Kurz gesagt
- Sonntag, 7. Mai 2023, 11:22 Uhr (GMT+7)
- vor 22 Stunden
Raheem Sterling hat sich seit seinem Wechsel zum FC Chelsea im Sommer 2022 selbst verloren. Der englische Nationalspieler ist nur noch ein Schatten seiner selbst.
Vor etwa einem Jahr erzielte Sterling beim 5:0-Sieg von Man City gegen Newcastle zwei Tore. Die „Citizens“ hatten im Titelrennen einen großen Vorsprung.
Drei Tage später erzielte Sterling das letzte Tor beim 5:1-Sieg gegen die Wolverhampton Wanderers. Der Premier-League-Titel rückte damit näher an die Manchester City-Mannschaft heran. Auch beim Comeback gegen Aston Villa in der 38. Runde der Premier League spielte Sterling eine Schlüsselrolle. Nach der Halbzeitpause wurde er eingewechselt und gab seine erste Torvorlage, die Man City zum 3:2-Sieg verhalf.
Pfund Sterling sinkt
Sterling gewann mit Man City seinen vierten Premier-League-Titel. Zuvor hatte sein Status jedoch stark abgenommen. Der Beweis dafür war das Ausscheiden des ehemaligen Liverpool-Stars im Hin- und Rückspiel des Champions-League-Halbfinales gegen Real Madrid.
Selbst wenn sich Sterling für den Rest der Saison als unverzichtbar für den Verein erweist, wird das einen Wechsel im Sommer 2022 nicht verhindern. Sterling verließ Man City für 47 Millionen Pfund. Er wechselte zu Chelsea, um sich weiter zu beweisen. Sterling kann die Aussicht, bei wichtigen Spielen nicht dabei zu sein, nicht ertragen.
Sterling hat in dieser Saison in der Premier League nur vier Tore erzielt. Foto: Reuters . |
Ein Jahr ist vergangen, und für Sterling wird es düsterer. Im Spiel gegen den AFC Bournemouth in der 35. Runde der Premier League am 6. Mai musste der englische Stürmer auf der Bank sitzen. Der Stürmer wurde in der 63. Minute von Trainer Frank Lampard eingewechselt und bereitete Joao Felix den 3:1-Sieg der „Blues“ vor. Chelsea entkam der Krise vorübergehend mit einer Serie von Niederlagen und Unentschieden.
Im Vitality Stadium war Sterlings Leistung akzeptabel. Das reichte jedoch nicht aus, um die 47 Millionen Pfund Ablösesumme zu rechtfertigen, die Chelsea für den Spieler ausgegeben hatte. Gegenüber Sky Sports gab Sterling zu, dass dies einer der schlimmsten Momente seiner Karriere gewesen sei.
Tatsächlich hat der ehemalige Liverpool-Star seit Jahresbeginn in allen Wettbewerben nur 2 Tore und 1 Vorlage erzielt. An allen Fronten, an denen Sterling in der Saison 2022/23 gespielt hat, hat er in 34 Spielen 7 Tore erzielt, die niedrigste Zahl seit der Saison 2013/14.
Während seiner Zeit bei Man City erzielte Sterling in allen Wettbewerben stets 10 oder mehr Tore. In der Saison 2019/20 erzielte der englische Stürmer 31 Tore, davon 20 in der Premier League. Inzwischen hat Sterling in 24 Spielen in der höchsten englischen Spielklasse nur 4 Tore erzielt.
Sterling galt einst als „bester Spieler Englands“. Chelsea ließ sich nicht entmutigen, als man sich bereit erklärte, 47 Millionen Pfund für den Stürmer auszugeben, der ihn mit 325.000 Pfund pro Woche zu einem der bestverdienenden Stars des Vereins machte. Laut Telegraph ist Sterling ein wichtiger Teil des Chelsea-Aufbauplans der neuen Eigentümer Todd Boehly und Behdad Eghbali.
Die Blues setzen großes Vertrauen in Sterling. Sie erwarten, dass die Erfahrung und das Talent des 28-jährigen Stürmers Chelsea zu einer starken Mannschaft machen, die mit Man City um alle Titel kämpfen kann. Der Londoner Vertreter hat in letzter Zeit zwar viele neue Spieler verpflichtet, doch wenn es einen Vertrag gibt, der voraussichtlich der erfolgreichste sein wird, dann ist es Sterling.
Was ist mit Sterling los?
„Sterling hat eine unglaubliche Karriere hingelegt“, sagte Lampard am 5. Mai im Vereinssitz in Cobham. „Ich habe die letzten drei Jahre damit verbracht, mit den jüngeren Flügelspielern zu sprechen, mit denen ich gearbeitet habe, und ihnen Videos von Raheem Sterling in der Verteidigung und im Angriff gezeigt. Was Sterling geleistet hat, ist unglaublich. Das ist bei City und in England passiert.“
![]() |
Das Bild links zeigt Sterlings Ballbesitzdiagramm aus seinem Spiel für Man City gegen Newcastle. Das Bild rechts stammt von der 1:3-Niederlage gegen Arsenal unter der Woche. |
Bei Chelsea musste Sterling mehr verteidigen. Bei der Niederlage gegen Arsenal am 3. Mai agierte der englische Stürmer meist auf dem linken Flügel und war als „Wing-Back“ sowohl in der Abwehr als auch im Angriff präsent. Sterling hatte nur vier Ballkontakte im Strafraum.
Vor einem Jahr, als Man City Newcastle vernichtend besiegte, blieb Sterling auf dem rechten Flügel und berührte den Ball in seiner eigenen Hälfte nur zweimal. Im gegnerischen Strafraum berührte der ehemalige Liverpool-Star den Ball zehnmal. Das zeigt, dass Sterling bei Chelsea mehr verteidigen muss als bei Man City.
In der Saison 2022/23 herrschte bei Chelsea Chaos und es fehlte an Stabilität. Man entließ Thomas Tuchel und entschied sich für Graham Potter. Anschließend verabschiedete sich der Vorstand von Potter und vertraute auf Lampard. Viele neue Spieler kamen an die Stamford Bridge, was das gegenseitige Verständnis zu einem Luxus machte. Sterling verlor dadurch an Effektivität.
Lampard gab einmal zu, dass es „viele Gründe und Geschichten innerhalb der Mannschaft“ gegeben habe. Diese Faktoren trugen zum Niedergang der „Blues“ bei. Wenn die Mannschaft abstürzt, leidet natürlich auch die Leistung der Spieler. „Manchmal versteht niemand, was der Plan ist. Die Außenverteidiger rücken nach vorne, überlappen oder die Mittelfeldspieler kommen, um sie zu unterstützen“, sagte Lampard.
Sterling macht sich keine Vorwürfe. Er gibt zu, dass er in letzter Zeit schlecht gespielt habe. „Ich bin nicht annähernd auf meinem gewohnten Niveau“, sagte der englische Stürmer.
Im Trikot von Man City kennt Sterling den Geschmack des Sieges bestens. Er hat sich auch an den von Pep Guardiola geprägten Fußball gewöhnt. Beim FC Chelsea war Sterlings erstes Jahr ein Misserfolg. Er hat nicht bewiesen, dass er die Ablösesumme von 47 Millionen Pfund wert ist.
Sterling ist jedoch erst 28 Jahre alt, und die Aufregung hat sich für ihn noch nicht gelegt. Er kann seine Form noch zurückgewinnen, wenn er sich schnell an ein neues Umfeld gewöhnt. Leider steckt Chelsea in einem Desaster. Sie haben noch keinen neuen Trainer gefunden. Nächsten Sommer wird Chelsea einen neuen Kapitän haben. Und wird dieser Stratege ein System entwickeln, das zu Sterling passt?
Die 2014 veröffentlichte Autobiografie „#2sides“ erzählt aus der Ich-Perspektive das Leben von Rio Ferdinand, über die Wellen des Rassismus in England und den berühmten Konflikt zwischen dem ehemaligen MU-Mittelfeldspieler und John Terry.
Di Cam
Sterling-Rückgang Chelsea Manchester City FC Arsenal Manchester United FC Liverpool FC Real Madrid Premier League Raheem Sterling Newcastle Chelsea Raheem Sterling Premier League Premier League Man City
Vielleicht auch was für dich
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)