Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ungeduldig mit dem Urheberrecht von SEA Games 33 in Thailand

In der Vergangenheit verkaufte das Organisationskomitee der SEA Games keine Fernsehübertragungsrechte für die Spiele, aber sie waren nicht völlig kostenlos.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ21/10/2025

sea games 33 - Ảnh 1.

Das Copyright für SEA Games 33 ist mit einem Preis von über 500 Millionen VND zwar nicht allzu hoch, lässt die Fernsehsender aber dennoch zögern – Foto: NAM TRAN

Der Grund hierfür ist, dass das Gastgeberland von den Einheiten, die die SEA Games übertragen müssen, eine symbolische Gebühr in Höhe von etwa 5.000 USD/Einheit (ca. 120 Millionen VND, je nach Gastgeberland) einzieht.

Nach dem 31. Kongress in Vietnam im Jahr 2022 stehen für die 32. SEA Games in Kambodscha die Übertragungsrechte im Fokus. Viele Experten bezeichneten den Verkauf der Urheberrechte der SEA Games damals als einen „unvermeidlichen Trend“ im Entwicklungsprozess. Die Einnahmen aus den Urheberrechten sollen dem Gastgeberland mehr Mittel für eine bessere Ausrichtung der SEA Games verschaffen.

Das Gastgeberland Kambodscha musste jedoch heftige Reaktionen verzeichnen, als es die Urheberrechte an den SEA Games 32 zu einem hohen Preis verkaufen wollte. Schließlich entschied sich Kambodscha, die Übertragungsrechte für andere Länder vollständig abzutreten. Bei den SEA Games 33 in Thailand geschah dies jedoch nicht erneut. Das Gastgeberland verlangte von jeder Einheit, die die Südostasienspiele später in diesem Jahr übertragen wollte, eine Gebühr von 20.000 USD (mehr als 500 Millionen VND).

Laut Angaben vietnamesischer Fernsehsender handelt es sich hierbei nicht um die Urheberrechtsgebühr, die das Gastgeberland als „Sendebeteiligungsgebühr“ bezeichnet. Ein Vertreter eines vietnamesischen Fernsehsenders erklärte, dass die von Thailand gebotenen 20.000 US-Dollar angesichts der früheren kostenlosen Übertragungen der SEA Games recht hoch seien. Im Vergleich zu vielen anderen Sportveranstaltungen sei dieser Betrag jedoch nicht zu hoch und die Sender könnten ihn dennoch aufbringen.

Ein anderer Experte auf dem Gebiet des Urheberrechts erklärte gegenüber Tuoi Tre am 20. Oktober: „Das Organisationskomitee der 33. SEA Games hat vor einigen Monaten über die Erhebung von Teilnahmegebühren für die Übertragung informiert. Bis jetzt haben etwa vier bis fünf Einheiten in Vietnam offizielle Dokumente mit der Bitte um die Übertragung der 33. SEA Games eingereicht.

Das zeigt, dass die Gebühr von 20.000 USD kein allzu großes Hindernis darstellt. Dieser Experte bestätigte, dass Vietnam definitiv das Urheberrecht für die SEA Games 33 besitzen wird und dass es sogar mehrere Fernsehsender geben wird, die gemeinsam senden.“

Laut diesem Experten werden die Urheberrechte für die SEA Games 33 in Kürze bekannt gegeben. Das aktuelle Problem besteht darin, dass die Parteien, die sich um die Übertragungsrechte bewerben, versuchen, die Rechte auszuschöpfen, zu bewerben und zu investieren, um die größtmögliche Effizienz zu erzielen. Obwohl der Wert der SEA Games im Vergleich zu früher nachlässt, ist dieser Kongress nach wie vor ein Spielplatz, der das vietnamesische Publikum besonders interessiert. Es ist wahrscheinlich, dass bei den SEA Games 33 ein harter Wettbewerb zwischen den Sendern herrschen wird, von dem das Publikum profitieren wird.

Tuoi Tre diskutierte die Frage, ob Fernsehsender 20.000 US-Dollar für die Übertragung der 33. Südostasiatischen Spiele zahlen müssen. Dabei stieß er auf unterschiedliche Meinungen. Einige Experten meinten, dass die Zahlung von Geld für die Übertragung der 33. Südostasiatischen Spiele eine effektive Möglichkeit sei, die Entwicklung dieses Events zu fördern. Andere wiederum meinten, die Südostasiatischen Spiele müssten umfassend beworben werden, um möglichst vielen Menschen in den Ländern der Region Zugang zu den Spielen zu gewähren. Hohe Übertragungsrechte widersprächen daher dem Grundgedanken des südostasiatischen Sports.

Im Gespräch mit Tuoi Tre erklärte Tran Van Manh, Generalsekretär des Vietnamesischen Olympischen Komitees (VOC), dass fünf Fernsehsender in Vietnam, darunter VTV, über das VOC mit dem Gastgeber Thailand Kontakt aufnehmen würden, um die Übertragungsrechte für die 33. Südostasienspiele zu besprechen. Der Verhandlungsprozess werde von den Parteien vereinbart. Der Gastgeber Thailand sei für die Bereitstellung sauberer Wellen für die Sendestationen verantwortlich. Die Kosten hierfür würden sich auf 20.000 USD pro Fernsehgerät belaufen.

In weniger als zwei Monaten werden die 33. SEA Games in Thailand offiziell eröffnet, doch bis jetzt hat noch kein Fernsehsender in Vietnam das Urheberrecht zur Übertragung der Spiele erworben.

HOAI DU

Quelle: https://tuoitre.vn/sot-ruot-voi-ban-quyen-sea-games-33-tai-thai-lan-20251021105617625.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt