Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Kunsthandwerkerinnen in Gia Lai haben eine Leidenschaft für die traditionelle Kultur.

(GLO) – In den Dörfern auf der Gia-Lai-Hochebene bewahren viele Kunsthandwerkerinnen ethnischer Minderheiten noch immer im Stillen ihre traditionelle kulturelle Identität und geben sie an die jüngere Generation weiter.

Báo Gia LaiBáo Gia Lai25/10/2025

Als wir an einem Wochenendnachmittag im Dorf Nghe (Gemeinde Kong Chro) ankamen, sahen wir, wie die verdienstvolle Kunsthandwerkerin Dinh Thi Drinh (Jahrgang 1970) den Frauen des Dorfes voller Begeisterung das Üben des Gongspiels beibrachte.

nghe-nhan.jpg
Die verdienstvolle Kunsthandwerkerin Dinh Thi Drinh (rechtes Cover) gibt ihre Leidenschaft für Gongs fleißig an die Frauen im Nghe Village Women's Gong Club weiter. Foto: Dong Lai

Die Künstlerin Drinh sagte: „Seit ihrer Kindheit war sie fasziniert davon, ihren Vätern und Großvätern beim Gongspiel im Dorf bei Festen zuzusehen. Damals durften nur Männer Gongs spielen, Frauen durften nur zusehen. Daher hoffte sie insgeheim, dieses einzigartige traditionelle Musikinstrument ihres Volkes einmal selbst spielen zu können.“

Drinhs zufällige Begegnung mit Gongs begann 1995, als sie Mitarbeiterin des Kong Chro District Cultural Center wurde. Zu dieser Zeit bereiste Drinh viele Orte, traf viele Kunsthandwerker und lernte und verbesserte ihre Fähigkeiten.

In der Überzeugung, dass „die Bewahrung des Gongklangs die Bewahrung der Wurzeln bedeutet“, begann sie 2015, den Frauen im Dorf Gongunterricht zu geben. 2022 setzte sie sich für die Gründung des Frauen-Gongclubs des Dorfes Nghe ein. Jeden Nachmittag leitet sie unter dem Dach des Gemeinschaftshauses jeden Gongschlag und jede Xoang-Melodie an und vermittelt der jungen Generation so den Stolz auf die nationale Kultur.

Kunsthandwerkerin Drinh hat außerdem eine Leidenschaft für das Weben und Brokatweben, weshalb ihr 2022 der Titel „Verdienstvolle Kunsthandwerkerin“ verliehen wurde. Außerdem wurde sie 2024 von der Frauenunion der Provinz als „Herausragende Frau“ geehrt.

van-hoa-truyen-thong.jpg
Kunsthandwerker Nay Thuan (rechtes Cover) nimmt am 4. Ethnischen Kulturfestival der Provinz Gia Lai 2025 teil. Foto: NVCC

Als Person mit einer Verbundenheit zur traditionellen Kultur hat sich der Kunsthandwerker Nay Thuan (geb. 1970, Dorf Piom, Gemeinde Dak Doa) intensiv mit der Erhaltung des Xoang-Tanzes beschäftigt.

Als Kind versteckte sich Nay Thuan oft hinter den Bäumen, um den Dorfmädchen beim Tanzen im Rhythmus des Xoang-Tanzes zuzusehen und sie dann nachzuahmen. „Damals lernte ich nur vom Sehen, aber je mehr ich tanzte, desto mehr spürte ich die Seele des Xoang-Tanzes, und es schien, als würde er in meinem Blut fließen“, sagte Frau Thuan.

Vor über 30 Jahren, als sie Lehrerin an der Glar-Grundschule Nr. 1 (Gemeinde Dak Doa) wurde, führte Lehrerin Nay Thuan Xoang in außerschulische Aktivitäten ein und brachte den Schülern bei, wie sie mit den Füßen wippen, in die Hände klatschen und den Rhythmus spüren.

„Der Sinusrhythmus hilft Kindern, ihre eigene Kultur zu verstehen und zu lieben. So bewahre ich auch die Identität für die nächste Generation“, vertraute Frau Thuan an.

Frau Thuan unterrichtet nicht nur, sondern ist seit 1993 auch Mitglied der Gong-Gruppe des Dorfes Piơm und nimmt aktiv an Aufführungen bei vielen kulturellen Veranstaltungen der Provinz teil. Unter ihrer Anleitung entdeckt die junge Generation des Dorfes immer mehr diese Volkskunstform für sich.

Siana (Jahrgang 2007) erzählte: „Ich studiere seit 2019 Sinus. Frau Thuan sagte, dass jeder Tanz eine Geschichte über unsere Großeltern ist, deshalb müssen wir mit ganzem Herzen tanzen.“

Ebenfalls im Dorf Piơm trafen wir die Kunsthandwerkerin Luăn (Jahrgang 1984), die fleißig an ihrem Brokatwebstuhl arbeitete. Frau Luăn kann seit ihrem zehnten Lebensjahr weben. „Je mehr ich webe, desto mehr liebe ich Brokat. Ich habe das Gefühl, das heutige Leben mit alten Traditionen zu verbinden“, erzählte Frau Luăn.

nghe-thuat-truyen-thong.jpg
Frau Luan setzt sich leidenschaftlich für den Erhalt und die Förderung der Brokatweberei ein. Foto: Dong Lai

Frau Luan erneuert außerdem das traditionelle Handwerk, indem sie Muster stilisiert und Produkte schafft, die dem Geschmack der Touristen und dem modernen Leben entsprechen, während sie gleichzeitig die traditionelle kulturelle Identität bewahrt.

Aus Brokat näht Frau Luan Kleider, Taschen, Geldbörsen usw., um sie an Einheimische und Touristen zu verkaufen, und erzielt damit ein Einkommen von 4–10 Millionen VND pro Monat.

Ihr Talent für die Brokatweberei wurde durch zwei erste Preise in traditioneller Brokatweberei und stilisierter traditioneller Brokatweberei zur Herstellung von Tourismusprodukten bei Wettbewerben in den Jahren 2024 und 2025 bestätigt, die vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus von Gia Lai organisiert wurden.

Für Frau Luăn ist jede Teilnahme an einer Aufführung oder jeder Unterricht eine weitere Gelegenheit, das traditionelle Handwerk zu erlernen und ihre Liebe zu ihm weiterzugeben. „Ich unterrichte kostenlos für alle, die es lernen möchten. Ich hoffe, dass der Webstuhl nie in Vergessenheit gerät“, sagte Frau Luăn.

Frau Dinh Thi Lan – Beamtin des Kultur-, Informations- und Sportzentrums der Gemeinde
Dak Doa-said: In Dak Doa spielen Kunsthandwerkerinnen eine ganz besondere Rolle. Sie sind nicht nur Praktikerinnen, sondern lehren, bewahren und verbreiten auch traditionelle kulturelle Werte im täglichen Leben.

„Frau Nay Thuan, Frau Luan und die Mitglieder der örtlichen Gong- und Xoang-Teams haben viele Jahre lang stillschweigend ihren Beitrag geleistet. Sie haben ihre Liebe zur Kultur in eine lebendige Vitalität verwandelt, die sich in der gesamten Gemeinschaft ausbreitet und den Nationalstolz der jungen Generation weckt.“

Quelle: https://baogialai.com.vn/nhung-nu-nghe-nhan-o-gia-lai-tam-huyet-voi-van-hoa-truyen-thong-post570113.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh
Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal
„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt