Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ist die Nutzung von ChatGPT an Hochschulen eine Gefahr für Studierende?

(Dan Tri) – Chat GPT, eines der beliebtesten Tools für künstliche Intelligenz, sorgt im Bildungsbereich für gemischte Meinungen.

Báo Dân tríBáo Dân trí14/09/2025

Für viele ist der GPT-Chat eine Chance, das Lernen zu unterstützen, für viele andere jedoch eine Bedrohung der akademischen Integrität. Was müssen Studierende also wissen, um die Grenze zwischen Wissensprüfung und Betrug zu erkennen?

Sử dụng ChatGPT ở đại học có phải mối nguy hại của sinh viên? - 1

Pädagogen empfehlen, KI als Unterstützungsinstrument und nicht als Ersatz für das Lernen einzusetzen (Foto: Maskot/Getty Images).

Für viele Studierende ist Chat GPT mittlerweile so selbstverständlich wie ein Lehrbuch oder ein Taschenrechner. Von der Grammatikkorrektur über die Organisation von Lernmaterialien bis hin zur Erstellung von Karteikarten – KI entwickelt sich allmählich zu einem unverzichtbaren Begleiter im Universitätsleben.

Da die Schulen jedoch versuchen, technologisch aufzuholen, wird eine Grenze gezogen: Der Einsatz von KI zum Verständnis des Unterrichts ist in Ordnung, aber nicht zur Erledigung von Hausaufgaben.

Laut einem neuen Bericht des Higher Education Policy Institute (HEPI) nutzen mittlerweile fast 92 % der Studierenden generative KI in irgendeiner Form, ein sprunghafter Anstieg gegenüber 66 % im Vorjahr.

„Es nutzt wirklich jeder“, sagt Magan Chin, Masterstudentin für Technologiepolitik an der Universität Cambridge. Auf TikTok veröffentlicht sie Tipps zum Lernen mit KI, von der Organisation chatbasierter Lernsitzungen bis hin zu intelligenten Notizfiltern.

„KI hat sich stark verändert. Anfangs dachten viele, die Nutzung von Chat GPT sei Betrug und würde das kritische Denken behindern. Doch heute ist sie wie ein Lernbegleiter, ein Kommunikationswerkzeug, das uns hilft, uns zu verbessern“, fügte Chin hinzu.

Richtig eingesetzt, kann KI ein effektives Werkzeug zum Selbstlernen sein. Magan Chin schlägt vor, dass Studierende ihre Vorlesungsmitschriften in das System eingeben und die KI daraus Übungsfragen generieren lassen.

„Man kann mit ihr chatten wie mit einem Dozenten, um direkt zu interagieren“, sagte sie und merkte an, dass die KI auch in der Lage sei, Mindmaps zu zeichnen und komplexe Themen zusammenzufassen.

Jayna Devani, Leiterin der internationalen Bildungsabteilung bei OpenAI, dem US-amerikanischen Entwickler von Chat GPT, unterstützt diesen Ansatz ebenfalls. „Studierende können Kursfolien hochladen und sich von der KI Multiple-Choice-Fragen generieren lassen. Das hilft, komplexe Aufgaben in einzelne Schritte zu unterteilen und Konzepte zu verdeutlichen“, sagte sie.

Doch die Gefahr einer zu starken Abhängigkeit von KI bleibt bestehen. Um dem entgegenzuwirken, wenden Chin und ihre Kollegen eine „Gegenargumentationsmethode“ an. Sie schlägt vor: „Wenn Chat GPT eine Antwort gibt, versuchen Sie sich vorzustellen, wie jemand anderes reagieren würde. Betrachten Sie es als eine zusätzliche Perspektive, aber denken Sie daran, dass es nur eine von vielen möglichen Antworten ist.“

Chin empfiehlt außerdem, dass Studenten die KI bitten, verschiedene Ansätze zu entwickeln, um ihr Denken zu erweitern.

Solche positiven Anwendungen werden von Universitäten oft begrüßt. In der akademischen Gemeinschaft bestehen jedoch weiterhin Bedenken hinsichtlich des Missbrauchs von KI, und viele Dozenten warnen davor, dass dies das universitäre Erlebnis beeinträchtigen könnte.

Professor Graham Wynn, Vizepräsident für Bildung an der Northumbria University, sagte, der Einsatz von KI zur Unterstützung und Strukturierung von Aufgaben sei akzeptabel, aber die Studierenden sollten sich nicht ausschließlich auf KI-generiertes Wissen und Inhalte verlassen.

„Studenten sind anfällig für Illusionen, erfundene Bezüge und gefälschte Inhalte“, warnte er.

Wie viele andere Hochschulen setzt auch Northumbria KI-gestützte Erkennungstools ein, um Arbeiten zu kennzeichnen, die Anzeichen übermäßiger KI-Nutzung erkennen lassen. An der University of the Arts London (UAL) sind Studierende sogar verpflichtet, ein Protokoll ihrer KI-Nutzung zu führen, um Transparenz in ihrem persönlichen kreativen Prozess zu gewährleisten.

Wie bei den meisten neuen Technologien verändern sich die Dinge rasant, sagt Professor Graham Wynn. Die KI-Tools, die Studierende heute nutzen, werden morgen Teil des Arbeitsalltags sein.

Doch im Studium geht es nicht nur um Ergebnisse, sondern auch um die Lernerfahrung. Die Botschaft der Lehrenden ist eindeutig: KI soll unterstützen, nicht ersetzen.

Ein Sprecher der UAL betonte und riet außerdem: „Das Verständnis von KI ist eine Kernkompetenz für Studierende. Gehen Sie mit Neugier, aber auch mit nüchternem Verstand an das Thema heran.“

Thai Kieu Yen

Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/su-dung-chatgpt-o-dai-hoc-co-phai-moi-nguy-hai-cua-sinh-vien-20250914161925280.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt