
Konferenz mit Ministerien, Zweigstellen, Kommunen und Unternehmen zu bahnbrechenden Lösungen für den sozialen Wohnungsbau – Foto: VGP/Nhat Bac
Am Morgen des 24. Oktober leitete Premierminister Pham Minh Chinh , Vorsitzender des zentralen Lenkungsausschusses für Wohnungspolitik und Immobilienmarkt, eine Konferenz mit Ministerien, Zweigstellen, Kommunen und Unternehmen zu bahnbrechenden Lösungen für den sozialen Wohnungsbau.
Bei dem Treffen konzentrierten sich die Delegierten darauf, den Entwurf einer neuen Resolution der Regierung zu diskutieren und Ideen dazu einzubringen. Ziel ist die Umsetzung einer Reihe bahnbrechender Lösungen für die Entwicklung des sozialen Wohnungsbaus (Entwurf – PV) in der kommenden Zeit. Dabei geht es insbesondere darum, eine Reihe von Unternehmen als Investoren für soziale Wohnungsbauprojekte zu benennen.
Fehlender Mechanismus zur Anziehung von Investoren für den Bau von Sozialwohnungen für Arbeitnehmer
Herr Le Quang Hung, ehemaliger stellvertretender Bauminister und Mitglied des politischen Beirats, sagte, das Bauministerium solle im Entwurf klarstellen, dass die Genehmigungsverfahren für Sozialwohnungsbauprojekte auf zwei Schritte reduziert werden sollen: Der erste Schritt sei die Genehmigung der Investitionspolitik, der zweite Schritt sei entweder die Bewertung der Finanzierungsstruktur oder die Erteilung einer Baugenehmigung für das Projekt. Dadurch werde vermieden, dass Investoren fälschlicherweise annehmen, sie müssten alle drei Schritte wie bisher durchführen.
Was die Kriterien für die Auswahl von Investoren angeht, so meinte Herr Hung, dass die Liste des Bauministeriums (21 Investoren) lediglich als Einführung diene und nicht bestätige, dass nur diese Unternehmen Sozialwohnungen bauen dürften. Stattdessen sollte das Bauministerium den Gemeinden spezifische Kriterien für die Auswahl von Unternehmen vorgeben, wie etwa politisches Engagement, finanzielle Leistungsfähigkeit, Fähigkeit, die Anforderungen der staatlichen Verwaltungsbehörde (Baufortschritt, Verkaufspreis, Baukosten usw.) zu erfüllen, damit die Gemeinden proaktiv Bauunternehmen in ihrer Region auswählen können.
„Bei der Genehmigung der Investitionspolitik kann die staatliche Verwaltungsbehörde bestimmte Anforderungen an den Investor stellen, insbesondere hinsichtlich des Preises, um Unternehmen vorzusortieren. Beispielsweise kann die Kommune die ‚Frage‘ stellen, ob der Investor Häuser in dieser Preisklasse bauen und verkaufen kann, wenn das Einkommen der Menschen hier nur etwa 10 Millionen VND/Monat beträgt. Es ist nicht so, dass die Leute das Haus nach dem Bau und einem Gewinn von 10 % auf den Preis von 25 bis 30 Millionen VND/m2 nicht kaufen können“, meint Herr Hung.
Zum endgültigen Vorschlag sagte der Vertreter des Policy Advisory Council, dass der aktuelle Entwurf sich nur an Mittelverdiener richte, während Geringverdiener wie Arbeiter in Industrieparks, die nur Häuser mieten können, im Entwurf nicht ausdrücklich erwähnt würden.
Tatsächlich sind Investoren aufgrund der langsamen Kapitalrückgewinnung nicht an Mietwohnungen für Arbeiter interessiert. Deshalb schlug Herr Le Quang Hung vor, die Sozialwohnungspolitik mit Unternehmen zu verknüpfen, die viele Arbeiter beschäftigen, z. B. mit Industrieparks. Denn diese Unternehmen verfügen über Sozialfonds und können vollständig in ihre eigenen Sozialwohnungsprojekte in Industrieparks investieren, die Arbeitern zur Miete zur Verfügung stehen.

Der Verkaufspreis von Sozialwohnungen muss für Menschen mit geringem Einkommen erschwinglich sein.
Bald ein Online-Registrierungssystem für Sozialwohnungen
Als Reaktion auf den Vorschlag von Bauunternehmen, die Berücksichtigung einiger Ausgaben, die die Unternehmen selbst tragen, in den Kosten und Verkaufspreisen zuzulassen, sagte der stellvertretende Finanzminister Do Thanh Trung, dass Sozialwohnungsprojekte viel Unterstützung vom Staat erhalten und der Verkaufspreis von Häusern daher sowohl den Kriterien für Sozialwohnungen als auch anderen relevanten Vorschriften entsprechen müsse, die nicht speziell für Sozialwohnungen geregelt werden könnten.
Auf der Konferenz schlugen die Unternehmen vor, zusätzliche Regelungen zu schaffen, um den am sozialen Wohnungsbau beteiligten Unternehmen die Möglichkeit zu geben, neben Kreditkapital auch weitere Kapitalquellen zu mobilisieren, insbesondere Kapital aus dem Aktienmarkt.
Bezüglich des Vorschlags, Unternehmen einen schnellen Börsengang zu ermöglichen, teilte der stellvertretende Finanzminister mit, dass das Dekret Nr. 245/2025/ND-CP, das ab dem 11. September 2025 in Kraft tritt, die Notierung erstmals öffentlich angebotener Aktien unmittelbar nach Ende des Angebots (IPO) erlaubt, um die Rechte der am Kauf der angebotenen Aktien beteiligten Anleger zu wahren und so den Erfolg der Kapitalmobilisierungsaktivitäten durch den Börsengang sicherzustellen. Dementsprechend prüft die Börse die Registrierungsunterlagen des Unternehmens zur Aktiennotierung zur gleichen Zeit wie die staatliche Wertpapierkommission die IPO-Unterlagen.
In Bezug auf die Kapitalmobilisierung sagte der stellvertretende Finanzminister, es gebe einen Mechanismus, mit dem Unternehmen nach Erfüllung der Bedingungen neben der Notierung von Aktien auch Unternehmensanleihen ausgeben könnten.
Darüber hinaus schlug Herr Do Thanh Trung ein Online-Wohnungsregistrierungssystem vor, damit sich die Menschen online registrieren können. Dieses System wird von einer Behörde verwaltet und ist mit Daten anderer Ministerien und Zweigstellen verknüpft. Die Überprüfung der Gültigkeit der Dokumente erfolgt schrittweise über das vernetzte Datensystem, was die Zeit für die Bewertung von Sozialwohnungskaufdokumenten im Vergleich zur heutigen Zeit verkürzen wird.
Zum Vorschlag von Unternehmen, die Umsetzung von Sozialwohnungsprojekten zu beschleunigen, ohne auf ein Grundstück „warten“ zu müssen, erklärte Bauminister Tran Hong Minh, dass die Kosten für die Räumung und einige andere Kosten in den Verkaufspreis der Sozialwohnungen einkalkuliert werden müssten: „Wenn die Kosten für die Räumung zum Hauspreis hinzugerechnet werden, wird das den Geist des Sozialwohnungsbaus „verzerren“, denn wenn der Verkaufspreis steigt, wird das Projekt zu einem kommerziellen Wohnungsbauprojekt.“ Der Verkaufspreis von Sozialwohnungsprojekten auf „sauberen“, von der Kommune übergebenen Grundstücken umfasst nur die Baukosten und die Kosten für die technische Infrastruktur, um den Menschen, die Anspruch auf Sozialwohnungen haben, den günstigsten Preis anbieten zu können.
Bauminister Tran Hong Minh hörte sich die Vorschläge und Analysen der Konferenzteilnehmer sowie die Anweisungen der Regierungschefs an und sagte, das Bauministerium werde sich ernsthaft mit wertvollen Meinungen befassen, um den neuen Resolutionsentwurf der Regierung zur Umsetzung einer Reihe bahnbrechender Lösungen für den sozialen Wohnungsbau fertigzustellen und ihn der Regierung so bald wie möglich vorzulegen.
Phan Trang
Quelle: https://baochinhphu.vn/som-co-he-thong-du-lieu-chung-de-nguoi-dan-dang-ky-mua-nha-o-xa-hoi-online-102251024171520272.htm






Kommentar (0)