usw.
Darüber hinaus wurde in vielen Stellungnahmen darauf hingewiesen, dass die Verwaltung und Speicherung von Aufzeichnungen in der vorherigen Periode noch immer eingeschränkt war, das Buchsystem verloren gegangen sei oder die Fallaufzeichnungen sehr lückenhaft gewesen seien, die Art des Falles nicht vollständig widergespiegelt hätten und viele Aufzeichnungen nicht wiederhergestellt werden konnten. Die Nachverfolgung von Datensätzen erfolgt noch immer manuell und ohne den Einsatz von Informationstechnologie. Dies nimmt viel Zeit in Anspruch und erschwert die Suche und den Vergleich von Daten.
Auf der Konferenz wurde vereinbart, dass sich die Strafverfolgungsbehörden der Provinz in der kommenden Zeit auf die Leitung der synchronen Umsetzung von Lösungen konzentrieren werden. Konzentrieren Sie sich auf die Lösung von Fällen und Vorfällen, bei denen die Verjährungsfrist für die strafrechtliche Verfolgung abgelaufen ist. Beauftragen Sie Beamte und Staatsbedienstete mit der Bearbeitung, Recherche und Auswertung von Dokumenten und Beweismitteln in Fallakten und vorübergehend eingestellten Fällen, bei denen die strafrechtliche Verfolgung noch verjährt ist, um diese gemäß den gesetzlichen Bestimmungen wiederherzustellen und zu lösen.
Die Staatsanwaltschaften müssen sich bei der Überprüfung und Bewertung von Beweismitteln und Dokumenten regelmäßig abstimmen, wenn das Verfahren vorübergehend eingestellt wurde und die Verjährungsfrist für die Strafverfolgung abgelaufen ist. Dies gilt auch für Fälle, in denen die Ermittlungen gegen den Beschuldigten vorübergehend eingestellt wurden, wenn gemäß den Vorschriften ausreichende Gründe für eine Einstellung vorliegen.
Gleichzeitig ist die Entscheidung der Ermittlungsbehörde zur vorübergehenden Suspendierung genau zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie begründet ist und dem Gesetz entspricht, und um den Missbrauch falscher Gründe für die vorübergehende Suspendierung zu vermeiden. Die Ermittlungsbehörde und die Staatsanwaltschaft werden sich beraten und einigen, bevor die Ermittlungsbehörde eine Entscheidung zur vorübergehenden Aussetzung der Ermittlungen in dem Fall des Angeklagten erlässt …
Do Duc
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)