Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ta Rut, wo ich anfing, für Zeitungen zu schreiben.

Nachdem ich fast ein Jahr lang meine Wunden in K69 Ban B Quang Binh behandeln und mich in K15 Ha Dong (heute Hanoi) erholen sollte, erhielt ich den Befehl, ans Schlachtfeld zurückzukehren. Und genau um 4:30 Uhr morgens am 15. Juli 1970 traf ein Planenlaster ein, um unsere Gruppe abzuholen. Die Fahrt dauerte über 15 Stunden bis zum Dorf Ho im Bezirk Le Thuy der Provinz Quang Binh – dies war der letzte Halt, den wir mit dem Auto anfahren konnten.

Báo Quảng TrịBáo Quảng Trị17/06/2025

Ta Rut, wo ich anfing, für Zeitungen zu schreiben.

Der Autor (rechts) ließ sich mit Herrn Nguyen Dung, Schreibkraft der Zeitung Cuu Nuoc, im Obdachlosenheim HC2 Ba Long fotografieren – Foto: PS

Von hier aus setzten wir unsere Wanderung auf dem Ho-Chi-Minh -Pfad fort, der sich zwischen den Bergen erstreckte. Nach fünf Tagen, an denen wir durch Wälder kletterten, Bäche durchwateten und die Grenze nach Laos überqueren mussten, erreichten wir endlich unser Ziel, das Parteikomitee von Tri-Thien.

Nach unserer Ankunft konnten wir nicht sofort zum Schlachtfeld zurückkehren, sondern mussten in der Parteischule des Regionalkomitees übernachten, um an einem politischen Einführungskurs teilzunehmen. Die Parteischule lag mehr als zwei Stunden Fußmarsch vom Cao-Boi-Hang entfernt, wo es sowohl im Sommer als auch im Winter das ganze Jahr über wolkenverhangen war und die Sonne nur selten durch die Wolken drang.

Nach über 40 Tagen Unterrichtsausfall wurde ich in die Provinz Quang Tri versetzt, um dort meine Arbeit aufzunehmen. Die Provinzbehörden befanden sich damals in der Gemeinde Ta Rut im Bezirk Huong Hoa, einem relativ sicheren Ort. Denn seit dem 15. Juli 1968, als die US-Truppen Khe Sanh verlassen mussten, weil sie den heftigen Angriffen unserer Armee und Bevölkerung nicht standhalten konnten, war das Gebiet Süd-Nord-Huong Hoa befreit, und wir hatten die Berge und Wälder vollständig unter unsere Kontrolle gebracht.

Nach meiner Rückkehr nach Quang Tri empfahl mir das Organisationskomitee des Provinzparteikomitees eine Stelle in der Propagandaabteilung des Provinzparteikomitees. Diese wurde damals von Herrn Nguyen Van Luong, Mitglied des Ständigen Ausschusses des Provinzparteikomitees, geleitet. Sein Stellvertreter war Herr Ho Nhu Y, der zugleich Chefredakteur der Zeitung „Cuu Nuoc“ war. Herr Nguyen Loan, ebenfalls stellvertretender Leiter, war direkt für die Provinzparteischule zuständig.

Es wurde zwar als Agentur bezeichnet, bestand aber nur aus sechs strohgedeckten Häusern (oft als Hütten bezeichnet), die halb im Wald versunken und halb freiliegend gebaut waren. Die Zeitung „Cuu Nuoc“ wurde von Ho Nhu Y herausgegeben, Redaktionssekretär war Nguyen Kim Uynh. Zu den Reportern gehörten Nghiem Sy Thai (bei meiner Ankunft war Thai bereits in die Ebene zurückgekehrt), Thi Huong, Vu The Suy, Le Van Can (Binh Phuong) und Vu Cuong, die zwar Reporter der Nachrichtenagentur waren, aber für die Zeitung arbeiteten. Außerdem gab es Tran Thanh Lam, einen Maler, der sich auf Holzschnitzereien mit großen Schlagzeilen und Skizzen spezialisiert hatte. Thanh war technischer Mitarbeiter und reparierte Kameras, Schreibmaschinen und Roneo-Drucker. Er wirkte außerdem mit dem Radioteam an den Dreharbeiten zu „Dynamo“ mit.

Das Team des Radiosenders 15W bestand aus vier Personen, das Projektionsteam ebenfalls, die Druckerei aus zehn Mitarbeitern und das Büropersonal aus elf Angestellten, darunter Schreibkräfte, Krankenschwestern, Lagerarbeiter, Catering-Mitarbeiter und Sicherheitsleute. Herr Cuong war Büroleiter. Nachdem Herr Ho Nhu Y das von mir überreichte Empfehlungsschreiben des Organisationskomitees des Provinzparteikomitees gelesen hatte, schüttelte er mir fest die Hand und sagte: „Es ist schön, weitere Menschen aus dem Norden willkommen zu heißen. Kehren Sie nun zu Ihrer Arbeit als Reporter für die Zeitung Cuu Nuoc zurück. Zunächst werden Sie gemeinsam mit Genosse Can die Nachrichten im Langformat für die Sendungen ‚Stimme Vietnams‘ und ‚Befreiungsradio‘ verfolgen und aufzeichnen.“

Täglich lese ich vier Nachrichtensendungen langsam, schreibe sie ab, bearbeite sie zu meinen eigenen Nachrichten und Artikeln und gebe sie dann Herrn Kim Uynh zur Weiterverarbeitung. Herr Can freute sich sehr über meine Hilfe, da er nun einen weiteren Mitarbeiter hatte. Er gab mir das Radio Orionton und sagte: „Diese Woche schreiben Sie nachmittags, ich morgens, nächste Woche ist es umgekehrt.“ Ich erwiderte, dass ich bereits ein Sony-Radio besitze, er das Orionton also behalten könne, und schlug vor, dass wir jeweils einen Tag arbeiten sollten, um genügend Zeit zum Bearbeiten zu haben. Herr Can stimmte sofort zu.

Am nächsten Tag konnte ich recht problemlos zur Arbeit gehen. Denn während der Tage im Norden hatte ich oft das Radio eingeschaltet und die langsamen Nachrichten über den Krieg an den Fronten aufgenommen, sie dann bearbeitet und meinen Brüdern vorgespielt; alle fanden sie sehr gut.

Dank meiner praktischen Erfahrung aus den Jahren auf dem Schlachtfeld von Dong Gio Linh konnte ich mir, als ich davon hörte, genau vorstellen, wie und wie die Kämpfe aussahen. Nach fünf Tagen sorgfältiger und akribischer Arbeit redigierte ich sechs Nachrichtenbeiträge und verfasste einen recht ansprechenden Bericht für Herrn Uynh. Mit dem Manuskript in der einen und einer Zigarette, die er im Stil der PaKô-Leute drehte, in der anderen Hand, kniff er die Augen zusammen und lächelte: „Sehr gut, sehr gut! Ein neuer Reporter ist anders.“

Er unterschrieb den Entwurf und gab ihn mir zurück mit den Worten: „Nehmen Sie ihn und geben Sie ihn Herrn Y. zur Unterschrift. Nach der Unterschrift geben Sie ihn bitte Herrn Luan, dem Leiter des Radiosenders, damit er ihn umgehend nach Hanoi schickt.“ Ich befolgte seine Anweisungen, und unerwarteterweise wurde meine Nachricht bereits am nächsten Morgen im Radiosender „Voice of Vietnam“ ausgestrahlt, und fünf Tage später erschien mein Artikel in der Zeitung „Cuu Nuoc“.

Die Zeitung erschien zu dieser Zeit nicht regelmäßig, sondern richtete sich nach dem Nachrichtenaufkommen, den Artikeln, Fotos und aktuellen Ereignissen vom Schlachtfeld. Wöchentlich musste jedoch eine Ausgabe erscheinen. In der vierten Woche veröffentlichte die Zeitung drei meiner Artikel auf einmal. Nachdem Herr Ho Nhu Y die Zeitung gelesen hatte, rief er mich an und sagte: „Sie schreiben hervorragend. Beim Lesen Ihrer Artikel hat man den Eindruck, Sie wären selbst vor Ort gewesen. Selbst wenn ich Sie nicht persönlich kennengelernt hätte, hätte ich das gedacht.“

Aber es gibt da eine Sache, auf die Sie achten müssen, damit das nicht wieder vorkommt, wissen Sie? Denn eine Zeitung darf nicht drei Artikel von einer Person veröffentlichen. Sie können zwar frei schreiben, die Zeitung kann vier bis fünf Ihrer Artikel gleichzeitig veröffentlichen, aber Sie müssen ein Pseudonym verwenden, sonst denken die Leser, die Zeitung sei etwas Besonderes. Der Redaktionssekretär trägt für diesen Mangel ebenfalls Verantwortung.

Meine Pseudonyme Phan Trung Chinh und Ha Linh Giang entstanden also direkt im Land Ta Rut, und ich wurde tatsächlich Reporter für die Zeitung Cuu Nuoc (die Agentur der Nationalen Befreiungsfront der Provinz Quang Tri).

Man muss sagen, dass Ta Rut nicht nur ein sicherer Stützpunkt ist, sondern auch landschaftlich wunderschön, insbesondere der Ta-Rut-Fluss, der nicht nur schön ist, sondern auch reich an Garnelen und Fischen. Hier treffen wir uns oft jeden Nachmittag nach der Arbeit auf dem Feld zum Baden und um uns mit den Mitgliedern des Provinzparteikomitees auszutauschen und Informationen über die Kriegslage im Delta zu hören und zu teilen.

Die Zeit verging, und ich begrüßte einen weiteren Frühling in den Bergen und Wäldern des Westens – den Frühling von Nham Ty im Jahr 1972. Es war das achte Jahr, in dem ich Tet fern der Heimat feiern musste. Obwohl wir Tet im Wald verbrachten, gab es dennoch zwei große Freuden: Die materiellen Dinge hatten sich verbessert; es gab Schweine- und Hühnerfleisch, Flussfisch, mit Schweinsfüßen geschmorte Bambussprossen, in Klebreis gewickelte Bánh Tét und auch Doac-Wein der Pako-Minderheit.

Was die Stimmung angeht, so herrscht in diesem Frühling „Angriff und Aufstand“, und alle sind voller Enthusiasmus. Etwa zehn Tage nach Tet veranstaltete die Organisation eine Abschiedsfeier für Herrn Nguyen Van Luong, Mitglied des Ständigen Parteikomitees der Provinz und Leiter der Propagandaabteilung für das Delta. Auch Herr Thi Huong, Herr Vu Cuong und einige Genossen aus den Abteilungen kehrten dieses Mal ins Delta zurück.

Nachdem Herr Nguyen Van Luong für mehr als einen halben Monat ins Delta zurückgekehrt war, berichteten die Stimme Vietnams und der Befreiungsradio ununterbrochen über die überwältigenden Siege unserer Armee und unseres Volkes auf allen Schlachtfeldern im Süden, einschließlich der Quang-Tri-Front, was uns alle glücklich machte und uns den Wunsch weckte, sofort ins Delta zurückzukehren, und auch meine Arbeit als Verfasser von Nachrichten und Artikeln nahm zu.

Am 2. April 1972, als die Bezirke Gio Linh und Cam Lo vollständig befreit waren, erhielten wir den Befehl, zum HC2 (Rückstützpunkt 2) in Ba Long zu verlegen. Vor unserem Umzug nach Ba Long wies mich Herr Ho Nhu Y an, Herrn Dung, den Schreibkraft und Lagerverwalter, zu treffen, um meine Zennit-Kamera gegen eine neue Pratica und drei Filmrollen einzutauschen. Daraufhin sagte Herr Cuong, der Büroleiter: „Die Rückkehr nach Ba Long bedeutet die Rückkehr ins Kriegsgebiet, in die Widerstandshauptstadt Quang Tri während der Zeit gegen die Franzosen. Dort angekommen, erwarten Sie wunderschöne Berge und Flüsse. Sie können ungestört komponieren, fotografieren und Gedichte schreiben.“

Doch der Krieg brach immer wieder aus, sodass keine Zeit zum Fotografieren oder Gedichteschreiben blieb. Kaum in Ba Long angekommen, erhielt ich von Herrn Y den Befehl, noch am selben Nachmittag in die Ebene zurückzukehren, den östlichen Truppen beim Angriff auf den Hafen von Cua Viet zu folgen, dann tief durch Trieu Phong vorzudringen und gemeinsam mit den Truppen von Ai Tu das Zentrum von Quang Tri anzugreifen. Über einen Monat lang reisten wir, machten uns Notizen, fotografierten und schrieben, um Nachrichten, Artikel und Fotos nach hinten zu schicken. Am Mittag des 1. Mai 1972 war die Provinz Quang Tri vollständig befreit.

Anschließend zog die gesamte Agentur nach Ha Thuong, Gemeinde Gio Le, Bezirk Gio Linh, um, und die Zeitung „Cuu Nuoc“ wurde in „Quang Tri Giai Phong“ umbenannt. Ich arbeitete weitere drei Monate für die Zeitung „Quang Tri Giai Phong“ und wechselte dann zum Kultur- und Informationsministerium unter der Leitung von Herrn Hoang Phu Ngoc Tuong.

Bevor ich meine Stelle wechselte, sagte Herr Ho Nhu Y zu mir: „Ich möchte nicht, dass Sie den Journalismus aufgeben, denn Sie sind eine talentierte Journalistin. Ich beabsichtige, Ihnen Ihr Studium zu ermöglichen, aber das ist eine Vorgabe der Partei. Sie sind Parteimitglied und müssen daher dorthin zurückkehren, um Herrn Tuong zu unterstützen. Er ist ein Intellektueller, der gerade aus dem Feindesgebiet kommt und sich im Land und in den Gegebenheiten noch nicht auskennt.“ Ich verstand, was er meinte, und ging freudig zum Kultur- und Informationsministerium, um meine neue Aufgabe entgegenzunehmen.

Ich arbeitete im Ministerium für Kultur und Information bis zur Unterzeichnung des Pariser Abkommens zur Beendigung des Krieges und zur Wiederherstellung des Friedens in Vietnam. Gleichzeitig ernannten meine Vorgesetzten den Dichter Luong An, Chefredakteur der Zeitung „Thong Nhat“ des Zentralen Vereinigungskomitees, zum stellvertretenden Leiter des Ministeriums für Kultur, Information und Außenpolitik sowie Herrn Le Van An zum stellvertretenden Leiter des Ministeriums für Organisation und innere Angelegenheiten.

Ich selbst wurde von meinen Vorgesetzten nach Hanoi geschickt, um an der Zentralen Propagandaschule, der heutigen Akademie für Journalismus und Kommunikation, Journalismus zu studieren. Mein Leben widmete ich dem Journalismus bis zu meiner Pensionierung. Im Ruhestand schreibe ich immer noch – denn Journalismus ist ein Beruf, der „keinen Ruhestand kennt“!

Phan Sau

Quelle: https://baoquangtri.vn/ta-rut-noi-toi-bat-dau-viet-bao-194393.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt