Grafik: MINH GIANG
Die Promotions- und Zulassungsordnung erfuhr von 2009 bis heute insgesamt vier Novellierungen, Ergänzungen und Änderungen. Die Vorschriften aus dem Jahr 2009 wurden im Jahr 2012 geändert. Im Jahr 2017 wurden neue Vorschriften erlassen, die die vorherigen Vorschriften ersetzten. Bis 2021 wird eine Promotions- und Immatrikulationsordnung erlassen, die die Ordnung aus dem Jahr 2017 ersetzt.
Strenge Vorschriften, reduzierte Zahl an Doktoranden
Unter den Änderungen und Ersetzungen von Ersatzbestimmungen scheinen die Bestimmungen von 2017 und 2021 den größten Einfluss auf die Zahl der von den Universitäten eingestellten neuen Doktoranden gehabt zu haben.
Obwohl die Regelungen von 2017 am 20. Mai 2017 in Kraft getreten sind, werden die wichtigen Inhalte hinsichtlich der Veröffentlichung wissenschaftlicher Artikel in internationalen Zeitschriften durch Doktoranden erst ab dem 1. Januar 2019 angewendet. Die Zahl der im Jahr 2019 neu zugelassenen Doktoranden ging im Vergleich zu den Vorjahren sofort stark zurück.
Die Zahl der in den letzten Jahren an Universitäten neu zugelassenen Doktoranden stellt sich wie folgt dar:
Die Regelungen zu Zulassungsbedingungen, internationaler Veröffentlichung der Zulassungsordnungen und Doktorandenausbildung sind in den Jahren 2009 und 2012 vergleichsweise locker, die Zahl der jährlich neu rekrutierten Doktoranden ist sehr hoch. Im Jahr 2017 wurden mehr als 3.000 neue Doktoranden zugelassen – eine historische Zahl. In den darauffolgenden Jahren begannen die Zahlen jedoch zu sinken.
Die Promotionsordnung von 2017 sieht strengere Bedingungen für die Zulassung, Betreuung und Bewertung von Doktorarbeiten vor. Darin heißt es eindeutig: Für die Zulassung zu Lehrveranstaltungen ab dem 1. Januar 2019 zur Dissertationsbegutachtung an einer Facheinheit müssen Doktoranden mindestens zwei Artikel über die Forschungsergebnisse ihrer Dissertation veröffentlichen.
Einschließlich 1 Artikel, der in einer wissenschaftlichen Zeitschrift in der ISI-Scopus-Zeitschriftenliste veröffentlicht wurde, oder die Veröffentlichung von mindestens 2 Berichten in einer Fremdsprache in den Proceedings einer internationalen Peer-Review-Konferenz, oder 2 Artikel, die in einer ausländischen wissenschaftlichen Zeitschrift mit Peer-Review veröffentlicht wurden.
Schon im Jahr des Inkrafttretens dieser Regelung ging die Zahl der Doktoranden stark zurück. Dabei ist die Zahl der öffentlichen Schulen im Vergleich zu 2018 um 31 % und die Zahl der nichtöffentlichen Schulen um 92 % zurückgegangen.
In den darauffolgenden Jahren stieg die Zahl der neu eingestellten Doktoranden allmählich an, blieb jedoch mit nur 26–27 Personen im Vergleich zum Höchststand von 435 Personen im Jahr 2017 noch immer sehr gering.
Regelungen werden gelockert, Zahl der Promotionen steigt
Grafik: MINH GIANG
Im Jahr 2021 wurde eine neue Zulassungsordnung für die Promotion erlassen, die die Regelungen aus dem Jahr 2017 ersetzt. Die Bedingungen für die Bewertung von Abschlussarbeiten an professionellen Einheiten sind entspannter und bieten viele Alternativen, nicht nur internationale Artikel.
Dementsprechend wird die Rolle des Hauptautors eines wissenschaftlichen Konferenzberichts, eines in Veröffentlichungen der Kategorie WoS/Scopus veröffentlichten wissenschaftlichen Artikels, eines Kapitels in einem Fachbuch renommierter internationaler Verlage oder eines in inländischen wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlichten Artikels vom Staatlichen Professorenrat mit einer Bewertungsnote von 0,75 Punkten oder mehr je nach Ausbildungsgebiet geregelt.
Darüber hinaus werden Doktoranden auch dann für ihre Abschlussarbeiten bewertet, wenn sie Autor einer Monographie sind, die bei renommierten nationalen und internationalen Verlagen erschienen ist. Die Veröffentlichungen müssen eine Gesamtpunktzahl von 2,0 Punkten oder mehr gemäß der vom Staatsrat der Professoren für jede Art von Arbeit festgelegten Höchstpunktzahl erreichen, relevant sein und wichtige Beiträge zu den in der Dissertation vorgestellten Forschungsergebnissen leisten.
Darüber hinaus können die oben genannten Anforderungen durch den Nachweis ersetzt werden, dass Sie Autor oder Mitautor von 1 Forschungsergebnis, wissenschaftlicher oder technologischer Anwendung sind, die registriert ist und für die ein nationales oder internationales Patent erteilt wurde; oder 1 offizieller Preis eines nationalen oder internationalen Wettbewerbs, der von einer zuständigen staatlichen Verwaltung im Bereich Kunst und Sport anerkannt wird; relevante und wichtige Beiträge zu den in der Arbeit vorgestellten Forschungsergebnissen.
In den folgenden Jahren begann die Zahl der neu zugelassenen Doktoranden zu steigen. Dabei entspricht die Zahl der Neueinstellungen im Jahr 2023 fast der des Spitzenjahres 2017.
Gemessen am Umfang der Doktorandenausbildung ist das Jahr 2017 mit über 14.000 Doktoranden nach wie vor das Jahr mit dem höchsten Ausbildungsumfang.
Allerdings ist das Jahr 2022 das Jahr mit der niedrigsten Doktorandenausbildung seit 8 Jahren, obwohl die Zahl der Neueinstellungen im Vergleich zu den beiden Vorjahren deutlich gestiegen ist. Obwohl im Jahr 2023 fast 3.000 Doktoranden neu eingestellt werden, ist der Umfang der Doktorandenausbildung immer noch deutlich geringer als in den Vorjahren.
Quelle: https://tuoitre.vn/so-nguoi-lam-tien-si-giam-do-rao-can-bai-bao-quoc-te-20250526123555123.htm
Kommentar (0)