Nach dem Zusammenschluss der beiden Provinzen Gia Lai und Binh Dinh zur Provinz Gia Lai erinnert die Erinnerung an dieses historische Fest nicht nur an eine glorreiche Zeit, sondern weckt auch den Wunsch, ein regionales Fest mit starker Identität wiederzubeleben und den Geist der kulturellen Verbindung zwischen dem großen Wald und der Küste neu zu entfachen.

Eine seltene Begegnung zwischen der Ober- und der Unterwelt
Herr Phan Duy Tien, ehemaliger Leiter des Kultur- und Informationsamtes der Stadt An Khe (alt), der direkt an zwei Festlichkeiten teilgenommen hat, erinnerte sich: Anfang 1984 entstand in An Khe die Idee, den 195. Jahrestag des Sieges von Ngoc Hoi-Dong Da zu feiern. Das Kultur- und Informationsamt der Provinz Nghia Binh (damals bestehend aus den beiden Provinzen Binh Dinh und Quang Ngai ) entsandte hochqualifizierte Mitarbeiter, um die Entwicklung des Festprogramms zu unterstützen.
Um den Vormarsch der Tay-Son-Armee nach Norden zur Vernichtung von 290.000 Qing-Soldaten nachzustellen, musste das Lenkungskomitee nach Dak Lak reisen, um gezähmte Elefanten anzumieten. Zusätzlich wurden Einwohner der Gemeinde Phu An und der umliegenden Gebiete mobilisiert, um Pferde zum Gelände der alten Parteischule zu bringen und dort Marsch- und Rennübungen durchzuführen.

Der damalige Leiter des Kultur- und Informationsministeriums, Herr Ha Quang Sang, selbst ein Tuong-Schauspieler, mobilisierte Künstler aus An Khe Tuong, um das Theaterstück „Quang Trung besiegt die Qing-Armee Tag und Nacht“ einzustudieren. Er lud außerdem die Tuong-Truppe aus Binh Dinh mit erfahrenen Künstlern ein, während des dreitägigen Festivals, das mit dem Neujahr der Ratte zusammenfiel, aufzutreten. Drei Tage und Nächte lang konnten die Besucher Elefanten bestaunen, Pferderennen verfolgen, Tuong-Lieder hören und in ausgelassener Stimmung Kampfsportwettbewerbe erleben.
Am Morgen des vierten Tages von Tet schlugen Elefanten, Pferde und die Bahnar-Gonggruppen Trommeln und wedelten mit Fahnen, um den Marsch der Tay-Son-Armee in die Schlacht nachzustellen. Von An Khe aus begleiteten Hunderte von Menschen, verkleidet als Bauern, Soldaten und Generäle, die drei Tay-Son-Brüder nach Phu Phong (Bezirk Tay Son). Die gesamte Gruppe der Tuong-Künstler, Gongspieler und Menschen aus beiden Regionen beteiligten sich begeistert an der festlichen Atmosphäre.
„Menschen aus allen Teilen des Landes strömten ins Phu-Phong-Stadion, um Elefanten und Pferde zu sehen und sich zu amüsieren. Es waren bis zu zehntausend Menschen da, so viele, dass die Autobahn 19 völlig verstopft war. Im zentralen Hochland gab es damals nur wenige größere Feste“, erinnerte sich Herr Tien.

Seit dem Meilenstein von 1984 wird das Tet-Fest jährlich in An Khe gefeiert. In ungeraden Jahren findet lediglich die Zeremonie mit Weihrauch- und Blumenopfern statt, um der Armee von Tay Son sowie den Vorfahren und Nachkommen zu gedenken. Das Fest umfasst Löwentänze, Kampfkunstvorführungen, Schach und Menschenschach in der An-Khe-Schule und auf dem alten Markt. Abends gibt es eine Kampfkunstbühne, um die Bevölkerung bei der Feier des Tet-Festes zu unterhalten. Das große Fest findet nur in geraden Jahren im 5- oder 10-Jahres-Zyklus statt.
Das zweite Mal, dass die Kulturabteilungen der beiden Provinzen das Festival gemeinsam organisierten, fand 1989 statt. Damals fügte der Bezirk An Khe proaktiv den Namen „Tay Son Thuong Dao Festival“ unter „Ngoc Hoi – Dong Da Victory Celebration“ hinzu. Diese Namensgebung verleiht dem Festival nicht nur ein Alleinstellungsmerkmal und unterscheidet es von ähnlichen Veranstaltungen in vielen anderen Orten des Landes, sondern unterstreicht auch die historische Bedeutung von An Khe – dem Ort, an dem der Aufstand 1771 begann.
Da die Organisatoren 1989 im Gegensatz zum Vorjahr keine echten Elefanten engagieren konnten, baten sie Kunsthandwerker, aus Bambus künstliche Elefanten anzufertigen, diese mit Segeltuch zu bespannen und aschfarben anzumalen, um Elefantenhaut zu imitieren. Dutzende Reiter, in den Kostümen der alten Tay-Son-Armee, marschierten mit den Kriegspferden. Die Schauspieler der An-Khe-Künstlergruppe schlüpften in die Rollen von König Quang Trung, den Brüdern Nguyen Nhac und Nguyen Lu sowie der Generalin Bui Thi Xuan. Außerdem nahmen vier Bahnar-Gong-Gruppen aus An Khe, Kbang und Kong Chro teil.

Am Morgen des vierten Tages des Mondneujahrs (1989) veranstaltete die Armee von Tay Son eine Weihrauchopferzeremonie im Gemeindehaus von An Luy und traf anschließend am An-Khe-Pass auf die Truppe von Binh Dinh Tuong aus der tiefer gelegenen Region. Beide Seiten führten gemeinsam die Zeremonie des Schlangenschneidens gemäß historischen Aufzeichnungen nach und marschierten dann zurück in die tiefer gelegene Region.
Die Wiederbelebung des Tay-Son-Geistes nach 40 Jahren
Nach zwei denkwürdigen Festen wird die Ngoc Hoi-Dong Da-Gedenkfeier am An Khe-Tor weiterhin jährlich abgehalten, doch die einst so wichtige kulturelle Verbindung zwischen Gia Lai und Binh Dinh ist im Laufe der Zeit allmählich verblasst. Sollte das Tay Son Thuong Dao-Fest, nun da Gia Lai und Binh Dinh zusammengewachsen sind, wiederbelebt und als Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart des neuen Landes dienen?

Dr. Luu Hong Son, ein Mitarbeiter des Pleiku Museums, bestätigte: Der Festplatz des Tay Son Thuong Dao in An Khe hat einen großen Vorteil, wenn er ein "regionsübergreifendes" Element aufweist, das die ethnischen Gruppen zwischen Tay Son Thuong und Tay Son Ha verbindet.
Bei fachgerechter Restaurierung kann das Festival zu einem regionalen Kulturgut werden und das historische Erbe durch Aufführungen von Gongs, Bai Choi, Tuong, traditionellen Kampfkünsten, Jahrmärkten usw. miteinander verbinden. Die Restaurierung dient nicht nur der Befriedigung von Erinnerungen oder der Wiederbelebung einer glorreichen historischen Epoche der Region, sondern auch der Neugestaltung der gemeinsamen kulturellen Identität der neuen Provinz – in der das Tay Son Thuong Dao Festival das Bindeglied zwischen „zwei Erberegionen“ darstellt.
In naher Zukunft ist es durchaus machbar, das Tay Son Thuong Dao zu einem regionalen Festival auszubauen und es bei entsprechenden Investitionen als nationales immaterielles Kulturerbe anerkennen zu lassen. Die wertvollen Erfahrungen der beiden vorherigen Festivals (1984 und 1989) bilden eine solide Grundlage für die Wiederbelebung und die Weiterentwicklung des Festivals zu einer Reihe von Kulturtourismusangeboten, die traditionelle Erlebnisse und Bildungselemente verbinden.

Aus Sicht der Tourismusbranche erklärte Frau Hoang Thi Thu Sen, Direktorin von Vietravel Binh Dinh: „Die historische Stätte Tay Son Thuong Dao ist der erste Ort, an dem eine Wald-Meer-Tour zwischen den beiden Regionen angeboten wurde. Weite Flächen, eine wunderschöne Landschaft und ein hoher symbolischer Wert machen Tay Son Thuong Dao im Zusammenhang mit dem Festival zu einem Höhepunkt des Tourismus und zu einem wichtigen Bildungsangebot für die junge Generation.“
Der Klang von Gongs, Trommeln, Elefanten, Pferden und der Jubel Tausender Menschen auf dem An-Khe-Pass vor über 40 Jahren hallen noch immer nach, wie der Klang eines nie endenden Festes. Nun, da die Verwaltungsgrenze nach fast einem halben Jahrhundert wiederhergestellt ist, wird die kulturelle Verbindung durch Feste die spirituelle Stütze für die nachhaltige Entwicklung des neuen Landes bilden.
Quelle: https://baogialai.com.vn/song-lai-hao-khi-tay-son-tren-vung-dat-hop-nhat-post562159.html






Kommentar (0)