Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Autor - Arbeit: Erster Schultag...

Việt NamViệt Nam06/09/2024

[Anzeige_1]

(Zeitung Quang Ngai ) – Der Herbstwind und der Klang der Schultrommeln erfüllen die Herzen der Menschen immer mit Emotionen. Es ist die Aufregung und Schüchternheit des „ersten Schultags“ oder die Wehmut der „Zurück zur Schule“-Zeit. Daher sind die ersten Schultage beim „Kinder zur Schule bringen“ nie ohne Freude.

Eröffnungstag

Wenn wir vom Eröffnungstag sprechen, kann wohl niemand den „ersten Schultag“ vergessen. Am ersten Schultag herrschte so viel Verwirrung und Fremdheit, als ich in ein neues Zuhause kam. Es gibt diese jungen Vögel, die gerade flügge geworden sind und laut schreiend vor der Tür des Klassenzimmers stehen, um fernab der ständigen Anwesenheit ihrer Mutter und in der Begrüßung ihrer Lehrerin zu „üben“. Diese Gefühle wurden vom Autor Nguyen Dang Vien Phuong in dem Gedicht „Erster Schultag“ ausgedrückt: „Erster Schultag/ Mama hielt meine Hand zur Schule/ Ich weinte, als ich ging/ Mama tröstete mich liebevoll/ Die Lehrerin begrüßte mich von weitem/ Meine Augen waren feucht und verschwommen/ Sie tröstete und beruhigte mich/ Oh, wie leidenschaftlich …“. Am ersten Schultag verspürt jeder dieses Gefühl der Verwirrung und Ratlosigkeit. Doch nach und nach gewöhnen sich die kleinen Schüler an die nächsten Öffnungstage und sind immer voller Vorfreude.

Wenn die Kinder in die erste Klasse kommen, sind sie aufgeregt, wenn sie hören, dass der erste Schultag kommt. Dieses Gefühl wurde vom Autor Ly Lan in „Das Schultor öffnet sich“ nachgebildet; Oder mit dem Gedicht „Tag der Schuleröffnung“ lässt der Dichter Nguyen Bui Voi die Leser die ausgelassene Freude des Schuleröffnungstages in den Augen der Kinder sehen: „Der erste klare Herbstmorgen / Ich trage neue Kleider / Um den Tag der Schuleröffnung zu begrüßen / So glücklich wie der Besuch eines Festes …“. Denn nun haben alle Kinder „den Weg nach Hause gezeigt“, und die Schule ist für sie keine fremde Welt mehr, getrennt von ihrem Kindheitsleben. Und auch in den Herzen der Kinder hat sich viel verändert. Seit der Eröffnung, also seit der Zeit, als die Schule begann, ist die Schule ein Teil des Lebens eines jeden Menschen geworden.

Es waren die schönen Erinnerungen an diese ersten Schultage, die Huy Can zu seinen Gedichten inspirierten, und die Worte kristallisierten sich zu wunderschönen Versen: „Die aufregenden Stunden einer Jugendzeit!/ Oh braune Fliesen, oh weiße Wände, Spiegeltüren!/ Fünfzehnjährige Jungen kamen in die Schule/ Kleine Truhen mit Seelen aus Jade …“ (Erster Schultag I). Das Zeitalter der Unschuld, Ungeschicklichkeit und Schönheit wie ein Traum. Doch die Aufregung am ersten Schultag ist nicht so „festlich“ wie bei den Grundschülern. Doch diese Aufregung blieb still und blieb dann in meinem Herzen während der letzten Schultage eines Studentenlebens voller Träume.

Der erste Schultag hinterlässt bei jedem einen tiefen Eindruck. Und wenn man jeden Spätherbst sieht, wie sich schüchterne Schüler hinter dem Hut ihrer Mutter verstecken oder wie die Röcke ihrer Kleider im starken Wind flattern, erinnert sich jeder an die ersten Tage in einer weit entfernten Schule. Aufgrund dieser unvergesslichen Erinnerung taucht das Thema des ersten Schultags im Laufe der Jahre immer wieder in Kompositionen auf.

Bringen Sie die Kinder zur Schule

Da es der Tag ist, an dem alle Menschen ihre Kinder zur Schule schicken, ist die Eröffnungszeremonie für die Eltern immer mit vielen Emotionen verbunden. In „Das Schultor öffnet sich“ (Ly Lan) und „Ich gehe zur Schule“ (Thanh Tinh) gibt es das Bild einer Mutter, die sich in der Nacht vor dem ersten Schultag ihres Kindes hin und her wälzt, und das Bild einer Mutter, die die Hand ihres Kindes hält und „auf einer langen und schmalen Dorfstraße geht“. In den Gedichten, die wir gleich vorstellen, geht es um die Gefühle von Vätern.

Am ersten Tag, als das Kind in die neue Umgebung kam, waren die Herzen der Eltern gespalten. Halb glücklich, halb besorgt. Das gilt auch für Vater Le Minh Quoc. Als sein Kind in den Kindergarten kam, war sein Herz aufgeregt, aber auch voller Sorgen: „Am ersten Tag, als ich das Kind in den Kindergarten brachte/ irrten die Eltern geistesabwesend auf dem Schulhof umher/ Das Kind war außer Reichweite. Das Kind war außer Sicht/ Sorge bewegte das Herz, aber die Liebe regte sich noch …“ (Der erste Schultag).

Aus Sorge um ihre Kinder geben Eltern ihnen stets sorgfältige und genaue Anweisungen, wenn sie sie zum Unterricht bringen. Diese Worte wurden vom Dichter Huy Can in „Tuu Truong II“ umgeschrieben. Der Vater riet: „Lerne gut, mein Kind. Lerne deine Aufgaben und lerne zeichnen. Lerne, so zu leben wie er. Höre auf das, was der Lehrer dir im Unterricht sagt …“ Dieser Rat ist sehr bekannt, fast alle Eltern geben ihn ihren Kindern. Doch in „Huy Can“ sehen wir, wie der Dichter seinem Sohn etwas Wichtiges sagt: „Lerne, wie er zu leben“, was bedeutet, Patriotismus und die Unbezwingbarkeit und Loyalität eines Nationalhelden zu lernen. Vom ersten Schultag an lehrte der Vater seine Kinder, gute Schüler zu sein, fleißig zu lernen und ihnen Patriotismus einzuflößen.

Am ersten Tag, an dem sie ihre Kinder zur Schule bringen, sind alle Eltern glücklich und stolz und möchten ihre Kinder begleiten, damit sie weder überrascht noch verängstigt sind. In dem Gedicht „Mein Kind zur Schule bringen“ schrieb der Dichter Te Hanh: „Der Duft des Reises verbreitet sich weit und breit/ Wie der Duft des Landes/ Mein Kind, geh mit deinem Vater/ Deine Schule ist gleich vor dir.“ Das waren die ermutigenden Worte des Dichters aus Quang Ngai, als er sah: „Das Kind sah sich verwirrt um.“ Es gibt ein Schlaflied: „Kinder gehen zur Schule, Mütter gehen in die Schule des Lebens“. Doch mit der Liebe eines Vaters, die so groß war wie der Berg Thai Son, begleitete Te Hanh seinen Sohn sowohl durch die Schule als auch durchs Leben. Jeder Schritt des Sohnes wird stets vom Großvater begleitet. Er brachte mich zur Schule und nahm mich mit ins Leben. Der Vers „Meine Schule liegt vorn“ zeigt dies. Vielleicht war der Dichter überglücklich.

Allein für den Bildungssektor ist es ein freudiger Tag, doch der erste Schultag bringt für jeden die gleichen Emotionen mit sich. An diesem frühen Herbstmorgen herrscht Aufregung und Freude, aber auch Verwirrung, Angst und Schüchternheit. Die Emotionen des „ersten Schultags“ bleiben jedes Jahr und jede Generation bestehen, denn die Bildungskarriere endet nie.

NGUYEN NHAT THANH


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquangngai.vn/van-hoa/van-hoc/202409/tac-gia-tac-pham-ngay-dau-tien-di-hoc-380186c/

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt