Hurrikan Helene erreichte als Sturm der Kategorie 4 die USA und verwüstete die Küstengebiete Floridas und Teile Georgias. Dann verwüstete Hurrikan Helene weite Teile von North Carolina, spülte Straßen weg, verursachte Erdrutsche und legte für Millionen Menschen den Strom- und Mobilfunkempfang lahm.
Laut Reuters belaufen sich die durch Hurrikan Helene verursachten Schäden nach Angaben von Versicherungsunternehmen und Meteorologen auf 15 bis über 100 Milliarden US-Dollar. Grund dafür seien Schäden an der Wasserversorgung, der Kommunikation und wichtigen Transportwegen gewesen.
Rettungskräfte in North Carolina. FOTO: REUTERS/Thanh Nien
Unterdessen starben laut ABC News in sechs US-Bundesstaaten, darunter Florida, Georgia, South Carolina, North Carolina, Tennessee und Virginia, mindestens 132 Menschen durch den Hurrikan Helene. Am schlimmsten betroffen war Buncombe County in North Carolina mit 40 Todesopfern.
Den Behörden zufolge werden in der Grafschaft weiterhin 600 Menschen vermisst, da es zu Strom- und Telefonausfällen kommt. Auch in anderen Bundesländern war aus den genannten Gründen für viele Menschen kein Kontakt möglich. Die Behörden warnen, dass die Zahl der Todesopfer noch weiter steigen könnte.
Laut AFP sagte Liz Sherwood-Randall, Heimatschutzberaterin von Präsident Joe Biden, am 30. September, dass die Zahl der Todesopfer bis zu 600 betragen könnte.
Am Nachmittag des 30. September berichtete PowerOutage.us, dass in den USA mehr als zwei Millionen Kunden ohne Strom waren.
Hurrikan Helene traf in Horseshoe Beach, Florida, auf Land und beschädigte zahlreiche Häuser. Foto: AFP/Lao Dong
Hurrikan Helene erreichte letzte Woche Florida als Sturm der Kategorie 4 auf der fünfstufigen US-Skala mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 225 km/h. Anschließend fegte der Sturm durch mehrere andere Bundesstaaten.
North Carolina liegt zusammen mit Tennessee, South Carolina und Virginia im Weg des Hurrikans Helene.
Dem Hurrikanbericht der New York Times zufolge steht dem Westen North Carolinas im Zuge des Sturms eine Katastrophe historischen Ausmaßes bevor.
Hurrikan Helene brachte sintflutartige Regenfälle und gefährliche Erdrutsche mit sich und stürzte die Region in eine Krise. Gretchen Hogan, eine Einwohnerin von Brevard, North Carolina, sagte, die Situation sei „wie eine kleine Apokalypse“.
Aufgrund der Auswirkungen des Sturms fielen in vielen Ortschaften der Strom- und Mobilfunkempfang aus, was die Rettungskommunikation erschwerte. Aufgrund von Schutt, umgestürzten Bäumen und Überschwemmungen waren mehr als 400 Straßen gesperrt und Tankstellen hatten keinen Treibstoff mehr.
Diese Herausforderungen machen die Rettung der Bewohner und die Einschätzung des Schadens zu einer nahezu unmöglichen Aufgabe.
Am 29. September warf der Bundesstaat North Carolina Nahrungsmittel aus der Luft über von der Außenwelt abgeschnittene Gemeinden ab und entsandte Hilfskräfte zur Wiederherstellung der Wasserversorgung. In Asheville sagten Beamte, es könne Wochen dauern, bis die Wasserversorgung wiederhergestellt sei.
Am selben Tag, dem 29. September, sprach US-Präsident Joe Biden mit dem Gouverneur von Georgia, Brian Kemp, dem Gouverneur von North Carolina, Roy Cooper, sowie mit Beamten aus North Carolina, Tennessee, Florida und South Carolina.
Präsident Biden kündigte außerdem an, dass er an diesem Wochenende die vom Sturm betroffenen Menschen besuchen werde. Auch der ehemalige US-Präsident Donald Trump übermittelte den vom Hurrikan Helene betroffenen Familien sein Beileid. Laut Analysten ist Helene der stärkste Hurrikan, der die Big Bend-Region in Florida getroffen hat.
Minh Hoa (nach Thanh Nien, Tuoi Tre, Lao Dong)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/so-nguoi-thiet-mang-vi-bao-helene-nguy-hiem-bac-nhat-lich-su-co-the-len-den-600-204241001103618317.htm
Kommentar (0)